Handel
Die Liste enthält 5 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Buse, Gerhard Heinrich. Kunst die Weine ohne alle Verkenntniss und ohne Nachtheil der Gesundheit zu verbessern, nebst Anzeige der besten Quellen, sie wohlfeil und ächt zu erhalten, … aus Erfahrung praktischer Weinhändler und Chemiker; nebst einem Anhang, alle Liqueure selbst und auf die möglichst wohlfeilste Art, so wie künstliche Weine aus Beeren zu verfertigen. Ein Handbuch fur Weinhandler, Weintrinker und Liqueurfabrikanten. Erster Band (von 2). Erfurt und Gotha, Henning 1818. 8°. [2] Bl., XXIV, 432 S. Hldr. der Zeit. Der Weinhandler nach allen seinen Geschaften und den dazu nothigen Kenntnissen, Band I und Vollständiges Handbuch der Coimtoirkunde, 4. Band).
Humpert 5335. Nicht bei Schoene und Simon. – Äußerst seltenes Handbuch für Weinhändler. Erschien als Band 17 des umfangreichen kaufmännischen Kompendiums „Das Ganze der Handlung, oder vollständiges Handbuch der vorzüglichsten Handlungskenntnisse“ (4 Teile in 18 Bänden, Erfurt 1798-1819). Der zweite Band des vorliegenden Handbuchs erschien 1819 oder 1820 und ist nur in der Universitäts- und Landesbibliothek in Darmstadt nachweisbar (lt. KVK). – Der Herausgeber G. H. Buse (1764-1827) war Direktor einer Handelsschule in Erfurt. – Rücken etwas berieben, Rückenschild fehlt, Deckelbezüge erneuert, gutes nahezu fleckenfreies Exemplar. Schlagwörter: Handel, Landwirtschaft, Önologie, Wein, Weinbau, Wirtschaftsgeschichte |
280,-- | ![]() |
![]() |
Arnould, (Ambroise Marie Henry). De la balance du commerce et des relations commerciales extérieures de la France. Dans toutes les parties du globe, particulièrement à la fin du règne de Louis XIV et au moment de la révolution. … Avec la valeur de ses importations et exportations progressives depuis 1716 jusqu’en 1788 inclusivement. 2 Bände. Paris, Buisson 1791. 8°. [2] Bl., XV, (1), 335 S.; VIII, 304 S. mit einigen Tabellen. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. Rückenverg.
Einaudi 161. Goldsmiths 14698. Kress B. 2879 (nur Band II). Monglond II, 423. – Seltene erste Ausgabe; wie meist ohne den Tabellenband, der wohl nur in einer wesentlich geringeren Auflage gedruckt wurde. – Wichtiges Quellenwerk zur Handelsgeschichte Europas. – Der franz. Jurist und Finanzfachmann A. M. H. Arnould (1757-1812) war seit 1791 Direktor verschiedener Handelsverbände, später Mitglied im Rat der Fünfhundert und im Tribunat (1799). – „M. Arnould a publié plusieurs ouvrages sur des matières de finances et d’économie politique. Aucun de ces écrits n’est classique. Cependant on a trop ravalé sa capacité. Ses occupations passées ne sont pas sans rapport avec les fonctions qu’il remplit aujourd’hui et je le range parmi ceux de nos juges qui travaillent utilement“ (F. Barbé-Marbois, Präsident des Rechnungshofes 1808). – Rücken etwas berieben, Gelenke teils etwas spröde, St.a.T., stellenweise gebräunt und etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Frankreich, Französische Revolution, Handel, Handelsgeschichte |
320,-- | ![]() |
![]() |
Engelmann, J. Geschichte des Handels und Weltverkehrs. Uebersichtlich dargestellt zum Gebrauche für junge Kaufleute. 2., umgearb. u. sehr verm. Aufl. Leipzig, Spamer 1866. 8°. VIII, 324 S. Pbd. d. Zt. (Kaufmännische Bibliothek. Sammlung praktischer Lehr- und Handbücher für den Handelsstand, Band 1).
Einband etwas berieben, Ecken leicht best., St. a. T., gutes Exemplar. Schlagwörter: Handel, Handelsgeschichte |
30,-- | ![]() |
![]() |
Richelieu, (Armand-Jean) du Plessis. Testament politique du Plessis Cardinal Duc de Richelieu, pair et grand admiral de France. Amsterdam (d. i. Lyon), Henry Desbordes 1689. Kl.-8°. [12] Bl., 415 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenverg.
Goldsmiths/Kress 02703. Weller II, 47. – Seltene dritte Ausgabe von Richelieus politischem Testament, das er kurz vor seinem Tod 1642 in Teilen verfasste und das eigentlich nur für den franz. König bestimmt war. Erst posthum wurde es von einem oder mehreren seiner Sekretäre sowohl nach handschriftlichen als auch nach diktierten Aufzeichnungen zusammengestellt und 1688 in Lyon veröffentlicht. Die Authentizität des Werkes wurde lange Zeit angezweifelt (so u. a. von Voltaire), erst Ende des 19. Jahrhunderts konnte der Historiker Gabriel Hanotaux aufgrund neu entdeckter Dokumente schließlich die Echtheit des Werkes belegen. – Das Werk behandelt religiöse, politische und militärische Fragen. Außerdem auch über den Handel und seine Bedeutung für Frankreich in Friedenszeiten. – Einband etwas berieben, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Frankreich, Handel, Handelsgeschichte, Politik |
180,-- | ![]() |
![]() |
Dupuis (de la Serra, Jacques). L’art des lettres de change. Suivant l’usage des plus célébres places de l’Europe, & la jurisprudence du royaume. Ouvrage utile & nécessaire, non-seulement aux négociants, mais encore à ceux qui doivent connoitre des affaires du commerce. Nouvelle édition. Geneve et se trouve à Lyon, Chez les freres Perisse 1767. 8°. XXXIJ, 400 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher floraler Rückenverg.
Sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar des erfolgreichen Handbuchs für Kaufleute. Schlagwörter: Handel, Handelsgeschichte, Negotiable instruments |
60,-- | ![]() |
Einträge 1–5 von 5
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |