NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Rütten & Loening

Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Struwwelpeter – Hoffmann, Heinrich. Der Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3-6 Jahren. (Deckeltitel). 484. Auflage. Frankfurt am Main, Literarische Anstalt Rütten & Loening o. J. (1920). 4°. 26 eins. bedr. Bl. mit Porträt und farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Pappband.

„Nach dem Weihnachtsfest 1844 präsentierte Heinrich Hoffmann das von ihm für seinen dreijährigen Sohn gemalte und getextete Vorleseheft den Freunden des Vereins der Künstler-, Gelehrten und Schriftstellergesellschaft „Tutti Frutti und ihre Bäder im Ganges“ mit großem Erfolg. Anwesend war auch sein künftiger Verleger, der jüdische Verleger Zacharias Löwenthal aus Mannheim. Er erkannte den Wert dieses neuen Kinderbuchkonzeptes, übernahm es von Hoffmann für 80 Gulden und ließ die 1. Auflage unter dem Pseudonym „Der lustige Reimerich Kinderlieb“ erscheinen, die von der 2. bis zur 4. Auflage unter dem Pseudonym „Heinrich Kinderlieb“ herauskam. Im Herbst 1845 erschienen die ersten 3000 Exemplare unter dem Titel ‚Lustige Geschichten und drollige Bilder mit 15 schön colorirten Tafeln für Kinder von 3-6 Jahren mit sechs Geschichten‘; sie waren schnell ausverkauft, Die 2. Auflage enthielt zwei weitere Geschichten, die 3. und 4- Auflage erschienen unter dem Titel Der Struwwelpeter. In der 5. Auflage 1847 folgten die letzten zwei Geschichten und Heinrich Hoffmann wurde als Autor auf der Titelseite genannt. Der Umfang des Buches stand nun fest, doch die Titelfigur war noch im Wandel.1859 schuf Hoffmann in der 27. Auflage einen neuen Struwwelpeter mit langen Haaren, neuen Bildern sowie minimalen Textänderungen. Mit der 31. Auflage wurde die Haarpracht wieder in den bekannten „Strahlenkranz“, auch als „Afro-Look“ bekannt, geändert“ (Hasso Böhme, Zürich, aus dessen Sammlung das vorliegende Exemplar stammt). – Einband etwas angestaubt, Rücken unauffällig restauriert, papierbedingt wie immer etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Rütten & Loening, Struwwelpeter(iaden)

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Tille, Lotte. Höckchen-Döckchen. Bilder von Paul Brockmüller. Frankfurt am Main, Rütten & Loening o. J. (1904). 4°. [13] eins. bedr. Bl. mit 12 ganzs. farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. OHln.

Bilderwelt 473. Slg. Hürlimann 1119. Klotz 7432/1. Ries 449, 1. – Erste Ausgabe. – „Originell und witzig steht in diesem Bilderbuch des Berliner Illustrators Paul Brockmüller (1864-?) die Jugendstilornamentik auch in einem inhaltlichen Bezug zu den Bildmotiven. Trotz der gleichbleibenden Dreiteilung in Ober- und Untermotiv mit dazwischenliegendem handgeschriebenem Textfeld wechseln die Bilderformen wie die Farbkonzeption von Blatt zu Blatt. Im Einklang mit den jeweils auf „Döckchen“ reimenden Vierzeilern verfolgt das Buch ein spielerisches Element, wie es zur Natur des Kinderbuchs gehört“ (H. Ries in Bilderwelt). – Weitere Auflagen erschienen 1913 und 1921, außerdem erschien eine Ausgabe auf Karton. – Deckel etwas berieben und fleckig, Fehlstelle am vord. Innendeckel, ein Randeinriss und angeplatzte Innengelenke fachgerecht restauriert, im unteren Blattrand teils leicht fingerfleckig, noch gutes Exemplar des seltenen Jugendstil-Bilderbuchs aus dem „Struwwelpeter“-Verlag.

Schlagwörter: Jugendstil, Rütten & Loening

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
Seite: 1
: