Psychoanalyse
Die Liste enthält 7 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Jung, C(arl) G(ustav). Seelenprobleme der Gegenwart. Vorträge und Aufsätze. 5., vollständig revidierte Auflage. Zürich, Rascher Verlag 1950. 8°. VIII, 392 S. Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag. (Psychologische Abhandlungen, Band III).
Zuerst 1930 erschienene Sammlung von 14 Vorträgen und Aufsätzen. – „Die 14 Abhandlungen ergeben unter sich einen Zusammenhang. Allen gemeinsam ist die Erfahrungstatsache der Seele – eine Fragestellung und ein Problem, die unsere Zeit nicht nur auffallend zu interessieren scheinen, sondern an denen sie bewußt oder unbewußt ebenso auffällig leidet. Der Seelenarzt ist daher in erster Linie gezwungen, sich damit abzugeben und auseinanderzusetzen, in praktischer sowohl wie in theoretischer Hinsicht“ (C. G. Jung). – „J. kann als einer der Pioniere der modernen Psychologie bezeichnet werden. Neben vielen wichtigen Einzelbeobachtungen liegt seine Bedeutung vor allem auch darin, daß er in seiner Forschung den engeren Rahmen der experimentellen und der medizinischen Psychologie durchbrochen hat und den Blick für jene Themen öffnete, welche alle angehen und nicht unumstritten sind. Diese Themen, welche sowohl die Geistes- wie die Instinktwelt umfassen, beschrieb er unter dem Begriff der „Archetypen“, jener Urbilder, welche in allen Zeitaltern und Kulturen und bei allen Völkern anzutreffen und immer auch mit einer bestimmten Verhaltensform des Menschen verbunden seien“ (H. K. Fierz in NDB X, 676 ff.). – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychologie |
40,-- | ![]() |
![]() |
Alexander, Franz. Psychoanalyse der Gesamtpersönlichkeit. Neun Vorlesungen über die Anwendung von Freuds Ichtheorie auf die Neurosenlehre. Leipzig, Wien, Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1927. Gr.-8°. 240 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel. (Internationale psychoanalytische Bibliothek, Band 22).
Grinstein 675. – Erste Ausgabe der ersten Buchveröffentlichung. – In den Jahren 1924 und 1925 hielt Alexander zwei Vortragsreihen im Berliner Psychoanalytischen Institut, die die Grundlage für diese Veröffentlichung darstellen. Der erste Teil behandelt Fragen der dynamischen und ökonomischen Grundlagen der Neurose, der zweite Teil beschäftigt sich mit den Triebgrundlagen der Neurosen und der Perversionen. Unter anderen mit den Texten „Die Rolle des Ichs in der Neurose. Der hysterische und der paranoische Mechanismus“, „Die dynamische Struktur der Zwangsneurosen und der Phobien“, „Triebmischung. Ein Fall von masochistischem Transvestitismus“ und „Eine allgemeine Krankheitslehre auf der Grundlage der Trieblehre von Freud“. – Franz Alexander (1891-1964) gründete 1932 das Chicago Institute for Psychoanalysis (nach dem Vorbild des Institut für Psychoanalyse in Berlin, dessen erster Schüler er gewesen war) und blieb bis 1957 dessen Direktor; 1938 wurde er Prof. der Psychiatrie an der University of Illinois. – Rücken etwas berieben, gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: Freud, Neuroses, Psychoanalyse, Psychoanalysis, Psychologie, Psychology |
60,-- | ![]() |
![]() |
Sperber, Alice. Über die seelischen Ursachen des Alterns, der Jugendlichkeit und der Schönheit. Leipzig, Wien, Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1925. 41, (7) S. OLn.
Grinstein 31195. – Erste Ausgabe. – „Sonderabdruck aus „Imago, Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften“, Bd. XI“. – Die Wiener Psychologin A. Sperber (1883-?) war die Schwester des bedeutenden Sprachwissenschaftlers Hans Sperber (1885-1963), der 1933 in die USA emigrierte und bereits 1912 einen Artikel („Über den Einfluß sexueller Momente auf Entstehung und Entwicklung der Sprache“) in Freuds „Imago“ veröffentlichte. – Gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychoanalysis, Psychologie, Psychology |
40,-- | ![]() |
![]() |
Reik, Theodor. Der eigene und der fremde Gott. Zur Psychoanalyse der religiösen Entwicklung. Leipzig, Wien, Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Verlag 1923. 8°. 256 S. OBrosch. (Imago Bücher, III).
Erste Buchausgabe. – Minimale Randläsurem, sehr gut erhalten. Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychoanalysis and religion, Psychologie, Theologie |
40,-- | ![]() |
![]() |
Morgenthaler, W(alter). Letzte Aufzeichnungen von Selbstmördern. Unter Mitarbeit von Marianne Steinberg. Bern, Huber 1945. 8°. 150 S. OKart. (Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen. Beihefte, No. 1).
Erste und einzige Ausgabe. – Der Berner Psychiater und Psychotherapeut W. Morgenthaler (1882-1965) war 1920 bis 1925 Chefarzt der Nervenheilanstalt Münchenbuchsee (Kanton Bern) und wurde 1921 weltweit bekannt durch „die Veröffentlichung der Krankengeschichte des schizophrenen Künstlers Adolf Wölfli. Morgenthaler machte darin auf den Wert künstlerischer Beschäftigung als Heilmittel in der Betreuung psychiatrischer Patienten aufmerksam. Erstmals überhaupt behandelte er einen Patienten nicht als anonymen psychiatrischen „Fall“, sondern nennt ihn mit Namen und würdigt ihn sogar als Künstler. Ausserdem setzte sich Morgenthaler für die Verbreitung der psychodiagnostischen Methode von Hermann Rorschach, des Rorschachtests (Interpretation von Klecksbildern), ein. Weitere Studien behandelten das „Unheilbarkeitsdogma“ der Schizophrenie und die Stimmung von Selbstmördern vor ihrer Tat“ (Wikipedia). – Umschlag etwas angestaubt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychoanalysis, Psychologie, Selbstmord, Suicide |
50,-- | ![]() |
![]() |
Brun, R(udolf). Biologische Parallelen zu Freuds Triebleben. experimentelle Beiträge zur Dynamik und Ökonomie des Triebkonflikts. Leipzig, Wien, Zürich, Psychoanalytischer Verlag 1926. Gr.-8. 31 S. OKart.
Grinstein 4650. – Erste Einzelausgabe. – Separatabdruck aus Imago Bd. XII (1926), Heft 2/3. – Umschlag etwas angestaubt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychologie |
30,-- | ![]() |
![]() |
Döring, Woldemar Oskar. Psychoanalyse und Individualpsychologie. Vorträge. Lübeck, Coleman 1928. 8°. 105 S. OLn.
Erste Ausgabe. – Einband etwas angestaubt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Individualpsychologie, Psychoanalyse, Psychologie |
25,-- | ![]() |
Einträge 1–7 von 7
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |