Koran
Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Marracci, Lodovico (Hrsg.). David Nerreters Neu eröffnete Mahometanische Moschea. Worinn nach Anleitung der VI. Abtheilung von unterschiedlichen Gottes-Diensten der Welt, Alexander Rossens, erstlich der Mahometanischen Religion Anfang, Ausbreitung, Secten, Regierungen, mancherley Gebräuche, und vermuthlicher Untergang, fürs andre, Der völlige Alkoran. Nach der besten Edition Ludovici Marraccii, verteutscht, und kürzlich widerlegt wird. Nürnberg, Wolffgang Moritz Endter 1703. 8°. [8] Bl., 1222 S., [25] Bl. Pergamentband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild.
Ebert I, 11525. Enay, Koran 154. Graesse IV, 43. VD18 14515318. Zenker I, 1395. – Einzige Ausgabe dieser ersten zuverlässigen deutschen Koranübersetzung, die den zweiten Teil des Werks (ab S. 505) bildet. Die Ausgabe hatte als Textvorlage die Edition Maraccis von 1696 und löste die frühere deutsche Übersetzung Schweiggers ab, die erstmals 1616 erschienen war. Schweigger hatte eine mangelhafte italienische Übersetzung von 1557 benutzt. – „Der sogenannte ‚Nerreter-Koran‘ erschien in der einzigen hier vorliegenden Ausgabe“ (Enay). – Der Nürnberger Theologe D. Nerreter (1649-1726) war seit 1709 Generalsuperintendent in Hinterpommern und Mitglied des Pegnitzischen Blumenordens. (Vgl. ADB XXIII, 437). – Ohne das Frontispiz und die 15 Kupfertafeln welche hier nie beigebunden waren, Exlibris und zeitgenöss. Besitzvermerk auf dem Vorsatz, sehr gutes, dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Islam, Islamische Theologie, Koran |
350,-- | ![]() |
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |