Kinder- und Jugendliteratur
Die Liste enthält 8 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
C., P. Description des moeurs, usages et coutumes de tous les peuples du monde. Contenant une foule d’anecdotes sur les sauvages d’Afrique, d’Amérique, les anthropophages, hommes de cuivre, Hottentots, Caraibes, Patagons, habitans des Terres de feu, Samoiedes, et autres ; sur les animaux monstrueux, amphibies, et autres prodiges de l’univers. Paris, Lécrivain 1821. Kl.-8° (17,5 x 10 cm.). 369 S. mit 12 handkolorierte Kupfertafeln. Kalblederband der Zeit mit Rückenvergoldung und Deckelfiletten.
Nicht bei Gumuchian. – Erste Ausgabe. – Mit dekorativen Kostüm-Tafeln u. a. aus Sibierien, der Türkei, China, Japan, Äthiopien und Kalifornien. – Rücken und Gelenke restauriert, Einband etwas berieben, sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Ethnologie, Ethnology, Kinder- und Jugendliteratur, Völkerkunde |
280,-- | ![]() |
![]() |
Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte der Amphibien, Fische, Weich- und Schaalenthiere, Insekten, Würmer und Strahlenthiere in Bildern. Treu, theils nach der Natur, theils nach den ausgezeichnetsten zoologischen Bildersammlungen gezeichnet, fein und getreu colorirt zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend in Schulen und Familien, nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte für Schulen. Außerdem zu jedem Lehrbuch der Naturgeschichte passend, mit erklärendem Texte in deutscher und französischer Sprache. Esslingen am Neckar, J. F. Schreiber 1843. 4°. Titel, 23 S. und 30 doppelblattgr. lithogr. handkolorierte Tafeln. Illustrierter Orig.-Pappband.
Nissen, ZBI 3760. Vgl. Wegehaupt II, 2291 (spät. Ausg.). – Seltene erste Ausgabe, eines der schönsten deutschen Amphibien- und Fischbücher des 19. Jahrhunderts. – Die schönen doppelblattgroßen Tafeln zeigen verschiedene Tiere wie Schlangen, Krokodile, Frösche, Schildkröten, Fische, Muscheln, Quallen etc. – Das Anschauungs-Werk erlebte bis 1887 zehn Auflagen. – Rücken restauriert, Deckel etwas berieben und angestaubt, die Tafeln nur teils im Rand etwas fingerfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Amphibien, Entomologie, Fische, Kinder- und Jugendliteratur, Mollusken, Muscheln, Schmetterlinge, Schul- und Lehrbücher, Zoologie |
450,-- | ![]() |
![]() |
Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte des Pflanzenreichs in Bildern. Nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte. Bearbeitet von Ch(ristian) F(erdinand Friedrich) Hochstetter). Stuttgart und Esslingen, Schreiber & Schill (1854). Gr.-4°. [2] Bl., 52 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln, [2] Bl., 40 S., [2] Bl. Farbig illustr. OPbd. mit Lederrücken.
Bilderwelt 1212. Vgl. Wegehaupt II, 2298 (2. Aufl.). Slg. Breitschwerdt 278 ff. (spätere Aufl.). Pritzel 4104 (2. Auflage, unter Hochstetter). Stafleu-C. 11.202. Nicht bei Nissen, BBI. – Seltene erste von Hochstetter bearbeitete Ausgabe. – Der Arzt, Naturwissenschaftler und Jugendbuchautor G. H. v. Schubert (1780-1860) war seit 1819 Professor für Naturgeschichte in Erlangen und seit 1827 in München. – „In seinen naturwissenschaftlichen Arbeiten zeigte er sich nicht nur am Detail interessiert, sondern war besonders darum bemüht, den Zusammenhang der inneren und äußeren, der sichtbaren und unsichtbaren Kräfte zu beschreiben und zu erklären“ (R. Stach in LKJ IV, 493). – Der Botaniker und Pfarrer C. F. F. Hochstetter (1787-1860) war Professor am Lehrerseminar in Esslingen am Neckar. Die Pflanzengattung Hochstetteria DC. der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae) ist nach Hochstetter benannt worden. – Rücken erneuert, Deckel etwas berieben und fleckig, Innengelenke laienhaft mit Papierstreifen verstärkt, im Blattrand teils etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Anschauungsbücher, Biologie, Botanik, Botany, Kinder- und Jugendliteratur, Schul- und Lehrbücher |
315,-- | ![]() |
![]() |
Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte des Thierreichs in drei Theilen. I. Theil: Säugetiere. – II. Theil: Vögel. – III. Theil: Amphibien, Fische, Weich- und Schalenthiere, Insekten, Würmer und Strahlenthiere. Mit 696 Abbildungen auf 90 Tafeln. 8., 7. u. 9. Aufl. 3 Bände. Esslingen, J. F. Schreiber 1872, 1873 u. 1877. 4°. [1] Bl., 22 S. u. 30 doppelblattgr. farblithogr. Tafeln; [3] Bl., 11, (1) S. u. 30 doppelblattgr. farblithogr. Tafeln; [4] Bl., 27 S. u. 30 doppelblattgr. farblithogr. Tafeln. Farbig illustr.OHln. (Naturgeschichte des Thier-, Pflanzen- und Mineralreichs in colorirten Bildern, nebst erläuterndem Text. Erste Abtheilung).
Wegehaupt II, 2292 (I), 2295 (II), 2290 (III) u. 2300 (I-III). Vgl. Slg. Breitschwerdt 271 (spätere Ausgabe der kompletten Reihe). HKJL 657. Nissen, ZBI 3760-3761 u. Vogelbücher 836. – Komplette Folge der ersten Abteilung. – Die naturwissenschaftlichen Anschauungsbücher von G. H. v. Schubert erschienen seit ca. 1869 in dieser Ausstattung. – Der Arzt, Naturwissenschaftler und Jugendbuchautor G. H. v. Schubert (1780-1860) war seit 1819 Professor für Naturgeschichte in Erlangen und seit 1827 in München. – „In seinen naturwissenschaftlichen Arbeiten zeigte er sich nicht nur am Detail interessiert, sondern war besonders darum bemüht, den Zusammenhang der inneren und äußeren, der sichtbaren und unsichtbaren Kräfte zu beschreiben und zu erklären“ (R. Stach in LKJ IV, 493). – Rücken u. Vorsätze fachgerecht erneuert, 2 Tafeln von Band I im Bug restauriert, einige Tafeln mit zeitgenöss. handschr. Namensverz. im w. Rand, sonst von geringen Alterspuren abgesehen alle Bände sehr gut erhalten. Schlagwörter: Anschauungsbücher, Biologie, Kinder- und Jugendliteratur, Schul- und Lehrbücher, Zoologie |
320,-- | ![]() |
![]() |
Figuier, Louis. Les grandes inventions anciennes et modernes dans les sciences, l’industrie et les arts. 4ème édition. Paris, Hachette 1870. Gr.-8°. II, 452 S. mit 238 Holzschnitten. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel u. reicher Rückenverg.
Zuerst 1861 erschienenes, sehr erfolgreiches Werk. – Enthält auch ein Kapitel über die Erfindung der Photographie und das „Steréoscope“ (S. 413-435 mit 9 Holzschnitten). – Der franz. Wissenschaftler und Schriftsteller L. Figuier (1819-1894) war Professor der Chemie in Montpellier und hat zahlreiche populärwissenschaftliche Werke herausgegeben. – Einband etwas berieben, zeitgenöss. Widm. a. V., stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Erfindungen, Kinder- und Jugendliteratur |
50,-- | ![]() |
![]() |
Schubert, G(otthilf) H(einrich) v. Naturgeschichte der Säugethiere in Bildern, treu theils nach der Natur, theils nach den ausgezeichnetsten zoologischen Bidersammlungen gezeichnet, fein und getreu colorirt zum Anschauungs-Unterricht für die Jugend in Schulen und Familien nach der Anordnung des allgemein bekannten und beliebten Lehrbuchs der Naturgeschichte für Schulen. (2. Aufl.). Stuttgart u. Esslingen, Schreiber & Schill (1860). 4°. [2] Bl., 8, 8 S. u. 30 doppelblattgr. handkol. lithogr. Tafeln (von C. Schulz u. David Englert). Farbig illustr.OHln.
Slg. Breitschwerdt 268 (spätere Ausgabe mit der Verlagsangabe „J. F. Schreiber“). HKJL 657. Nissen, ZBI 3761. Seebaß II, 1814 (dat. um 1840). Wegehaupt I, 2006 (dat. um 1840). – Seltene, als solche bezeichnete zweite Auflage, hier erstmals mit dem Titel „Säugethiere“ statt „Thiere“. Die erste Ausgabe erschien 1840 und 1842 erschien eine nicht als solche bezeichnete 2. Auflage. Zwischen 1846 und 1860 erschienen noch weitere Ausgaben mit dem Titel „Thiere“. – „Der zweispaltige Text in deutsch und französisch gibt kurze, sachorientierte Erklärungen zu den jeweiligen Tafeln. Die Abbildungen sind großzügig, kunstvoll und sehr detailreich gestaltet; dargestellt werden einzelne Tiere und Tiergruppen in jeweils entsprechender natürlicher Umgebung, gelegendlich auch Jagdszenen wie z. B. Walroßjagd im Eismeer. Die Tafeln sind gegenüber der Erstausgabe von 1840 – teils neu gezeichnet“ (HKJL). – Ecken bestoßen, Rücken am Fuß gering eingerissen, Deckel leicht angestaubt und fleckig, Text und Tafelränder stockfleckig, die Tafeln mit zeitgenöss. Bezeichnungen der dargestellten Tiere im unteren w. Rand, gutes Exemplar. Schlagwörter: Anschauungsbücher, Biologie, Kinder- und Jugendliteratur, Schul- und Lehrbücher, Zoologie |
320,-- | ![]() |
![]() |
Marlès, (Jules Lacroix) de. Merveilles de la nature et de l’art dans les cinq parties du monde, ou, description des objets les plus curieux … Amérique. Tome premier (et) seconde; Europe. Tome premier, seconde et trois; Océanie (et Supplement à l’Asie). Seconde édition. Zus. 6 Bände. Paris, Fruger et Brunet 1836-1837. 8°. Mit zus. 24 Kupfer-Tafeln. Moderne Hln. mit Rückensch.
Gumuchian 3961. – Seltene Sammlung mit Reise-Beschreibungen für die Jugend. – Es erschienen noch 2 Bände „Asie“. – Die Tafeln mit Ansichten und Sehenswürdigkeiten. – Gutes breitrandiges Exemplar. Schlagwörter: Ansichten, Description and travel, Ethnographie, Ethnologie, Ethnology, Kinder- und Jugendliteratur, Reiseberichte, Reisebeschreibungen, Völkerkunde |
280,-- | ![]() |
![]() |
Jungendres, Sebastian Jacob. Kurz-gefaßte Kaiser-Historie. Worinnen alle Orientalische und Occidentalische Kaiser, von Julio Caesare an, bis auf jezt-regierende Kayserl. Majestät, Carolum VI. in gebundener Rede, nach Chronologischer Ordnung, recensiret, und durch beygefügte Fragen und Anmerkungen erkläret werden. Wobey … viele zu dem Studio Numismatico dienliche Observationes angebracht sind. Nürnberg, Monath 1733. Gr.-8°. [6] Bl., 116 S., [14] Bl. mit gestoch. Frontisp. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.
Baader I/1, 261, 15. Jöcher-Adelung II, 2352. Meusel VI, 335. – Erste Ausgabe. – Seltenes Lehrbuch mit chronologischen Kaiser-Biographien bis zu Karl VI. in Frage- und Antwortform. Am Beginn jeden Kapitels werden Fragen nach dem Namen und den Taten des Kaisers gestellt, die danach in leicht verständlicher Sprache beantwortet werden. – Einband geringf. berieben, vord. Gelenk etwas spröde, zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Biographie, Kinder- und Jugendliteratur, Schul- und Lehrbücher |
200,-- | ![]() |
Einträge 1–8 von 8
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |