Jerusalem
Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Preiss, Ludwig und Paul Rohrbach. Palästina und das Ostjordanland. Stuttgart, Julius Hoffmann 1925. 4°. XVI, 232 S. mit 214 Tiefdruck-Tafeln und 21 farbigen Uvachromien nach Aufnahmen von Ludwig Preiss. Farbig illustr. Orig.-Leinenband mit mont. farb. Deckelbild.
Heidtmann 12543. Heiting/Jaeger II, 612 f. – Erste Ausgabe. – „Farbige Diapositive nach Farbauszugsnegativen und zugleich originalgetreue Vorlagen für die Reproduktion im Druck lieferte das Verfahren der Uvachromie, das nach ihrem Erfinder Arthur Traube (lat. ‚uva‘) benannt ist. Traube (1878-1948) war zunächst Mitarbeiter von Adolf Miethe in Berlin gewesen, bevor er 1904 als Chemiker zu der Plattenfabrik Otto Perutz nach München kam. Dort verbesserte er die Reproduktion von Farbauszugsaufnahmen im Druck und entwickelte daraus 1916 die Uvachromie. 1917 machte sich Traube mit der Uvachrom Gesellschaft für Farbenphotographie m.b.H., München, selbständig, 1919 vereinigte er sie mit der Farbenphotographischen Gesellschaft m.b.H., Stuttgart, von Hans Hildenbrand. 1922 veränderte sich die Firmierung in Uvachrom Akt.-Ges. für Farbenphotographie. … (Der Münchner Fotograf Ludwig Preiss war Geschäftsführer der Uvachrom A.G.). Uvachromien von Preiss finden sich auch in dem Bildband Palästina und das Ostjordanland (Stuttgart: Verlag Julius Hoffmann, 1925). Später gelangten Aufnahmen von ihm in das Erbauungsbuch 64 Bilder aus dem Heiligen Lande (Stuttgart: Privileg. Württembergische Bibelanstalt, 1932)“ (R. Jaeger). – Der meist fehlende Schutzumschlag am Kapital mit Resten einer Bibliotheks-Signatur und geringen Randläsuren, Tafeln im weißen Rand teils etwas braunfleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Farbfotografie, Farbphotographie, Jerusalem, Palästina |
60,-- | ![]() |
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |