NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Räuber

Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
01 (Grandval, Nicolas Racot de). Le vice puni, ou Cartouche. Poème. Avec des figures convenables à chaque chant, dont les desseins ont été faits sur les lieux où Cartouche s’est le plus signalé. Nouvelle édition, plus belle, plus correcte, & augmentée par l’auteur. Paris, La Haye, M. G. de Merville 1728. 8°. [2] Bl., 119 S. mit 14 (statt 16) Kupfertafeln von Scotin nach Bonnart. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Barbier IV, 953. Cohen/Ricci 449. Gay III, 1328. – Erschien erstmals 1723. – Mit einem Wörterverzeichnis Argot-Französ. und Französ.-Argot (Gaunersprache). – Erst 1837 erschien der Name des Autors auf dem Titel. – In 13 Versen wird der bekannte Bandit und Gauner Cartouche (1693-1721) gepriesen, wobei der Autor die epische Gedichtform der Henriaden Voltaires parodiert. Cartouche war bei der Pariser Bevölkerung und auch beim Adel durchaus beliebt, da er seine Gaunereien nie ohne geistreichen Witz ausführte. Zeitweise arbeitete er sogar als Spitzel für die Pariser Polizei. Trotzdem wurde er inhaftiert und hingerichtet. – Rücken restauriert und etwas berieben, zwei Tafeln fehlen, sonst gut erhalten und nahezu fleckenfrei.

Schlagwörter: Räuber

Details anzeigen…

198,--  Bestellen
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
Seite: 1
: