Genealogie
Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Seifried, Johann. Arbor Aniciana seu genealogia serenissimorum Augustissimae Austriae domus principum. Ab anicia antiquissima nobilissimaque urbis Romae familia deducta septemque libris explicata. 3 Teile in 1 Band (mehr nicht erschienen). Wien, Johann Fidler für den Autor in Zwettl 1613. Folio (31 x 21 cm.). [22] Bl., 83 S.; [5] Bl., 44 S.; 7 (erstes w.) Bl., 134 S., 1 Bl. Titel mit breitem Kupferstichrahmen und 9 Textkupfern. Pergamentband der Zeit.
Coreth 31. Benzing, Buchdrucker 489. Bernd 2527 a. Jöcher IV, 485. Mayer I, 925. VD17 23:296807P. – Einzige Ausgabe, ursprünglich auf sieben Teile geplant. – Sehr seltener Wiener Druck; Johann Fidler war zwar Bürger der Universität, aber nicht Bürger der Stadt und konnte daher nur unter größten Schwierigkeiten drucken. Neben diesem Privatdruck ist nur ein weiterer Titel von ihm bekannt. – Eine der letzten Schriften, in der der römische Ursprung der Habsburger verfochten wurde. Johann Seifried stammte aus Breslau und war von 1612 bis 1625 Abt im Stift Zwettl. – Die Kupferstiche zeigen Münzen und Wappen. – Einband teils stärker angestaubt und fleckig, zu Beginn und Ende etwas wurmstichig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Austriaca, Genealogie, Habsburger, Österreich, Privatdruck, Wien |
600,-- | ![]() |
![]() |
Huck, Jürgen. Die Bock von Wülfingen. I. Allgemeines sowie Wachsen des Geschlechts. – II, 1. Halbband: Allgemeines sowie Linie Bockerode. – II, 2. Halbband: Linie Elze, Quellen und Stammtafeln. 3 Bände. Hannover, Hahn 2000-2010. 8°. XII, 497 S.; XVI, 853 S.; VIII, S. 855-1439 mit zahlr. Abb im Text, Skizzen u. Grundrissen u. 16 Farbtafeln sowie 24 gefalt. Stamm-Tafeln. Orig.-Pappbände. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Band 122).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Adelsgeschichte, Genealogie, Niedersachsen |
100,-- | ![]() |
![]() |
Stillfried-Alcantara, Rudolf Maria Bernhard von. Preussens Monarchen. Sieben nach den besten Original-Gemaelden lithographirte Bilder nebst historischer Einleitung. (Aus archivalischen Quellen zusammengestellt). Berlin, Carl Reimarus (Gropius’sche Buchhandlung) 1847. Imperial-Folio (59 x 45 cm.). [3] Bl. u. 6 (statt 7) lithogr. Portraits u. 1 mehrfach gefalt. „Stammtafel des Zollern-Nürnberg-Brandenburgischen Hauses dem die Monarchen Preußens entsprossen“. OHln. mit Deckel-Wappen.
Seltenes Porträtwerk. – Deckel angestaubt, die Tafeln lose, 2 Tafeln mit Randläsuren, stellenweise etwas braunfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Genealogie, Preußen, Preussen |
80,-- | ![]() |
![]() |
Schmid von Schwarzenhorn – (Schmid, Robert, Hrsg.). Memorial. Deßjenigen so von der Edlen Schmidisch Schwartzenhonischen Familia zufinden. (Zürich, Selbstverlag 1957). 8°. 35 S., [2] Bl. mit mont. Farbtafel (Wappen). OHprgt. mit goldgepr. Rückenschild u. Kopfgoldschnitt von Th. Henningsen in Orig.-Pappschuber.
Eines von 100 num. Exemplaren. – Bibliophiler Druck in 10 Punkt Schwabacher auf Bütten. – Freiherr Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn (1590-1667) stammt aus Stein am Rhein, welches seit 1484 mit Zürich und der Eidgenossenschaft verbündet war. Schmid, der seit 1657 auch Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war, spielte als Diplomat, kaiserl. Rat und Resident der osmanischen Pforte in Wien Mitte des 17. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Zu Schmid vgl. ausführlich T. Vetter in ADB XXXI, 695 ff. – Schönes Exemplar. Schlagwörter: Genealogie, Helvetica, Nummerierte Bücher, Privatdruck, Schweiz, Türkenkriege |
100,-- | ![]() |
![]() |
Dreyzehnte (bis) einundzwanzigste Wappen-Tafel. Nr. 133-242. O. O., Dr. u. J. 18. Jahrhundert. 12° (9 x 7 cm.). 104 Kupferstiche auf Karton (9 Titel u. 95 Wappen). Kart.-Umschlag d. Zt. in Pappschuber.
Mit Wappen süddeutscher Reichsstädte, Grafschaften und Fürstenhäuser; Gengenbach, Herrschaft Kühlenthal, Herrschaft Münzenberg, Reichsstadt Isny, Grafschaft Eberstein, Hochstift Worms, Herrschaft Badenweiler, Reichsstadt Wimpfen, Graphschaft Sigmaringen, Wappen der Fürsten zu Thurn und Taxis, fürstl. Abtey Buchau, Grafschaft Castell, Hochstift Würzburg, Reichsstadt Kempten, Herzogthum Schwaben, Abtey Kaisersheim, Fürstenthum Zweybrücken, Herzogthum Westphalen, Reichsstadt Worms, Herzogthum Franken u.v.a. – Schuber u. Umschlag berieben, nur vereinzelt leicht braunfl. Schlagwörter: Genealogie, Genealogy, Wappen |
120,-- | ![]() |
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |