NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Humor

Die Liste enthält 11 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Schloemp, Felix (Hrsg.). Schabernack und Lumpenpack. Die lustigsten Moritaten und blutigsten Schauerballaden. Mit Beiträgen von Wilhelm Busch und 75 drolligen Bildern von Walter Trier. München und Leipzig, Georg Müller 1913. Gr.-8°. 118 S., [5] Bl. mit Titelvignette und 70 zweifarbigen Illustrationen, davon 5 ganzseitig. Farbig illustr. Orig.-Leinenband.

Hatry 11. Lang 2. – Sechste Auflage. – Die dritte Buchgestaltung W. Triers. Mit literarischen Beiträgen von W. Busch, F. Wedekind, E. Mühsam, L. Thoma, D. v. Liliencron, T. Etzel und dem Herausgeber. – „Ein Standardwerk des tragikomischen Humors. Mit 100 (!) farbigen Originalbildern von dem Karikaturisten Walter Trier“ (G. Müller). – „Offensichtlich wollte der Verlag mehr Bilder, oder konnte nicht zählen, oder überschätzte die Produktivität Triers oder trieb Schabernack“ (T. Hatry). – Einband etwas berieben, gutes Exemplar der gebundenen Ausgabe.

Schlagwörter: Humor, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Satire

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Philipon, Eug(ène, Red.). Petit journal pour rire. (Journal humoristique de la famille). Numéro 411 à 513. 103 Hefte in 1 Band. Paris, Henri Plon (1864-1865). 4°. Mit 103 handkol. Titel-Illustrationen von A(lfred) Grévin und zahlr., teils ganzs. Lithographien und Holzschnitten. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Rückenvergoldung.

Zwei vollständige Jahrgänge der führenden französischen Satire-Zeitschrift, die von 1856 bis 1904 erschienen ist. – Mit Karikaturen von Baric, Damourette, Darjou, Doré, Girin, Grévin, Gripp, Ledrac, Lefils, Lorsay, Marcelin, Nadar, Noel, Oulevay, Pelcocq, Penoville, Randon, Richard, Riou, Rossignan, Stop (d. i. Louis Pierre Gabriel Morel-Retz), Talin und Tataro. – Enthält auch wenige Karikaturen zu dem damals noch jungen Medium Fotografie. – Exlibris, sehr gutes, sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Caricatures, Caricatures et dessins humoristiques, Humor, Humour français, Karikatur, Satire, French, Zeitschriften

Details anzeigen…

315,--  Bestellen
1 Courteline, Georges. Le train de 8 h. 47. La vie de caserne. Illustrations de (Albert) Debout. Monte-Carlo, Éditions du Livre et Lausanne, Henri Kaeser (1951). Gr.-8°. 195, (2) S. mit 32 (24 farb.) Illustrationen. Farbig illustr. OKart. mit Japanpapier-Schutzumschlag.

Erste Ausgabe mit den humovollen des franz. Illustrators, Plakatkünstlers und Karikaturisten A. Dubout (1905-1976). – Eines von 1000 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe für die Editions du Grand-Chêne, Lausanne (Gesamtauflage 4500 Exemplare). – Ohne den Pappschuber, der Japanpapierumschlag am Kapital mit kl. Fehlstelle, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Caricatures and cartoons, Humor, Humour français, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Poth, Chlodwig. Sekt mit sechzig Frankfurt am Main, Vito bei Eichborn (1990). 4°. [52] S. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd.

Erste Ausgabe. – Von C. Poth signiert. – Der Satiriker, Zeichner, Karikaturist und Comiczeichner C. Poth (1930-2004) gehörte zu den Gründern der Neuen Frankfurter Schule und der Zeitschriften Pardon und Titanic. – Tadellos.

Schlagwörter: Comics, Humor, Karikatur, Neue Frankfurter Schule, Satire, Signierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
01 Daguerreotypie – Kock, Paul de. La grande ville. Nouveau tableau de Paris comique, critique et philosophique. Illustrations de Garvarni, Victor Adam, (Honore) Daumier, d’Aubigny, H. Emy, (Henri Monnier), etc. (Textes par H. de Balzac, Alex. Dumas, Frédéric Soulié, Eugène Briffault, Eugène de Mirecourt, Edouard Ourliac, L.Couailhac, Albert Cler, Charles Ballard et Charles de Villedot). 2 Bände. Paris, Bureau Central des Publications Nouvelles 1842-1843. Gr.-8°. [2] Bl., 412, 4 S.; [2] Bl., 418 S. mit zahlr. Illustrationen in Holzstich im Text und auf 17 lithogr. Tafeln. Dunkelgrüne HLdr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg. (illustr. Orig.-Umschlag von Band I beigebunden).

Brivois 183. Sander 314. Vicaire III, 1096. – Erste Ausgabe dieser interessanten Sammlung kleiner humorvoller Erzählungen, Anekdoten und technischen Entwicklungen (Eisenbahn und Fotografie) in Paris und über seine Bewohner. – Enthält in Band I, S. 193-204 das Kapitel „Le Daguerréotype″ (″L’homme de la banlieue et son épouse. – Réflexions judicieuses de l’épouse. – M. Mouilié. – La dame laide. – Réapparition de l’homme de la banlieue. – Différentes poses de la dame laide. – La dame laide se trouve affreuse. – Pourquoi le daguerréotype est un méchant peintre“) mit 4 Illustrationen. – „C’ est à Paris que le daguerréotype à pris naissance; c’ est dans cette ville qu’ il à fait ses premiers essais, et si maintenant son succès est devenu européen, l’amirable invention de Daguerre ne cesse pas pour cela d’ être cultivée à Paris; au contraire, elle semble y avoir acquis droit de bourgeoisie. Mais les Parisiens ne sont pas les seuls à faire dagguerréotyper; les étrangers qui sont venus visiter Paris ne veulent pas en partir sans avoir essayé de cette invention, les uns parce qu’ ils pensent que dans cette ville tout se fait mieux qu’ ailleurs, les autres parce qu’ ils sont bien aises de pouvoir dire plus tard: – J’ ai fait faire mon potrait au daguerréotype, à Paris.“ (S. 193). – Gelenke geringf. angeplatzt, ohne die meist nicht beigebundenen 14 Tafeln in Band I (auch Rümann, Daumier 40 erwähnt nur die 17 Tafeln in Band II), stellenweise etwas braunfleckig, die Tafeln stärker gebräunt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Daguerreotype, Daguerreotypie, Humor, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Karikatur, Karikaturen, Satire

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 (Lever, Charles James). The confessions of Harry Lorrequer. With numerous illustrations by Phiz (d. i. Hablot Knight Browne). Dublin, W. Curry 1839. 8°. Gestoch. Frontispiz, gestoch. illustr. Titel, XV, 344 S. mit 20 Radierungen. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenvergoldung.

Seltene erste Buch-Ausgabe des humoristischen Romans, der in Dublin und München spielt. Der Roman wurde zuerst 1837 ff. im Dublin University Magazine veröffentlicht. Es handelt sich um den ersten Roman des irischen Schriftstellers und Mediziners C. J. Lever (1806-1872). – Die seinerzeit sehr erfolgreichen Romane spielen oft im Studenten-Milieu. Lever hatte bevor er sein Medizinstudium in Dublin begann, bereits Kanada und Deutschland bereist, wo er sich in Jena als Student ausgab und Goethe getroffen hat. – Der berühmte englische Illustrator H. K. Browne (Phiz) wurde besonders durch seine Illustrationen der Werke seines Freundes C. Dickens bekannt. – Vord. Innengelenk etwas angeplatzt, das Frontispiz, der illustrierte Titel und die Tafeln teils stärker braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Humor, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Fenn, George Manville. The world of wit and humour. London, Paris & Melbourne, Cassell & Company (1874). Gr.-8°. XV, 480 S. mit zahlr. teils ganzss. Illustrationen. Hldr. der Zeit mit zwei goldgepr. Rückensch., reicher floraler Rückenverg. und Kopfgoldschnitt.

Erste Ausgabe. – Einband stellenw. leicht berieben, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Humor, Karikatur, Karikaturen, Satire

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 (Bormann, Edwin). O diese Radler! Ein lustiges Handbuch für alle Radfahrer und Nichtradfahrer. – Beigebunden: (Bötticher, Georg). Nach der Jagd. Lustige Erzählungen und Anekdoten aus dem Jägerleben. 3. Aufl. München, Braun & Schneider o. J. (1900). 8°. 88 S. mit zahlr. Abb. nach Zeichnungen; 136 S. mit zahlr. Holzschnitt-Illustrationen von H. Albrecht, W. Flashar, Th. Grätz, A. Hengeler, A. Oberländer u. a. Hln. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

I. Seltene erste Ausgabe. – Kleine Schrift für alle humorvollen Freunden der Radfahrkunst. Mit einem vorangestellten Velocipedlied von E. Bormann, „den Mono-, Bi-, Tri- und sonstigen Cyklern des gesammten Erdkreises hochachtungsvoll und liebreich dargebracht“. – II. Erschien zuerst 1895. – Einband etwas bestoßen, nur vereinzelt leicht fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Fahrrad, Fahrradliteratur, Humor, Jagd

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 André, Rudolf (1873-1920). Der Angler (Titel fingiert). Orig.-Tuschezeichnung. Nürnberg (um 1910). 17,5 x 14,5 cm. Auf Karton montiert.

Humorvolle Arbeit des ungarisch-deutschen Illustrators und Graphikers. – Ein in der Mode des 18. Jahrhunderts gekleideter Herr angelt in seiner überschwemmten Wohnung, während bei seinem darunter wohnenden Nachbar das Wasser von der Decke tropft. – R. André studierte an der Kunstakademie in Wien bei S. l’Allemand und Ch. Griepenkerl und danach in München bei N. Gysis und L. v. Löffiz. Er war in München Mitglied der Malergruppe „Die Scholle“. R. André hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher ausgestattet und war Mitarbeiter der Kinder-Zeitschriften „Jugendlust“ in Nürnberg und „Jugendblätter“ in München. – Der Trägerkarton rückseitig mit Stempel der bedeutenden Sammlung Friedrich Wilhelm Denzel, München und Inventar-Nr.

Schlagwörter: Humor, Karikatur, Original-Vorlagen, Originale, Originalzeichnung

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Reymond, M(oritz von). Das Buch vom bewußten und unbewußten Herrn Meyer. Humoristisches Supplement zu Hartmann’s „Philosophie des Unbewußten“, in zierliche Reimlein gebracht. Leipzig, Glaser & Garte (1879). Kl.-8°. VIII, 188 S mit 95 Illustrationen von H. G. Ströhl. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Brümmer V, 451 f. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Humor, Humoresken, Illustrierte Bücher, Lyrik, Philosophie, Satire

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Ströhl, Hugo (Gerhard). Schwoarzkerschàln. Silhouetten zu oberösterreichischen Schnadahüpfeln, gezeichnet von Hugo Ströhl. Wien, Sommer & Comp. 1875. Gr.-8°. 28 Bl. mit Illustrationen nach Scherenschnitten. Hln. d. Zt.

Erste Ausgabe. – Deckel teils stärker berieben, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Humor, Illustrierte Bücher, Mundart, Österreich, Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 1–11 von 11
Zurück · Vor
Seite: 1
: