Buchkunst
Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Insel-Verlag – Brinks, John Dieter und Jürgen Seuss. Vom Ornament zur Linie. Der frühe Insel-Verlag 1899 bis 1924. Ein Beitrag zur Buchästhetik im frühen 20. Jahrhundert. Assenheim, Brennglas Verlag (2000). Gr.-4° (32 x 25 cm.). 391, (1) S. mit 240 (120 farb.) Abbildungen und 20 teils farb. und mehrseitige Beilagen (12 Vorsatz- und 8 Prospekt-Faksimiles) in verschiedenen Formaten. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rückentitel und Leinenmappe in Pappschuber.
Eines von 2000 Exemplaren. – Anspruchsvoll aufgemachte und opulent illustrierte Darstellung der ersten 25 Jahre des Insel-Verlags. Konzeptionell gestaltet von Juergen Seuss. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Buchgestaltung, Buchkunst, Jugendstil, Nummerierte Bücher, Verlagsgeschichte |
60,-- | ![]() |
![]() |
Loubier, Hans. Die neue deutsche Buchkunst. Stuttgart, Felix Krais 1921. Gr.-8°. 122 S.,157 teils farb. Abb. auf Tafeln. OPbd.
Erste Ausgabe. – Einband nach Entwürfen von Walter Tiemann. – Rücken etwas gebräunt und am Fuß etwas berieben, sonst gut erhaltenes Exemplar dieses umfangreichen und hochwertig ausgestatteten Standartwerk zur Druckkunst. Schlagwörter: Buchillustration, Buchkunst |
40,-- | ![]() |
![]() |
Boni, Albert and Charles (Ed.). Modern book production. New York, Albert & Charles Boni and London, The Studio Limited 1928. 4°. VIII, 186 S. mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln sowie 6 mont. Farbtafeln. OHprgt. mit Rücken- und Deckeltitel und Kopfgoldschnitt. (Historical bibliography collection: Illustration).
Seltenes Kompendium zur internationalen Buchkunst des frühen 20. Jahrhunderts. Mit Vorworten der Herausgeber, B. H. Newdigate (GB), Will Ransom (USA), Clément-Janin (F und B), Julius Zeitler (D), S. H. de Roos (NL), P. Ettlinger (RUS), Rudolf Junk (A), Jarmil Krecar (CZ), Julius de Végh (H), Alfred Altherr (CH), Artur Schneider (Jugo-Slavia), Anders Billow (Scandinavia). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Book Design – [Early 20th Century], Book Illustration – [Early 20th Century], Book industries and trade, Bookbinding, Bookbinding – [Early 20th Century], Buchkunst, Einbände, Einbandkunst, Reliure, Type and type-founding, Typography – [Early 20th Century] |
120,-- | ![]() |
![]() |
Wick, Peter A., Eleanor M. Garvey and Mark Sexton. The book beautiful and the binding as art. The finest examples of livres d’artistes offered for sale by John F. Fleming, Incorporated … Priscilla Juvelis, Incorporated …. Bibliographical descriptions by Peter A. Wick, introduction by Eleanor M. Garvey, photographs by Mark Sexton. New York, N.Y., J. F. Fleming, Inc and Priscilla Juvelis, Inc. (1983). 4°. Mit 49 teils ganzs. Abb. und 35 mont. Farbtafeln. Orig.-Kalikoeinband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel.
Eines von 750 Exemplaren. – Schön ausgestatteter Antiquariatskatalog mit bedeutenden Beispielen zur Buchkunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit einem Index der Künstler und Buchbinder. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Antiquariatskataloge, Artists’ books, Book design, Bookbinding, Buchkunst, Catalogs, Einbände, Einbandkunst, Fine bindings, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Ornamental bindings |
70,-- | ![]() |
![]() |
Ehmcke, F(ritz) H(elmuth). Persönliches und Sachliches. Gesammelte Aufsätze und Arbeiten aus fünfundzwanzig Jahren. Zu seinem fünfzigsten Geburtstag herausgegeben 1928. Berlin, Hermann Reckendorf 1928. Gr.-8°. 248 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelsignatur.
Der Graphiker, Buchkünstler und Architekt F. H. Ehmcke (1878-1965) lehrte seit 1903 an den Kunstgewerbeschulen in Düsseldorf, München und Zürich. „Von 1924 bis 1925 leitete er den Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker. Zwischen 1913 und 1934 betrieb er in München ein eigenes buchkünstlerisches Unternehmen, die Rupprecht Presse. … Seine Beschäftigung mit der Schriftgestaltung wurde zentraler Gegenstand seines praktischen und theoretischen Schaffens. Er schuf ab 1907 für verschiedene Schriftgießereien Antiqua- und Fraktur-Schriften. Die 1909/1910 erschienen Ehmcke-Antiqua und Ehmcke-Kursiv sind wahrscheinlich die einzigen Schriften mit versalem langen s. Sie haben ebenso versale Formen für ß, ch und ck und sind heute für Computer unter dem Namen Carlton erhältlich.[4] Zusammen mit Rudolf Koch und der „Offenbacher Gruppe“ an den Technischen Lehranstalten Offenbach erreichte Ehmcke, dass die Schrifterziehung in das Ausbildungsprogramm der allgemeinbildenden Schulen aufgenommen wurde. An den Kunstgewerbe- und Fachschulen wurde der methodische Schriftunterricht für ornamentale und dekorative Schrift obligatorisch. 1963 wurde Ehmcke mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig ausgezeichnet“ (Wikipedia). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Architektur, Buchkunst, Typographie |
50,-- | ![]() |
![]() |
Mornand, Pierre. Vingt-deux artistes du livre. Paris, Le Courrier Graphique, A. Cymboliste 1948. 4°. 305, (3) S. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag.
Eines von 1800 Exemplaren. – Mit Buchillustrationen von 20 Künstlern: Chr. Bérard, M. Chagall, M. Denis, Ed. Goerg, A. Masson, H. Matisse, P. Picasso u. a. – Sehr gutes unbeschnittenes Exemplar. Schlagwörter: Buchillustration, Buchkunst, Künstlerbuch, Nummerierte Bücher |
70,-- | ![]() |
![]() |
Une bibliotheque contemporaine. 850 livres illustrés depuis 1949. Livres, objets, livres d’artistes, exemplaires uniques, reliures. Dont l vente aux enchères publiques aura lieu à Paris, Hôtel Drouot, Salle 2, samedi 20 octobre 1990. Paris, Guy Loudmer 1990. 4°. [134] S. mit zahl. farb. Abb. Orig.-Kunststoffeinband.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Auktionskataloge, Buch-Objekte, Buchkunst, Kunst |
25,-- | ![]() |
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |