Ehe
Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Sulamuth, Henri (d. i. Giuseppe Passi). Gamologia (griech.), regulas seu leges connubiales, pro consequendo ac conservando optatißimo ac felicißimo coniugio, infelici autem corrigendo, ex plurimis iisq[ue] probatißimis veteribus & recentioribus theologis, iureconsultis, historicis ac poetis excerptas, continens. Liber tam nuptias ambientibus, quam matrimonio iunctis utilissimus pariter ac iucundissimus. Frankfurt am Main, Christoph Vetter 1617. Kl.-8°. [8] Bl., 188 S., [4] Bl. mit wdh. Druckermarke in Holzschnitt. Moderner Prgt.
Hayn-Gotendorf I, 182. VD17 3:307678H. – Wohl dritte Ausgabe; die erste und zweite Ausgabe erschien 1602 und 1610 mit dem Titel „Dello state maritale“. – Sehr seltene Abhandlung über die Ehe (″Gamologie, Eheregeln oder Gesetze, um die wünschenswerteste und erfolgreichste Ehe zu erreichen und aufrechtzuerhalten“). – Der ital. Schriftsteller G. Passi (1569-um 1620) wurde durch sein umstrittenes Werk „I donneschi diffetti“ (Venedig 1598, dt. „All-erdenckliche, wahrhaffte Weiber-Mängel…“, Köln 1705) bekannt. Wohl wegen der zeitgenöss. Kritik ließ Passi seine Abhandlung „Dello state maritale“ folgen, in welcher er die Institution der Ehe verteidigte und verheiratete Frauen lobte. 1614 veröffentlichte Passi noch ein Werk über Magie. Alle seine Werke wurden mehrfach aufgelegt. – Einband fachgerecht erneuert, am Anfang stärker gebräunt und stellenw. braunfleckig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Ehe, Kulturgeschichte, marriage, Wedding, wedlock |
400,-- | ![]() |
![]() |
Wildvogel, Christian. Dissertatio juridica de jure thalami. Vom Rechte des Ehe-Bettes. O. O. u. Druck (Jena ?) 1757. 8°. [3] Bl., 54 S. mit 3 Schmuck-Vignetten in Holzschnitt. Pbd. im Stil der Zeit.
VD18 15199924. – Späte (letzte ?) Ausgabe der bereits 1703 zuerst erschienenen Dissertation. – C. Wildvogel (1644-1728) wurde 1678 von Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar zum Hofrat in Weimar ernannt und war seit 1690 Professor an der Akademie in Jena und später Vizekanzler. Wildvogel hat 143 Dissertationen und 56 Programme verfaßt, fast ausschließlich zu zivilrechtlichen Fragen. Zu Wildvogel vgl. auch ADB XL, 515. – St. verso Titel, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Ehe, Eherecht, Zivilrecht |
180,-- | ![]() |
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |