NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Reisebeschreibung

Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Gautier, Théophile. Voyage en Russie. 2 Bände. Paris, Charpentier 1867. 8°. [2] Bl., 400 S., [1] Bl.; [2] Bl., 293 S., [1] Bl. Grüne Halbmaroquinbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch., dekorativer Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt (typogr. Orig.-Umschläge beigebunden).

Erste Ausgabe. – Der bedeutende französische Schriftsteller T. Gautier (1811-1872) berichtet von seiner Russland-Reise zusammen mit Alexandre Dumas im Winter 1858/1859.– „L’hiver 1858-1859, Alexandre Dumas et Théophile Gautier sont en Russie. Ils ont entrepris ce grand voyage pour des raisons différentes mais néanmoins littéraires. Dumas est déjà une gloire, c’est l’homme des Mousquetaires, la plume d’action. Gautier est un homme influent du monde des lettres, un poète et un critique d’art de renom. Dumas part avant Gautier et pousse loin l’exploration vers le Caucase, Gautier ne passera « que » l’hiver et restera principalement à Saint-Pétersbourg et Moscou. L’un galope, notant tout, l’autre dépeint avec minutie… Ils ne se rencontreront jamais sur place. Ils ramèneront tous deux des récits de voyage parallèles : un même pays vu exactement au même moment par deux monstres sacrés des lettres françaises. Ce double regard a inspiré l’idée d’un dialogue théâtral fictif mais vraisemblable entre les deux hommes. Anecdotes et relations de voyages, visions de la Russie du 19ème siècle, convergences et divergences d’intérêts et de points de vue, et à travers leur manière de voyager, de regarder et de conter, ce dialogue est aussi le portrait en filigrane de deux fortes personnalités. Brève et savoureuse rencontre entre le d’Artagnan du roman et le Fracasse de la poésie, cette création est une fiction épistolaire librement adaptée des biographies, récits de voyages et correspondances de Dumas et Gautier“ (Société Théophile Gautier). – Im Schnitt geringfügig braunfleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Reisebericht, Reiseberichte, Reisebeschreibung, Reisebeschreibungen, Russland

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Stuhlmann, Franz. Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika. Ein Reisebericht mit Beiträgen von Emin Pascha (d. i. Eduard Schnitzer), in seinem Auftrage geschildert. Im amtlichen Auftrage der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amtes herausgegeben. 2 Teile in 1 Band. Berlin, Reimer 1894. 4°. 1 Bl., XXI, (1), 1 Bl., 901 S. mit 2 Porträts, 32 (1 farbige, 2 gefalt.) Tafeln, 275 Textabb. u. 2 mehrf. gefalt. farblithogr. Karten. Illustr. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Kopfgoldschnitt.

Kainbacher I, 136. NDB IV, 482. – Einzige Ausgabe dieses bedeutenden Werks über die Erforschung Ostafrikas. – Der Hamburger Zoologe Franz Stuhlmann nahm zusammen mit Hauptmann Langheld an der wohl bedeutendsten Ostafrika-Expedition in der deutschen Kolonialzeit teil, die unter Leitung von Emin Pascha von Bagamojo an die Westküste des Viktoriasees bis in das Kongogebiet führte. Nachdem Langheld als Chef der neu errichteten Station Bukoba am Viktoriasee zurückblieb, marschierten Emin Pascha und Stuhlmann nach Karagwe und Mpororo. „Die Nachricht, sudanesische Soldaten seiner ehemaligen Provinz seinen in der Nähe, bestimmte Emin Pascha zum Eindringen in das Gebiet des Kongo-Staates. Proviantschwierigkeiten zwangen ihn jedoch, nach Undusuma umzukehren… Der schwer erkrankte und fast blind gewordene Emin Pascha schickte Stuhlmann mit den Gesunden (der Mannschaft) zur Ostküste zurück. Emin Pascha selbst… konnte erst im März 1892 mit einer Araberkarawane in westliche Richtung aufbrechen,… fand aber auf dieser Reise den Tod…“ (L. Vajda in NDB). – „…Stuhlmanns großes Reisewerk bietet eine Riesenfülle von wichtigen Beobachtungen über die Landesnatur Deutsch-Afrikas zwischen der Küste und Unjamwesi sowie der Landschaften im Süden und Westen des Viktoriasees und im nördlichen Zwischenseegebiet. Durch Vielseitigkeit und wissenschaftliche Gründlichkeit überragt Stuhlmann alle seine Vorgänger von Ostafrika.“ (H. Mayer in „Das deutsche Kolonialreich“, I, S. 7 f.). – Gelenke u. Kanten etwas berieben, Frontispiz u. Titelblatt etwas stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Ostafrika, Reiseberichte, Reisebeschreibung, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Furrer, Konrad. Wanderungen durch Palästina. Zürich, Orell Füßli 1865. 8°. XII, 414 S. mit 1 Stahlstich-Ansicht u. 1 farblithogr. gefalt. Plan von Jerusalem sowie 1 farblithogr. gefalt. Karte. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Röhricht 2778. Tobler 202 (″Manches neue, viel frisches“). – Erste Ausgabe. – K. Furrer (1838-1908), „(d)er rastlose Sohn eines Bauern, v.a. durch Predigt, Unterricht und Vortragstätigkeit bekannt geworden, theologisch unter den frommen, undoktrinären Liberalen einzuordnen, verfasste neben einigen populärwissenschaftlichen Schriften ein Buch über seine Reise ins Heilige Land, das dank der präzisen Beobachtungen noch heute als interessante und wichtige Quelle über die damaligen Zustände in Palästina gelten kann (H.-P. Mathys in HLS). – Einband etwas berieben, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Israel, Orient, Palästina, Reisebericht, Reiseberichte, Reisebeschreibung, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Buhle, (Christian Adam Adolph). Reisen durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Zweiter Band (von 2), welcher den dritten und letzten Theil enthält. Nürnberg, Raspe 1808. 8°. IV, 216 S. Mod. Ln. mit goldgepr. Rückenschild.

Sabin 756. – Einzige Ausgabe, sehr selten. – Inhalt: Interessante Bemerkungen über Pensilvenia, Quäcker, Philadelphia, Lebensart der Einwohner, Indianer. – Geschichte der Gräfin von Burke, oder die Reise zur See von Cette nach Barcelona. – Reise in das Land der Buschmänner im südlichen Afrika. – Reise durch Asien. – Der Herausgeber C. A. A. Buhle (1734-1807) war Hof-Medicus in Braunschweig. – Die beiden fehlenden Teile des ersten Bands enthalten „Reise durch die vereinigten Staaten von Amerika. – Einige Bruchstücke aus der Geschichte des Kapitäns Schmith’s und der Indianerin Pocachonta“ sowie einige kleinere Erzählungen. – Einband fachgerecht erneuert, Titelbl. mit gekröntem Monogramm-Stempel, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Amerika, Asien, Description and travel, Reisebericht, Reisebeschreibung, Reisebeschreibungen, United States, USA

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Simond, L(ouis). Voyage en Angleterre, pendant les années 1810 et 1811. Avec des observations sur l’etat politique et moral, les arts et la litterature de ce pays, et sur les moeurs et les usages de ses habitans. Seconde édition, revue, corrigée et augmentée. 2 Bände. Paris, Treuttel et Wurtz 1817. 8°. X, 530 S.; Titel, 452 S. mit 13 Aquatinta-Tafeln von Piringer, 2 gestoch. Plänen, 13 Textabb. u. 2 gefalt. Tabellen. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Linienverg.

Lipperheide 991. – Zweite Ausgabe des erstmals 1816 erschienenen Reiseberichts. – Die schönen Tafeln zeigen u.a. Trachten, Klosterruinen, Stonehenge etc. – Deckel leicht berieben, stellenweise etwas stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: England, Great Britain, Reisebericht, Reisebeschreibung

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
Seite: 1
: