Blutdrucksenkung
Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Hales, Stephen. Haemastatique, ou la statique des animaux. Expériences hydrauliques faites sur des animaux vivans. Avec un recueil de quelques expériences sur les pierres que l’on trouve dans les reins et dans la vessie & des recherches sur la nature de ces concrétions irréguliéres. Par Mr. Etienne Hales … Traduit de l’Anglois, & augmenté de plusieurs remarques & de deux dissertations de medecine, sur la théorie de l’inflammation, et sur la cause de la fievre. Genève, Cramer & Fréres Philibert 1744. Gr.-8° (24 x 19 cm.). XXII, 352 S. mit 1 gefalt. Holzschnitt-Tafel. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung.
Garrison/Morton 765. Heirs on Hypocrates 784. Hirsch-Hüb. III, 27. VD18 1140664X. Wellcome III, 194. – Erste französische Ausgabe des wichtigen Werks. – „In this work is recorded Hales’ invention of the manometer, with which he was the first to measure blood-pressure. His work is the greatest single contribution to our knowledge of the vascular system after Harvey, and led to the development of the blood-pressure measuring instruments now in universal use.“ (Garrison/Morton). – Dem britischen Theologen, Naturforscher, Physiologen und Erfinder S. Hales (1677-1761) gelang, „von Untersuchungen zur Physiologie der Muskelbewegung ausgehend, erstmals die tierexperimentelle Bestimmung des arteriellen und venösen Blutdrucks. Im Alleingang war er Mitbegründer der Pflanzenphysiologie, Erfinder und Wegbereiter der Präventivmedizin und gilt als einer der Begründer der modernen Physiologie. … 1706 führte Hales erste Experimente zur Blutdruckmessung an Hunden durch. … Viele seiner pflanzenphysiologischen Experimente waren von fundamentaler Bedeutung: Er beschäftigte sich mit quantitativen Studien zur Verdunstung, bestimmte den Wurzeldruck der aufsteigenden Säfte, widersprach der Kreislaufhypothese des Pflanzensafts, entdeckte die Fähigkeit der Pflanzen gasförmige Stoffe aufzunehmen und zu speichern und verfehlte knapp die Erkenntnis der Assimilationsfähigkeit. Er beschäftigte sich in zahlreichen Versuchen mit Gasen, welche in den verschiedenen Substanzen gebunden waren und die er durch erhitzen freisetzte (von Joseph Black als fixe Luft,fixed air bezeichnet), was ihn zur Untersuchung von Respirations- und Verbrennungsvorgängen im tierischen Organismus hinführte. 1733 folgte die Veröffentlichung einer Zusammenfassung seiner tierphysiologischen Studien (Haemastatics), darunter die erste invasive Blutdruckmessung, welche Hales bei einem Pferd durchführte“ (Wikipedia). – Die ersten Blätter in der rechten unteren Ecke restauriert (kein Textverlust), im Blattrand teils etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Blutdrucksenkung, Blutkreislauf, Physiologie |
320,-- | ![]() |
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |