Schaffstein
Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Watzlik, Hans. Wo steckt Hans Überall. Bilder von Georg Walter Rössner. Köln, Herrmann Schaffstein 1932. Quer-4°. [13] Bl. mit farb. illustr. Titel u. 12 ganzs. farb. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.
Slg. Hürlimann 1670. Klotz 7938/18. – Einzige Ausgabe dieses seltenen Künstler-Bilderbuchs. – Der Maler und Graphiker G. W. Rössner (geb. 1885 in Leipzig) war Schüler von L. Corinth und seit 1920 Professor an der Staatlichen Kunstschule in Berlin, später (seit 1934) an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste (vgl. Vollmer IV, 91). – Der aus Böhmen stammende Romanschriftsteller und Jugendbuchautor H. Watzlik (1879-1948) hat vorwiegend Märchen und Sagenstoffe für Kinder bearbeitet (vgl. H. Bertlein in LKJ III, 766 f., verz. vorliegenden Titel nicht). – „Diese gereimte Kindermythologie trägt der kindlichen Vorstellung urhafter Dinge Rechnung und führt schalkisch und abenteuerlich in den tiefen deutschen Wald hinein zu Bauer und Jäger und seltsamem Getier, zu den Geschöpfen des Märchens, zu Wassergeist, Moosfrau, Glühebold und Himmelsvogel und endlich zu Wind und Mond und Sonne“ (H. Watzlik in der Verlagswerbung). – Deckel an der Vorderkante geringf. beschädigt, lädierter Orig.-Schutzumschlag liegt bei, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Künstlerbilderbücher, Märchenbilderbücher, Schaffstein |
200,-- | ![]() |
![]() |
Dehmel, Richard (Hrsg.). Der Buntscheck. Ein Sammelbuch herzhafter Kunst für Ohr und Auge deutscher Kinder. (Liebhaber-Ausgabe). Köln, Schafstein & Co. 1904. 4°. 55, (1) S. mit handkol. illustr. Titel und handkol., teils mit Gold gehöhten (10 ganzs.) Illustrationen von K. F. v. Freyhold, Karl Hofer, Ernst Kreidolf und E. R. Weiß. Farbig illustr. Orig.-Pappband.
Bilderwelt 514. Slg. Brüggemann I, 160. Doderer-Müller S. 251 ff u. 474. Hess/Wachter C 41. Huggler 177. Pressler 203. Ries 336, 45. Seebaß II, 431 f. Stark, Schaffstein S. 53 u. 186 (mit ausführlicher Würdigung, vor allem auch über die Skandalgeschichte „Singinens Geschichte“, der Richard Dehmel noch eine deutliche Akzentuierung zu Zeugung und Geburt gegeben hatte). Stuck-Villa II, S. 135 u. 237. – Vorzugsausgabe auf besserem Papier; gegenüber dem Titelblatt von R. Dehmel eigenhändig nummeriert „Luxus-Exemplar Nr. 300“ und signiert. – „Vielleicht neben dem „Fitzebutze“ das hervorragendste Dokument des Jugendstils im deutschen Kinderbuch“ (Seebaß). – „An diesem Buch verblüfft zunächst die Wandlungsfähigkeit der beteiligten Künstler. Das trifft besonders auf Kreidolf zu. Es gibt Bilder, die man ‚typische Kreidolfs‘ nennen möchte, und Bilder von Kreidolf, die man ohne Bedenken Hofer zugeschrieben hätte. Auch die Illustrationen von E.R. Weiß bewegen sich in einem weit gespannten stilistischen Rahmen, ebenso die von Freyhold, und zwar grundsätzlich zwischen charakteristischem Eigenausdruck und einer frappierenden Annäherung an Hofer. Es kann kein Zweifel daran bestehen, daß Hofer hier die künstlerisch stärkste Persönlichkeit war. Entwicklungsgeschichtlich ist der ‚Buntscheck‘ vielleicht das bedeutendste Buch der neuen Kinderbuch-Malerei. Einmal, weil es eine Reihe der schönsten neueren Bilderbücher im Gefolge hatte und auch anregte; und zum anderen, weil in diesem Buch das Kindliche so echt und ohne Sentimentalität, fern vom Kindischen getroffen und ausgesagt wird“ (H. A. Halbey in Doderer-Müller S. 251 ff.). – Ecken geringf. bestoßen, Rücken fachgerecht unter Verwendung des Orig.-Bezugs restauriert, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Jugendstil, Künstlerbilderbücher, Nummerierte Bücher, Schaffstein, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben |
1.800,-- | ![]() |
![]() |
Volkmann, Hans (Richard) v. Strabantzerchen. Bilder und Reime. Köln, Schaffstein o.J. (ca. 1927). Quer-4°. 16 Bl. mit farb. illustr. Titel u. 15 ganzs. farb. Illustrationen in Offsetdruck. Farbig illustr. OHln.
Vgl. Bilderwelt 515, Doderer-Müller S. 253 ff, Slg. Kling 14 (mit Abb.), LKJ III, 723, Ries 949, 9 u. Stuck-Villa II, 340 (mit Abb.) (alle EA von 1906). – Dritte Ausgabe dieses seltenen Jugendstil-Bilderbuchs. Die ersten Auflagen erschienen mit pochoirkolorierten Illustrationen; die vierte Auflage in etwas kleinerem Format. – Die schönen Illustrationen Hans Richard von Volkmanns (1860-1927) sind 1905 entstanden. – „Die Bilder in ‚Strabantzerchen‘ zeigen Kinderszenen, eingebettet in eine Landschaft, die an die badische Heimat des Künstlers erinnert.“ (V.Haase in Slg. Kling). – Sehr schönes nahezu verlagsfrisches Exemplar. Schlagwörter: Jugendstil, Künstlerbilderbücher, Schaffstein |
280,-- | ![]() |
![]() |
Kreidolf, Ernst. Die Wiesenzwerge. (2. Aufl.). Köln, Schaffstein o. J. (1905). 4°. 12 Bl. farbig ill. Titel, Widmungsblatt, 10 Farbtafeln u. Schlußvignette. Illustr. OPbd.
Hess-Wachter A 3. Huggler 173. Oldenburg, Künstler 132. Ries 659, 5. Stuck-Villa II, 236. – Zweite Ausgabe von Kreidolfs erfolgreichstem Bilderbuch. Die erste Ausgabe erschien 1903 mit der Verlagsangabe „Schafstein & Co.“ Andrea von der Osten verzeichnet in ihrem Katalog 6 „Alte Kinderbücher“ Nr.92 ein Exemplar der vorliegenden Auflage mit hs. Widmung dat. 1905. – „Die Illustrationen dieses Buches mit den vermenschlichten Zwergen verweisen durch die unterschiedliche lineare Begrenzung der Bildformate sowie durch die Betonung vegetabiler Bildelemente auf den Formenvorrat des Jugendstils… Im Vergleich mit dem „Blumen-Märchen“ sowie späteren Werken Kreidolfs sieht Halbey in den künstlerischen Mitteln dieses Buches „eine Rückflucht in Bilderbuchgewohnheiten des 19. Jahrhunderts“, die eine „mehr aus der Tradition begreifbare Grundhaltung im Bildnerischen“ offenbare. In den „Wiesenzwergen“ stellt er… eine Unentschiedenheit zwischen der „ganz in den Jugendstil gehörenden dekorativen Malweise“ und „völlig naturalistisch gemalten“ Bildteilen fest (S. 239-240)“ (U. Rütten in Oldenburg, Künstler). – Rücken mit Fehlstellen am Bezugspapier, Kanten u. Ecken etwas berieben, im vord. Blattrand etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Jugendstil, Schaffstein |
100,-- | ![]() |
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |