NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Klotz

Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Plischke, Georg. Jockele. Eine alte Geschichte. (Deckeltitel). Zittau, Klotz o.J. (um 1930). Gr.-8°. Leporello, [16] eins. bedr. Tafeln mit Scherenschnitt-Illustrationen u. lithogr. Versen im unteren Rand. Ilustr. OHln.

Weber, Schwarze Kunst im Buch S. 48. – Einzige Ausgabe. – Seltenes Leporello des sächsischen Scherenschnittkünstlers. – G. Plischke (1883-1973) studierte in Neisse und Greifswald alte Sprachen und war zwischen 1909 und 1914 als Privatlehrer tätig. Seine Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs hielt er in erschütternden Scherenschnitten fest. Er erschienen Feldpostkarten mit seinen Schnitten. Nach 1918 lebte er vom Verkauf von Original-Scherenschnitten und gelegendlichen Auftragsarbeiten in Zittau. Zwei Kinderbücher, die 1929 im Callwey-Verlag erschienen, fanden großen Anklang. Er gründete 1934 einen eigenen Verlag. 1945 verlor G. Plischke durch Kriegseinflüsse seinen Wohnsitz und die meisten Arbeitsunterlagen und wagte 1946 einen Neuanfang in Zittau. Er zog 1950 nach Unterwössen um, wo er am 19. November 1973 starb. – Deckel angestaubt und etwas fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Klotz, Leporello, Schattenbilder, Scherenschnitt, Scherenschnitte, Silhouetten

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
Seite: 1
: