Gesamtbestand
Die Liste enthält 4000 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Rolling Stones – Bill Wyman (geb. 1936) und Keith Richards (geb. 1943). Orig.-Photographie von Aldo Durazzi (1925-1990), Rom. Mailand 1967. Format: 30 x 40 cm.
Richards und Wyman zusammen am Mikrophon. Konzertaufnahme vom 8. April 1967 im Palalido in Mailand. – Rückseitig mit dem Stempel von Alberto Durazzi dem Sohn des Photographen, vintage. Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock groups, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik |
300,-- | ![]() |
![]() |
Rolling Stones – Michael Philip Jagger (geb. 1943). Orig.-Photographie von Aldo Durazzi (1925-1990), Rom. Mailand 1967. Format: 30 x 40 cm.
Mick in typischer Pose am Mikrophon im Vordergrund ein Carabinieri. – Konzertaufnahme vom 8. April 1967 im Palalido in Mailand. – Rückseitig mit dem Stempel von Alberto Durazzi dem Sohn des Photographen, vintage. Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik |
300,-- | ![]() |
![]() |
Rolling Stones – Michael Philip Jagger (geb. 1943), Keith Richards (geb. 1943) und Michael „Mick“ Kevin Taylor (geb. 1949). Orig.-Photographie von Aldo Durazzi (1925-1990), Rom. Rom 1970. Format: 40 x 30 cm.
Konzertphoto der „Stones“ bei ihrem Auftritt am 29. September 1970 im Palazzo dello Sport in Rom. – Rückseitig mit dem Stempel von Alberto Durazzi dem Sohn des Photographen, vintage. Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock groups, Rock music, Rock- und Popmusik |
300,-- | ![]() |
![]() |
Simond, L(ouis). Voyage en Angleterre, pendant les années 1810 et 1811. Avec des observations sur l’etat politique et moral, les arts et la litterature de ce pays, et sur les moeurs et les usages de ses habitans. Seconde édition, revue, corrigée et augmentée. 2 Bände. Paris, Treuttel et Wurtz 1817. 8°. X, 530 S.; Titel, 452 S. mit 13 Aquatinta-Tafeln von Piringer, 2 gestoch. Plänen, 13 Textabb. u. 2 gefalt. Tabellen. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Linienverg.
Lipperheide 991. – Zweite Ausgabe des erstmals 1816 erschienenen Reiseberichts. – Die schönen Tafeln zeigen u.a. Trachten, Klosterruinen, Stonehenge etc. – Deckel leicht berieben, stellenweise etwas stockfl., gutes dekorativ gebundenes Exemplar. Schlagwörter: England, Great Britain, Reisebericht, Reisebeschreibung |
120,-- | ![]() |
![]() |
Stereo-Photographie – Amerikanische Indianer. 5 (3 kolorierte) Stereo-Photos. USA um 1905. Jeweils: 17,5 x 9 cm.
Mit den Aufnahmen: „Chief Bald Eagle – Sioux Indians“ von T. W. Ingersoll (koloriert, Verlags-Nr. 30), „Sioux Indian and squaw in Great Wild West Show“ (dat. 1906, rückseitig mit weiterem Photo: „Indians and Cossacks in Grand Parade, Wild West Show.“, dat. 1903), „Americanized Indians“ (koloriert) und „Sioux Indian Chief, He-No-Fraid.“ (koloriert, Verlags-Nr. 111, rückseitig mit weiterem Photo: „The Sentinels, Yosemite, Cal.“, Verlags-Nr. 112, koloriert). – Sehr gut erhalten. Schlagwörter: Indianer, Stereophotographie |
180,-- | ![]() |
![]() |
Leprince de Beaumont, (Jeanne-)Marie. Lehrreiches Magazin für junge Leute, besonders junges Frauenzimmer, zur Fortsetzung des Magazins für Kinder, nach deutscher Art eingerichtet von Johann Joachim Schwaben. 3. u. verm. Aufl. 4 Teile in 1 Band. Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich 1766. 8°. XXI, (1), 184 S.; 224 S.; 232 S.; 256 S., [12] Bl. (handschr. Register) mit gestoch. Frontispiz. Hprgt. d. Zt.
Brüggemann-Ewers 515 u. 516. Fromm 14972. Monschein, Aufklärung 154. Wegehaupt I, 1261. – „Das gesamte Werk besteht aus 29 Unterredungen, die sich auf 29 Tage verteilen, am Schluß steht ein Brief der Verfasserin an ihre Schülerinnen… (J. Monschein). – Die vorliegende deutsche Übertragung erschien zuerst 1760 und wurde noch bis Ende des 18. Jahrhunderts mehrfach aufgelegt. – Einband mit leichten Gebrauchssp., vorderes freies Vorsatzblatt unten mit Ausschnitt, Innengelenke etwas wurmstichig, gutes Exemplar. Schlagwörter: Pädagogik, Zeitschriften |
200,-- | ![]() |
![]() |
Lederbogen, Rolf. Eine Stadt. Bilder aus Karlsruhe. Karlsruhe, Engelhardt und Bauer 1993. 29 x 43 cm. VII, 214 S. nur Ill. Farb. illustr. OHldr.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Deutsche Landeskunde, Fotografie, Karlsruhe |
40,-- | ![]() |
![]() |
Mann, Heinrich. Macht und Mensch. München, K. Wolff, [1919]. 8°. 4 Bl., 238, (1) S. OPbd. mit goldgepr. Rückenschild.
Göbel 434. W.-G.² 38. Zenker I.66, 1. – Erste Ausgabe. – Die erste Essaysammlung H. Manns über Goethe, Eisner,Zola u.a. – Gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
![]() |
Kipling, Rudyard. The seven seas. New York, Appleton and Company 1897. 8°. VII, 209 S., 3 Bl. Olivefarb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, Jugendstil-Rücken- u. Deckelverg. sowie Kopfgoldschnitt.
Zweite amerikanische Ausgabe. – Kapital u. Fuß minimal berieben, schönes Exemplar. |
220,-- | ![]() |
![]() |
Huch, Ricarda. Liebesgedichte. Deutsche Handschrift auf Papier in Rot u. Schwarz von August Müller. (Hagen (Westf.) 1921). Folio. [16] Bl., davon 8 einseitig beschrieben mit einer Titelzeichnung (sich küssendes Liebespaar), dazwischen jeweils 1 leeres Bl. Hprgt. d. Zt.
Hervorragend ausgeführte Kalligraphie mit einer expressionistischen Titelzeichnung. – Aus der Bibliothek des Bergwerksdirektors Wilhelm Kesten (1875-1958) mit dessen gestoch. Exlibris von Hermann Kätelhön (1884-1940). Schlagwörter: Expressionismus, Handschriften, Kalligraphie, Lyrik |
200,-- | ![]() |
![]() |
Beck, Karl. Nächte. Gepanzerte Lieder. Leipzig, Engelmann 1838. 8°. VIII, 216 S. Ln. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.
Slg. Borst 1853. Houben I, 58. Kosch I, 344. – Erste Ausgabe des Erstlingswerkes des revolutionären Lyrikers des »Vormärz«, der mit seinen frühen Veröffentlichungen besonders bei den Liberalen Bewunderung erregte. – Seine 1844 veröffentlichte Sammlung »Gedichte« wurde gleich nach Erscheinen beschlagnahmt, durfte später aber mit Ausnahme von zwei Gedichten wieder verbreitet werden. – „Die frühen Gedichte bringen, ganz im Geiste der Jungdeutschen, die politische Gedankenwelt des Vormärz mit kräftigem Pathos zur Aussage“ (NDB I 704). – Der junge ungarische Dichter K. Beck, der im Winter 1836-1837 in Leipzig – dem Mekka aller auswandernden Österreicher – auftaucht, wurde von den dortigen Literaturkreisen bald als ein neuer Lenau gefeiert. – Einband etwas aufgehellt u. leicht fleckig, stellenweise etwas stockfl., gutes Exemplar. Schlagwörter: Erstlingswerk, Leipzig, Lyrik, Vormärz |
220,-- | ![]() |
![]() |
Kerner, Justinus. Die Seherin von Prevorst. Eröffnungen über das innere Leben des Menschen und über das Hereinragen einer Geisterwelt in die unsere; mit 8 Steindrucktafeln. 4., verm. und verb. Aufl. Stuttgart u. Tübingen, Cotta 1846. 8°. XII, 559 S. mit 8 gefalt. lithogr. Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.
Cotta-Bibliographie 1881. Goed. VIII, 207, 49. Vgl. Caillet 5742. Ackermann I, 214. NDB XI, 524 ff. Kat. Rosenthal 1360. – Vierte erweiterte und letzte zu Lebzeiten erschienene Ausgabe von Kerners Hauptwerk. – Im Haus des Arztes und Dichters J. Kerner (1786-1862) verkehrten zahlreiche namhafte Literaten, es war eine stets gern besuchte Herberge, »vom Wanderburschen bis zu den gekrönten Häuptern zählte das Haus seine Gäste« (Goed. VIII, 200). – Die Erlebnisse mit der Hellseherin Friederike Hauffe (1801-1829), die von 1826-29 als Patientin in seinem Haus lebte, beeindruckten Kerner sehr. »Durch ihre von Kerner als Tatsachen bewerteten Schilderungen ihrer Visionen gelangte er zu der Überzeugung von der körperhaften Existenz einer Geisterwelt« (NDB). – Die Tafeln mit Abb. u. a. von Sonnenkreisen. – Einband berieben, Kapital mit Fehlstelle, Holzschnitt-Porträt Kerners und Zeitungsausschnitt a. V., stellenweise etwas stockfl. Schlagwörter: Hellsehen, Okkultismus / Geheimwissenschaften, Psychologie |
120,-- | ![]() |
![]() |
Pestalozzi – Schmid, Joseph. Die Elemente der Form und Größe (gewöhnlich Geometrie genannt). nach Pestalozzischen Grundsätzen bearbeitet. 2 Teile in 1 Band. Bern, Stämpfli u. Bern, Haller 1809. 8°. XXXII, 376 S., [5] Bl.; [2] Bl., 125 S. mit einigen Tabellen. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.
Erste Ausgabe. – Pestalozzi’s „Formenlehre, in diesem Werk weiterentwickelt von J. Schmid (1785-1851). – 1811 erschien noch ein Fortsetzungsband. – Schmid war Schüler von Pestalozzi und Lehrer „für Mathematik an Johann Heinrich Pestalozzis Institut in Burgdorf, ab 1805 in Yverdon. 1810 verliess S. nach langen Unstimmigkeiten das Institut und ging ins Tirol. 1815 kehrte er zurück und versuchte, das Institut in Yverdon zu reorganisieren. S. wurde zur prägenden und streitbaren Gestalt des Betriebs. 1824 verlor er aufgrund der Institutsschliessung sowie der steten, auch juristisch ausgetragenen Kämpfe rund um das Institut die Aufenthaltsgenehmigung in der Waadt. 1825-51 lebte S. als Privatlehrer und Übersetzer in Paris. Er publizierte im Bereich der Mathematik- und Zeichendidaktik und verfasste Streitschriften anlässlich der internen Kämpfe unter den Lehrern sowie der Angriffe auf die Erziehungseinrichtungen Pestalozzis“ (M. Späni in HLS 85). – Einband geringf. berieben, Exemplar ohne die 12 Tafeln, die wohl auch sep. erschienen sind, nur vereinzelt leicht braunfl. Schlagwörter: Geometrie, Mathematik, Pädagogik, Schul- und Lehrbücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Stein, Julius. Napoleon als Mensch, Held und Kaiser, mit seinen Größen und Schwächen… Mit Nachrichten über die Familie Bonaparte von ihrem Ursprunge bis auf unsere Tage und Notizen über napoleons Marschälle und seine Garde… nach den verläßlichsten Quellen dargestellt. Leipzig, Dirnböck, 1846. VI, 284 S. mit lithogr. Ansicht von Longwood, Napoleons letzem Afenthaltsorte mit Tonplatte. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. dezenter Rückenverg.
Erste Ausgabe. – Rückenverg. oxidiert, Kanten berieben, stellenweise stockfl., gutes Exemplar. Schlagwörter: Napoleon |
45,-- | ![]() |
![]() |
François de Sales. Delle opere di S. Francesco di Sales. 5 Teile in 1 Band. Venezia, Niccolò Pezzana 1738. Kl-8°. 168 S.; 341, (7) S. mit gestoch. Frontispiz. Prgt. d. Zt.
Seltene italienische Ausgabe der Werke und einer Biographie des franz. Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer F. v. Sales (1567-1622), Schutzpatron der Schriftsteller, Journalisten, der Gehörlosen und der Städte Genf, Annecy und Chambéry. – Einband angestaubt, zeitgenöss. besitzvermerk a. V., gutes Exemplar. Schlagwörter: Biographie, Gesamtausgaben, Heilige, Kirchenväter, Orden, Ordensgeschichte |
60,-- | ![]() |
![]() |
Derwein, Herbert. Handschuhsheim und seine Geschichte. Heidelberg, Fahrer 1933. 8°. 295 S. mit 16 Abb., 3 Plänen und 1 Stammbaum. OHln. mit silbergepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar der ersten umfassenden Ortschronik. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia, Ortsgeschichte |
30,-- | ![]() |
![]() |
Neujahrsblätter – Neujahrsgeschenk für die Vaterländische Jugend von der Musik-Gesellschaft auf der teutschen Schule in Zürich. (Für die Jahre 1780, 1781, 1782 und 1783) und Neujahrs-Geschenk für die Zürchersche Jugend von der Musik-Gesellschaft ab der deutschen Schule. Auf das Jahr 1801. Der Schweizerknabe an sein Vaterland. (Und) Dass. Auf das Jahr 1802. (Und). Dass. Auf das Jahr 1803. Geduld und Hoffnung. (Und). Dass. Auf das Jahr 1804. Der neue Schweizer-Bund. 8 Hefte in 1 Band. Zürich 1780-1804. Quer-8°. Mit 3 gestoch. illustr. Titeln von J. Hegi, 28 S. Musiknoten mit Liedtexten in Typendruck u. 1 Kupfertafel von M. Usteri im Jahrg. von 1801. Pappband des späten 19. Jahrhunderts.
Barth 9743. Fries/Rohr S. 85 ff. Kraut 7. Wegehaupt IV, 2707. Vgl. Kraut 89 u. Wegehaupt IV, 2693 u. 2699 (spät. Jahrgänge). – Sammelband mit seltenen Neujahrsblättern der Musikgesellschaft von Zürich. – Die Kupfertafel zeigt eine Frau, die mit ihrem kleinen Boot vor einem Unwetter in einer Höhle am Zürichsee Zuflucht gefunden hat. – Die Neujahrsblätter der″Musik-Gesellschaft auf der teutschen Schule“ erschienen von 1713 bis 1812 und wurden dann von der Allgemeinen Musikgesellschaft weitergeführt. – „Der einzigartige Brauch der Publikation von Neujahrsblättern für die Jugend Zürichs, viel später von verschiedenen anderen schweizerischen und einigen deutschen Orten übernommen, reicht in der Entstehungszeit bis zur Mitte des 17. Jh. zurück… Es war damals Sitte, dass die Kinder von Mitgliedern kultureller Gesellschaften und Institutionen am Berchtoldstag einen Geldbetrag zum Beheizen der gesellschaftseigenen Trinkstuben überbrachten… Bei dieser Gelegenheit wurden die Kinder mit Kuchen oder dem klassischen Gebäck der Zürcher, den „Tirggeli“ und mit Veltlinerwein bewirtet. Die Bewirtung wurde später von der Bürgerbibliothek durch die Uebergabe eines Neujahrsblattes ersetzt und damit die Einrichtung der Neujahrsblätter begründet… Die illustrierten Blätter in dieser bilderarmen Zeit müssen die Jugendlichen von damals stark beeindruckt und erfreut haben. Sie gehören in Bezug auf die allgemeine Kinderliteratur zu den frühesten Kinder-Periodica“ (H. Rohr in Zürcher Neujahrsblätter. Beschreibendes Verzeichnis. Zürich 1971). – Bezugspapier des Rückens fehlt, Innengelenk vor dem Blatt für 1801 gebrochen, dadurch 2 Lagen und 1 Blatt lose, Titel zum Jahrgang 1802 fehlt, eventuell fehlen auch Kupfertafeln zu den Jahrgängen 1801, 1803 und 1804. Schlagwörter: Einblattdrucke, Lieder, Musik, Neujahrsblätter, Schweizer Kinderbücher, Zeitschriften, Zürich |
140,-- | ![]() |
![]() |
Pross, Friedrich. Über practische Geometrie. Einladungs-Schrift zu der Feier des Geburtstagsfestes Seiner Majestät des Königs Wilhelm von Würt(t)emberg, in der königl. polytechnischen Schule zu Stuttgart am 27. September 1844. Stuttgart, Gebr. Mäntler (1844). 8°. 55 S. u. 4 gefalt. lithogr. Tafeln mit geometrischen Figuren. Moderner Hln.
Sehr seltene erste Ausgabe. – F. Pross (1793-1852) war Professor der Mathematik in Stuttgart. – Rücken mit Bibliothekssignatur, St.a.T., vereinzelt etwas stockf., gutes Exemplar. Schlagwörter: Geodäsie, Mathematik |
45,-- | ![]() |
![]() |
Baur, C(arl) W(ilhelm) v. Mathematische und geodätische Abhandlungen. Zum 70. Geburtstage des Verfassers (17. Februar 1890) herausgegeben von seinen früheren Schülern. Stuttgart, Wittwer 1890. 4°. VIII, 236 S. Hln. d. Zt.
Erste und einzige Ausgabe der seltenen Abhandlungen. – C. W. v. Baur (1820-1894), Vater des Managers (Friedrich Krupp AG) und Geheimen Baurats Georg Carl Friedrich Baur (1859–1935), war Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart. – Rücken etwas berieben, St.a.T., papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Geodäsie, Mathematik |
60,-- | ![]() |
![]() |
Elliott, Douglas F. Handbook of digital signal processing. Engineering applications. Edited by Douglas F. Elliott. San Diego, Academic Press 1987. 4°. xxii, 999 S. mi zahlr. graph. Darstellungen. OLn.
Einband geringf. berieben, St. a. T., gutes Exemplar. Schlagwörter: Digital techniques, Handbooks, manuals, etc, Signal processing |
30,-- | ![]() |
![]() |
Grunert, Johann August. Sphäroidische Trigonometrie. Berlin, Reimer 1833. 4°. IV, 311 S. ohne die Kupfertafel. Moderner Ln. mit goldgepr. Rückenschild.
Poggendorff I, 966. Vgl. NDB VII, 231. – Erste Ausgabe. – J. A. Grunert (1797-1872) war Schüler von J. F. Pfaff und C. F. Gauss und gründete 1841 das „Archiv der Mathematik und Physik“. – Einband etwas berieben. Innen stockfleckig, St. a. V., sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Geodäsie, Mathematik, Trigonometrie |
45,-- | ![]() |
Pilkuhn, Hartmut M. Relativistic particle physics. New York, NY [u.a.], Springer 1979. Gr.-8°. XII, 427 S. mit zahlr. graph. Darst. OLn. (Texts and monographs in physics).
Einband mit leichten gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
|
Friedrich, Kurt. Neue Grundlagen und Anwendungen der Vektorrechnung. Eine Anleitung zum Zahlenrechnen mit Vektoren (insbesondere für Geodäten,Bau-, Maschinen- und Elektroingenieure) nebst einfachen Vektorlösungen für die Hauptaufgaben der technischen Praxis. München/Berlin, Oldenbourg 1921. Gr.-8°. VI, 102 S. mit zahlr. graph. Darst. HLdr.
Rücken mit Bibliothekssign. u. St. a. T., Seiten gebräunt, sonst gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
|
![]() |
Golberg, Michael A. Numerical solution of integral equations. New York [u.a.], Plenum Press 1990. Gr.-8°. XIII, 417 S. OLn. mit OU. (Mathematical concepts and methods in science and engineering Bd. 42).
Einband etwas berieben. Rücken und Schutzumschlag mit Bibliothekssign. u. St. a. T., sonst sehr gutes Exemplar. |
60,-- | ![]() |
Haibach, Otto u. Kurt Burger. Mathematische Grundlagen und instrumentelle Erfordernisse für Projektionszeicheneinrichtungen, die in Projektionsarten des neuzeitlichen Rißwesens eine unmittelbare (eigenhändige) Bearbeitung ermöglichen. Herne [u.a.], o. Dr. 1982. 4°. 169 S. mit 48 Abb. un 1 Tafel. OKart.
Rücken mit Bibliothekssign. u. St. a. T., sonst gutes Exemplar. |
40,-- | ![]() |
|
![]() |
Hammer, Ernst. Lehrbuch der ebenen und sphärischen Trigonometrie. Zum Gebrauch beim Selbstunterricht und in Schulen besonders als Vorbereitung auf Geodäsie und sphärische Astronomie. 2., umgearb. Aufl. Stuttgart, Metzler 1897. 8°. XIV, 572 S. mit zahlr. graph. Darst. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel.
Einband berieben. Rücken mit Bibliothekssign. u. St. a. T., sonst gutes Exemplar. |
60,-- | ![]() |
Knoblauch, Johannes. Grundlagen der Differentialgeometrie. Leipzig [u.a.], Teubner 1913. Gr.-8°. X, 634 S. mit zahlr. graph. Darst. OHldr.
Einband etwas berieben. Rücken verschmutzt u. mit Bibliothekssign. u. St. a. T., sonst gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
|
Zühlke, Paul. Über die geodätischen Linien und Dreiecke auf den Flächen konstanten Krümmungsmasses und ihre Beziehungen zur sogenannten nicht-euklidischen Geometrie. Inaugural-Dissertation. Rostock, Kühn 1902. 8°. 36 S. OKart.
Einband etwas berieben. Rücken mit Bibliothekssign. u. St. a. T., sonst gutes Exemplar. |
25,-- | ![]() |
|
Knappe, Heiko. Nichtlineare Regelungstechnik und Fuzzy-Control. Theorie und praxisnaher Entwurf von Fuzzy-Controllern zur Regelung nichtlinearer Systeme. Renningen-Malmsheim, expert-Verl. 1994. 8°. 317 S. mit 192 Bildern und 312 Literaturstellen. OKart.
Einband etwas berieben. Rücken mit Knickfalte u. Bibliothekssign., St. a. T., sonst sehr gutes Exemplar. |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
Vlaminck, M(aurice de). Le bœuf. Illustrations de Vlaminck. Paris, Corrêa 1944. 4°. 67, (4) S. mit 15 Illustrationen. OKart.
Eines von 200 Exemplaren auf Vélin d’Arches. – Rücken in der Mitte minimal beschädigt, Heftung etwas gelockert, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar. Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher |
80,-- | ![]() |
![]() |
Burnett, W(illiam) R(iley). Nobody lives forever. Illustrated with scenes from the Warner Brothers-First National picture. Cleveland, New York, The World Publishing Company (1945). 8°. 243 p. with 4 plates. OLn. mit illustr. OU.
First „Motion Picture Edition“. – Dustjacket slightly rubbed, fine copy. Schlagwörter: Kriminalliteratur |
60,-- | ![]() |
![]() |
(Guenther, Johannes v., Übers.). Das russische Volkslied wie es heute gesungen wird. (Musik für Gesang und Klavier arrangiert von Gerhart v. Westermann). München, Orchis-Verlag 1922. Gr.-8°. 171 S. mit Notenbeispielen. OHldr. mit goldgepr. Rückenschild.
Eines von 300 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Bütten im Halbledereinband. – Schönes Exemplar. Schlagwörter: Lieder, Rußland |
25,-- | ![]() |
![]() |
Leaf, Munro. El toro Ferdinando. Illustraciones de Walt Disney. Buenos Aires, Editorial Tor (1941). 4°. 32 S. mit 16 meist ganzs. farb. Illustrationen. Farbig illustr. OPbd.
Erste spanische Ausgabe mit den Illustrationen von W. Disney. – Die amerikanische Originalausgabe erschien 1938 zusammen mit dem Zeichentrick-Film mit dem Titel „Ferdinand the Bull“ in Wisconsin. – Der Kinderbuch-Klassiker von M. Leaf (1905-1976) erschien zuerst 1936 mit Illustrationen von Robert Lawson. Leaf schrieb das Buch, das Mahatma Gandhi als sein Lieblingsbuch bezeichnete, nach eigenen Angaben in weniger als einer Stunde an einem Sonntagnachmittag im Jahr 1935. – Rücken am Kapital und Fuß etwas bestoßen, papierbedingt etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher |
80,-- | ![]() |
![]() |
Gyger, Margrit. Kommt und hört? Basel, Meier-Braun o. J. (1946). 8°. 12 unbez. Bl. mit illustr. Titel u. 11 ganzs. Illustrationen nach Scherenschnitten. Illustr. Orig-Kunstledereinband.
Nicht im SBI und anderen Kinderbuch-Bibliographien. – Einzige Ausgabe wohl in kleiner Auflage erschienenes Scherenschnitt-Bilderbuch. – Mit eigenhändiger Widmung von M. Gyger auf dem Titelblatt. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Schattenbilder, Scherenschnitt, Schweizer Kinderbücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
45,-- | ![]() |
![]() |
Schmid, Christoph v. Mathilde und Wilhelmine. Die ungleichen Schwestern. Eine Erzählunh von dem Verfasser der Ostereier. Regensburg, Manz 1846. 8°. 2 Bl., 130 S., 1 Bl. mit einem gestoch. Frontispiz. Hldr. d. Z. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.
Klotz 6345/645. – Erste Ausgabe. – Die ersten Blatt geringf., die letzten etwas stärker stockfl., sonst gutes Exemplar. |
50,-- | ![]() |
![]() |
Schmid, Christoph v. Pauline, die Stifterin einer Kleinkinderschule. Erzählung. Regensburg, Manz 1848. 8°. [1] Bl., 207 S. mit gestoch. Frontispiz. Hldr. d. Z.
Klotz 6354/716. – Erste Ausgabe. – V., T. u. Schnitt braunfl., stellenw. vereinzelt braunfl., sonst gutes Exemplar. |
50,-- | ![]() |
![]() |
Greenaway, Kate. Kalender für das Jahr 1883. München, Stroefer (1882). Kl.-8° (10 x 7,5 cm). 12 unbez. Bl. mit teils ganzs. chromolithogr. Illustrationen. Farbig illustr. OHln.
Schuster-Engen 12,1 a. – Erste deutsche Ausgabe. – Deckel braunfleckig, zeitgenöss. Widmung a. V., stellenweise etwas stockfl. Schlagwörter: Almanache, Taschenbücher, Kalender, Stroefer |
45,-- | ![]() |
![]() |
(Niccolini, Giovanni Battista). Nabucco. Tragedia. (Beigebunden): Ders. Antonio Foscarini. Tragedia. London, John Murray 1819 u. Florenz 1819. 8°. VIII, 71 S., 1 Bl.; 2 Bl., 95 S. Dunkelgrüner Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.
Erste Ausgaben. – Der bedeutende italienische Dramatiker G. B. Niccolini (1782-1861) verfasste zahlreiche klassizistische Trauerspiele und (unter dem Einfluss der Romantik und Shakespeares) Schauspiele aus der italienischen Geschichte. – „Der mit U. Foscolo und A. Manzoni befreundete Niccolini, der sich vom radikalen Republikaner zum begeisterten Anhänger des Hauses Savoyen entwickelte, war zu seiner Zeit einer der berühmtesten Vertreter der parteiergreifenden Literatur des Risorgimento. Insbesondere mit seinen zahlreichen Tragödien… gewann Niccolini die Gunst eines national und antiklerikal eingestellten Publikums. Im Zentrum seines Denkens steht ein idealer, von der Romantik herkommender Begriff des italienischen Volks, das zur zentralen nationalen Triebkraft erhoben wird“ (KNLL XII, 399). – Stellenweise stockfl., gutes Exemplar. Schlagwörter: Drama, Italian literature, Italien |
100,-- | ![]() |
![]() |
Ströhl, Hugo (Gerhard). Schwoarzkerschàln. Silhouetten zu oberösterreichischen Schnadahüpfeln, gezeichnet von Hugo Ströhl. Wien, Sommer & Comp. 1875. Gr.-8°. 28 Bl. mit Illustrationen nach Scherenschnitten. Hln. d. Zt.
Erste Ausgabe. – Deckel teils stärker berieben, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Humor, Illustrierte Bücher, Mundart, Österreich, Schattenbilder, Scherenschnitt, Silhouetten |
50,-- | ![]() |
Behn, Friedrich. Führer durch die römische Granitindustrie auf dem Felsberg im Odenwald. Mainz, O. Schneider 1925. 8°. 45 S. mit 3 Tafeln in Autotypie, 3 Lageplänen, 1 geologischen Profil und 20 Textabbildungen. OBr.
Sehr gut erhaltenes Exemplar. Schlagwörter: Bergbau, Rom |
30,-- | ![]() |
|
![]() |
Kall, Peter, J. Kohlhas, W. Popp u. C. A. Zehnder (Hrsg.). Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften. Hans Paul Künzi zum 65. Geburtstag. Berlin, Heidelberg [u.a.], Springer 1989. Gr.-8°. XIV, 240 S. OPbd.
Mit eigenhändiger Widmung von Hans P. Künzi. – Gutes Exemplar. Schlagwörter: Mathematics, Mathematik |
30,-- | ![]() |
![]() |
Bock, Thomas Alexander. (Thesis). A study on robot-oriented construcion and building system. O.O., Dr. u. J., (Tokyo ca. 1980). 4°. XVI, 369, 29 S. with several figures. OPbd.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: automated systems, Automation, Roboter, Androide, robotic, robots |
25,-- | ![]() |
![]() |
Haller – Reflexionen. Fritz Haller zum achtzigsten Geburtstag. Karlsruhe, KIT 2004. 4°. 117 S. mit zahlr. Abb. OKart.
Sehr gutes Exemplar. |
30,-- | ![]() |
Schweizer – Jörg, Richard (Vorwort). Otto Ernst Schweizer und seine Schule. Die Schüler zum sechzigsten Geburtstag ihres Meisters. Ravensburg, Maier 1950. 4°. 80 S. mit zahlr. Abb. und Grundrissen. OLn. mit goldgepr. Titel u. goldgepr. Deckelillustration.
Gutes Exemplar. |
30,-- | ![]() |
|
![]() |
Wenz-Viëtor, Else. Aus dem kleinen alten Städtchen. Mit Bildern von Else Wenz-Vietor. (Deckeltitel). 3. Aufl. Oldenburg, Stalling um 1925). Quer-4°. 7 unbez. Doppels. mit farblithogr. Illustrationen auf Karton, aufklappbaren Teilen u. 18 (statt 28) farblithogr. ausgestanzten Einsteckfiguren. OLn. mit farb. Deckelbild. (Nürnberger Bilderbücher Nr. 25).
Vgl. DBV IX, 1295 (2. Aufl.). Doderer-Müller 438. Hoppensack 63 (mit Abb. S. 52, 6. Aufl.). Liebert, Stalling 25. Reetz 18 (dat. 1921). Stuck-Villa II, 349 (2. Aufl.). Nicht bei LKJ III, 789. – Nur G. Hoppensack verzeichnet 25 Einsteckfiguren, sonst geben alle Bibliographien nur 24 Figuren an. – Die schönen Doppeltafeln zeigen eine Postkutsche, einen Garten, eine Bäckerei und eine Metzgerei, einen Wochenmarkt, ein Gasthaus, einen Kaufladen (Innenansicht) und ein Schulzimmer. – Als Einsteckfiguren gibt es Kinder, einen Hund und eine Katze, einen Hahn, Metzger, Gastwirt, Marktfrauen, Lehrer u.a. – „Die Spielbücher der Else Wenz-Viëtor, eine verlegerische Glanzleistung des Oldenburger Stalling-Verlages, zählen zu den herausragenden Kinderbuchproduktionen des 20. Jahrhunderts, und sie kamen heraus, als der künstlerische Aufbruch zu neuen wertvollen Kinderbüchern, propagiert zur Jahrhundertwende, als abgeschlossen galt“ (G. Hoppensack). – Es erschien auch eine Ausgabe in Leporellofaltung. – Einband etwas berieben, Deckelbild leicht fleckig, bei der ersten Tafel ist eine Einstecklasche abgerissen, einige Figuren mir Abrissen an den Extremitäten, stellenweise leicht stockfl., insgesamt noch gutes Exemplar des schönen Spielbilderbuchs. Schlagwörter: Spielbilderbücher, Stalling |
250,-- | ![]() |
Dadelsen, Georg von und Andreas Hohlschneider. Festschrift Walter Gerstenberg. Zum 60. Geburtstag. Wolffenbüttel/Zürich, Möseler 1964. Gr.-8°. 175 S. mit zahlr. Notenbeispielen. OKart.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Mozart, Wolfgang Amadeus |
20,-- | ![]() |
|
Giazotto, Remo. Annali Mozartiani. Milano, Edizioni Suvini Zerboni 1956. 4°. 165 S. Blauer OLn. mit goldgepr. Rückentitel und goldgepr. Mozart-Profil.
Deckel am linken unteren Rand leicht fleckig, sonst sehr gutes Exemplar. |
50,-- | ![]() |
|
![]() |
Baden – Staatsvoranschlag (Staatshaushalt) für die Rechnungsjahre 1930-38. 28 Hefte in 7 Mappen. 7 Bände. Karlsruhe 1930-1938. 4°. Mit zahlr. Tabellen. OHln.-Mappen mit Bibliothekssignaturen.
Teils Gebrauchs- u. Altersspuren. Schlagwörter: Baden-Württemberg, Badenia |
50,-- | ![]() |
![]() |
Kretz, André. Cantate a Nausicaa. (Preface de Jacques Dubois et René Sambuc). (Mommenheim im Elsass, Selbstverlag u. Editions Richard de Guilbert 1980). 4°. 176 S., (davon 25 S. Text) mit ganzs. u. teils doppels. Akt-Photographien sowie 1 monogr. Orig.-Pastellzeichnung u. 2 sign. Orig.-Bleistift-Zeichnungen (Frauenakt u. Baum) von A. Kretz. Lose Bögen in Orig.-Leinen-Buchkassette mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Deckelbild.
Eines von 1000 Exemplaren. – Mit eigenh. Widmung auf beiliegender Visitenkarte und 2 Originalzeichnungen sowie einem Originalpastell des Elsässer Mediziners, Künstlers und Photographen A. Kretz (geb. 1929). – Buchkassette am Kapital gestaucht und am vorderen Gelenk im oberen Drittel restauriert, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Kunst, Nummerierte Bücher, Originale, Originalzeichnung, Photography of the nude, Widmungsexemplar |
150,-- | ![]() |
![]() |
La Fontaine, (Jean de). Contes et nouvelles, (en vers). Édition illustrée. Paris, Bourdin et Cie. s. d. (1839). Gr.-8°. VIII, 534 S. mit 5 illustr. Zwischentiteln, 31 Holzstichtafeln und zahlreiche Textillustr. u. Vignetten von Tony Johannot, C.A.M, Roqueplan, Déveria, C. Boulanger, Fragonard père, Janet-Lange, Francais, Laville, Ed. Vattier u. Adrien Féart. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg.
Sander 401. – Gelenke u. Kanten etwas berieben, Exlibris (″Helene Freifrau v. Reitzenstein“), stellenweise stockfl. Schlagwörter: Illustrierte Bücher |
45,-- | ![]() |
Einträge 3501–3550 von 4000
|