Märchen u. Sagen
Die Liste enthält 14 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Lange, Ursula. Märchen. Mit 26 Bildern nach Aquarellen von Kurt Stordel. Berlin, Th. Knaur Nachf. (1944). 8°. 105, (2) S. mit 26 teils ganzs. farbigen Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Pappband.
Einzige Ausgabe, selten. – Neun Märchen mit zeittypischen Illustrationen des schlesischen Zeichners Kurt Stordel (1901-1993), der auch zu den ersten Wegbereitern des deutschen Märchen-Trickfilms gehört. Stordel erweckte „kurze Zeit die Hoffnung auf einen deutschen Disney“ (A. Schoemann, Der deutsche Animationsfilm. St. Augustin 2003, S. 371). – Einband etwas berieben, Stempel auf dem Vorsatz, gutes Exemplar. Schlagwörter: Märchen u. Sagen |
50,-- | ![]() |
![]() |
Musäus, Johann Karl August (Hrsg.). Contes populaires de L’Allemagne. Traduit par A(lphonse) Cerfberr de Médelsheim. Édition illustrée de 300 vignettes allemandes (par Ludwig Richter). 2 Teile in 1 Band. Paris, Gustave Havard 1846. 8°. [4] Bl., 144 S; [2] Bl., 140 S., [1] Bl. mit 300 Holzschnitt-Illustrationen. Etwas späterer Halblederband mit goldgepr. Rückentitel, Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt (signiert: G(eorges) Dubois d’ Enghin, illustr. Orig.-Umschläge beigebunden).
Hoff-Budde 864-1015. Vicaire V, 1205. – Erste französische Ausgabe. – „Angesichts dieser herrlichen Märchen ging ihm (Richter) das Herz auf, hier konnte er aus der Tiefe seines Gemütes zu den Menschen sprechen. Er zeichnete 151 Holzschnitte … die zu seinen köstlichsten Schöpfungen gehören … Heute gehört dieses Werk zu den Perlen einer Sammlung illustrierter deutscher Bücher“ (A. Rümann, Das illustrierte Buch S. 269). – Die beigebundenen Umschläge teils stärker gebräunt, schönes Exemplar in einem dekorativen signierten Handeinband des bedeutenden belgischen Buchbinders G. Dubois d’ Enghin. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Märchen u. Sagen |
100,-- | ![]() |
![]() |
Grimm, (Jakob u. Wilhelm). Kinder- und Hausmärchen. Gesammelt durch die Brüder Grimm. Gesamtausgabe mit 446 Zeichnungen von Otto Ubbelohde. 6. Aufl. (61.-80. Tsd.). 3 Teile in 1 Band. Marburg, N. G. Elwert (1941). 8°. VI, 368 S.; [1] Bl., 380 S.; [1] Bl., 328 S. mit 446 Illustrationen. Illustr. Orig.-Halbleinenband mit illustr. Schutzumschlag.
Vgl. Bang S. 99, 141 u. Abb. 230, 231. Bilderwelt 1657. Doderer-Müller S. 261 f. Köster S. 59. LKJ IV,525. Oldenburg, Künstler 14 (mit Abb.). Seebaß II,685. – Erschien zur Erinnerung an den 150. Geburtstag der Brüder Grimm (1935/36). – Otto Ubbelohde (1807-1922) ist der bedeutendste Vertreter der Heimatkunst in der Illustration. „Die strengen, im Formbestand noch dem Jugendstil verhafteten Zeichnungen Ubbelohdes werden in der Fachliteratur oft als adäquateste bildnerische Umsetzung der Kinder- und Hausmärchen bezeichnet. In der Tat hat Ubbelohde als Marburger Künstler, der vor allem umfangreiche Landschafts- und Städtebilder schuf, das Lokalkolorit des hessischen Raumes, in dem die Brüder Grimm lebten und sammelten, in seine Bilder zitathaft einfließen lassen…“ (J. Thiele in Oldenburg, Künstler). – Schutzumschlag gebräunt und mit Randläsuren, sonst nur wie immer papierbedingt gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Märchen u. Sagen |
60,-- | ![]() |
![]() |
Andersen, Hans Christian. Märchen und Historien. Zeichnungen Gerhard Oberländer. 4 Bände. (Hamburg und München), Ellermann (1964-1967). Gr.-8°. Mit zahlr. teils farb. Illustrationen. Orig.-Leinenbände mit farbig illustr. Schutzumschlägen und Klarsicht-Schutzumschlägen.
Slg. Hürlimann 492. LKJ II,588 (mit Abb.). – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – „Die Märchen von Andersen sind Kunstmärchen; sie sind oft sentimental, psychologisierend, sehr sensibel und phantastisch. So versuchte ich mit zarten Linien, durchsichtigen Farben in Aquarell-Technik auf den Inhalt der oft gefühlvoll-künstlichen Geschichten einzugehen um dem künstlerisch-poetischen Gehalt gerecht zu werden.“ (G. Oberländer. „Auffassung und Arbeitsweise beim Illustrieren“ in: Illustration 63. Zeitschrift für Buchillustration. Jg. 15, 1978). – Schutzumschlag von Band I am Kapital geringfügig beschädigt, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Märchen u. Sagen |
50,-- | ![]() |
![]() |
Musäus, J(ohann) K(arl) A(ugust). Volksmärchen der Deutschen. Herausgegeben von Karl Martin Schiller. Leipzig, F. W. Hendel 1926. 4°. XVII, 1 Bl., 642 S., 1 Bl. mit zahlr. Textillustr. von L. Richter, A. Schrödter, R. Jordan und G. Osterwald sowie 12 Tafeln mit Illustr. von L. Richter. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Deckel-Vignette und Rückenvergoldung.
Gutes Exemplar. Schlagwörter: Hendel, Illustrierte Bücher, Märchen u. Sagen |
30,-- | ![]() |
![]() |
Tausend und eine Nacht – Habicht, (Christian) Max(imilian), Fr(iedrich) H(einrich) von der Hagen und Carl Schall (Übersetzung). Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. 4., verbesserte und vermehrte Auflage. 15 Teile in 5 Bänden. Breslau, Josef Max und Komp. 1836. Kl.-8°. Mit 15 verschiedenen illustrierten Titelblättern. Olivgrüne Hln. der Zeit mit goldgepr. Rückentiteln und dezenter Rückenvergoldung.
Vgl. Goedeke IX, 488, 13 und Hayn/Got. IX, 575 f. – „Zum erstenmal aus einer Tunesischen Handschrift ergänzt und vollständig übersetzt…“ (Untertitel der ersten Ausgabe dieser Übersetzung, Breslau 1826). – Einbände etwas berieben, Kanten und Ecken etwas bestoßen, nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Märchen u. Sagen, Orient, Tausend und eine Nacht |
220,-- | ![]() |
![]() |
Andersen, Hans Christian. Märchen. (Mit einer biographischen Einleitung von Sophus Bauditz. Ins Deutsche übertragen von Mathilde Mann). 2 Bände. Leipzig, Insel 1909. 8°. XXII, 1 Bl., 556 S., 2 Bl.; 2 Bl., 549 S., 1 Bl. mit illustr. Titeln, 2 Frontisp. u. illustr. Initialen von Carl Wiedemeyer-(Worpswede). Orig.-Kalbldr. mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rückenverg. u. Deckelvignetten sowie Kopfgoldschnitt.
Klotz 111/199. Sarkowski 21. – Erste Ausgabe dieser Übersetzung. – Rücken minimal berieben, schönes Exemplar der Luxusausgabe in Ganzleder. Schlagwörter: Einbände, Jugendstil, Kiepenheuer, Märchen u. Sagen, Vorzugsausgaben |
220,-- | ![]() |
![]() |
Andersen, Hans Christian. Märchen. In Scherenbildern von Käthe Reine(-Gehlsdorf). Mönchen-Gladbach, Volksverein-Verlag (1926). Quer-4°. 62 S. mit Scherenschnitt-Titel u. 8 Scherenschnitt-Tafeln. Illustr. OHLn.
Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 53. – Einzige Ausgabe dieses seltenen, eindrucksvoll illustrierten Märchenbilderbuches. Die Scherenschnitte sind im Originalformat wiedergegeben. – Rücken etwas fleckig, gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Märchen u. Sagen, Märchenbilderbücher, Schattenbild, Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten, Volksverein-Verlag |
120,-- | ![]() |
![]() |
Grimm, (Jakob u. Wilhelm). Märchen. In Scherenbildern von Käthe Reine(-Gehlsdorf). Mönchen-Gladbach, Volksverein-Verlag (1925). Quer-4°. 45 S. mit Scherenschnitt-Titel u. 8 Scherenschnitt-Tafeln. OHln.
Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 53. – Einzige Ausgabe dieses seltenen, eindrucksvoll illustrierten Märchenbilderbuches. Die Scherenschnitte sind im Originalformat wiedergegeben. – „Die aus dem Jahre 1925 stammende Sammlung enthält acht bekannte Märchen (u. a. Aschenputtel, Schneewittchen, König Drosselbart) und ist durch hervorragende Scherenschnitte, angefertigt von Käthe Reine (1894-1976), liebevoll illustriert. Passend zum jeweiligen Märchen sind Szenen dargestellt, die für sich bewundernswert sind. Nicht zuletzt diese Tatsache bewog uns zum Nachdruck“ (Vorwort zur Neuausgabe Weinheim 1990). – Einband etwas berieben, freie Vorsätze fehlen, im Blattrand teils etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Märchen u. Sagen, Märchenbilderbücher, Schattenbild, Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten |
100,-- | ![]() |
![]() |
Kempf, Rose. Das Vogelhäuschen. Ein neues Märchen für Kinder. Mit Scherenschnitten von Else Bückert. Stuttgart, Loewes Verlag Ferdinand Carl o. J. (1919). 4°. 16 S. mit Illustrationen nach Scherenschnitten. Farbig illustr. OPbd.
Klotz 3330/1. Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 22. – Erste Ausgabe. – Rücken alt mit Lederstreifen überklebt, Deckel angestaunt und etwas berieben, gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Loewe, Märchen u. Sagen, Märchenbilderbücher, Schattenbild, Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten |
70,-- | ![]() |
![]() |
Brentano, Clemens. Gockel, Hinkel und Gackeleia ein Mährchen. Berlin, Morawe & Scheffelt 1912. Gr.-8°. XII, 224 S., 2 Bl. mit illustr. Titel u. 14 Tafeln von Caspar Braun. Weinroter OLdr. mit goldgepr. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt (von Hanns Zickert).
Hobrecker, Braunschweig 959. Mallon 112 D 7. Klotz 689/73. Ries 445,3. – Neudruck der Erstausgabe von 1838. Mit Gravüren nach den Original-Lithographien. – „Frei von allen formalen Begrenzungen läßt der Dichter seine fabulierfreudige Phantasie schweifen … An den Höhepunkten des Märchens, z. B. wenn die Tiere plötzlich sprechen können, … geht die erzählende Prosa plötzlich in volksliedhafte Verse über. Dieses Kompositionsprinzip ergibt einen gleichsam musikalischen Rythmus, der die scheinbar widerstrebenden Sprachelemente zu einer kunstvollen Einheit bindet“ (KLL). – Einband etwas berieben und leicht fleckig, Vorsätze u. Schnitt leicht stockfl., sonst gut erhaltenes Exemplar der schönen Lederausgabe. Schlagwörter: Märchen u. Sagen, Morawe & Scheffelt |
100,-- | ![]() |
![]() |
Hoffmann, Franz. Mylord Cat. Eine Erzählung für Kinder und deren Freunde. Stuttgart, Schmidt & Spring 1844. 8°. 132 S. mit 4 Stahlstichen. Hln. d. Zt. mit mont. vord. Orig.-Umschlag.
Wegehaupt I, 971. – Erste Ausgabe. – Einband leicht berieben, innen etwas stockfl., sonst gut erhalten. Schlagwörter: Märchen u. Sagen |
60,-- | ![]() |
![]() |
Hertz, Wilhelm. Deutsche Sage im Elsaß. Stuttgart, Kröner 1872. 8°. VI, 314 S. Ln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.
Brümmer III, 178. W.-G.² 10. – Erste Ausgabe. – Vorderdeckel minimal lichtrandig, Vorsatz und Titelblattrückseite mit altem Namenseintrag, in den Nachweisen und Excursen vereinzelte kleine handschriftliche Ergänzungen. Schlagwörter: Elsass, Märchen u. Sagen |
50,-- | ![]() |
Das Volksbuch vom Zauberschloß Xara. Hauff, Die Höhle von Steenfoll. Scherenschnitte von Jo Franziß. München, Kösel & Pustet o. J. (um 1925). 8°. 59, (5) S. mit 3 (1 ganzs.) Scherenschnitt-Illustrationen. Illustr. OHln. (Münchener Jugendbücher hrsg. von Josef Prestel, Band 20).
Erste Ausgabe. – Gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Märchen u. Sagen, Schattenbilder, Scherenschnitt |
30,-- | ![]() |
|
Einträge 1–14 von 14
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |