NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gesamtbestand

Die Liste enthält 4000 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Zimnik, Reiner. Der stolze Schimmel. Eine Bildergeschichte. Zürich, Atrium (1956). Gr.-8°. [48] Bl. mit teils ganzs. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. mit Klarsicht-Schutzumschlag.

Muck II, 5892. Doderer-Müller 1238 u. S. 389. LKJ III, 857. – Erste Ausgabe. – „Gänzlich neue Wege im Bilderbuch ging Reiner Zimnik, der mit der gleichen Feder zeichnend und schreibend, in spontaner Weise seinen originellen Einfällen folgte. International gesehen sind seine Bildergeschichten, vor allem seine schwarz-weißen Bände, wohl der eigenartigste Beitrag Deutschlands an die Welt im Bilderbuch“ (B. Hürlimann in „Die Welt im Bilderbuch“ S. 12). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Atrium, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Otte, Heinrich. Archäologischer Katechismus. Kurzer Unterricht in der kirchlichen Kunstarchäologie des deutschen Mittelalters. Dritte Auflage neu bearbeitet von Heinrich Bergner. Leipzig, Chr. Herm. Tauchnitz 1898. 8°. VIII, 152 S. 137 Holzschnitten im Text. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel.

N.a.T., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kirchenausstattung, Kirchenbau, Kirchenbauten

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Holm, Mia. Mutterlieder. Illustrationen von Adolf Münzer. Paris, Leipzig, München, Albert Langen 1897. Gr.-4°. 60 S. mit Autotypien in Dunkelbraun und Rot. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel, Deckelillustratration u. Goldschnitt.

Erste Ausgabe. – Die Lehrerin Mia Holm war die Mutter des Münchner Verlegers und Schriftstellers Korfiz Holm (1872-1942), Holm kam 1892 mit seiner Mutter nach Lübeck, wo er die Oberstufe des Katharineums besuchte und die Bekanntschaft Thomas Manns machte. Nachdem erste Gedichte von ihm in der Zeitschrift „Simplicissimus“ erschienen waren, wurde Holm 1896 Mitarbeiter des Verlages Albert Langen. Nach der Fusion des Langen-Verlags zum Langen-Müller-Verlag im Jahre 1932 wirkte Holm bis zu seinem Tod als Geschäftsführer. – Frühe Veröffentlichung aus dem Verlag A. Langen, der im Jahre 1893 gegründet wurde. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Jugendstil, Lieder

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Verville, (François Béroalde de). Der Weg zum Erfolg. Deutsch von Mario Spiro (d. i. Julius Zeitler). Berlin, Cassirer Verlag 1914. Gr.-8°. [2] Bl., 497, (1) S., [1] Bl. Farbig illustr. OLn. mit Kopfgoldschnitt (von Karl Walser).

Erste deutsche Ausgabe von „Le moyen de parvenir“. – Staats- und kirchenkritischer, satirischer und amüsant-frivol-erotischer Renaissanceroman. – Schöner Druck auf seitlich und unten unbeschnittenes Büttenpapier. – Rücken leicht berieben, Exlibris, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Erotica

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Villon, François. Balladen. (Übertragen von Walter Widmer). Mainz, Eggebrecht-Presse 1953. 8°. [8] Bl. mit 3 Orig.-Farbholzschnitten von Hanns Studer. Illustr. OKart. (6. Druck der Sammlung Eggebrecht).

Von H. Studer im Druckvermerk signiert. – Tadellos.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Bonnard – Bouvet, Francis. (Pierre) Bonnard. The complete graphic work. Introduction by Antoine Terrasse. New York, Gallery Books (1981). 4°. 351 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Arntz II, 21. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Werkverzeichnis

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Barth, Hermann v. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Carl Bünsch und Max Rohrer. München, Alpine Verlagsanstalt (1926). 4°. 1206 S., 1 Bl. mit 12 (3 farb.) Tafeln u. zahlr. Abb. u. Karten. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Erste Gesamtausgabe. – Der Alpinist H. v. Barth (1845-1876) war einer der ersten, der ohne Führer und allein die Gipfel der Hochalpen bestieg; er erschloß die Berchtesgadener und die Allgäuer Alpen, den Karwendel und das Wettersteingebirge. Außerdem bereiste er Angola und die Capverdischen Inseln. – Mit Bibliographie. – Deckeltitel mit Abriebstellen, Exlibris, N.a.V., gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Afrika, Alpen, Alpinismus, Alpinistik, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Milton, John. The complete poetical works. With explanatory notes, and a life of the author by the Rev. H. Stebbing. To which is prefixed Dr. Channing’s essay on the poetical genius of Milton. London, G. Routledge o. J. (um 1860). Kl.-8°. IV, 552 S. mit gestoch. Frontispiz u. gestoch. illustr. Titel. Schwarzer OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, dekorativer Rücken- u. Deckelverg. u. Goldschnitt.

Schönes, dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Einbände, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Blumauer, Alois. Gesammelte Schriften. Gesamt.-Ausgabe mit dem Bildnisse des Verfassers und neun humoristischen Illustrationen von Th(eodor) Hosemann. Stuttgart, Rieger 1877. 8°. 616 S. mit gestoch. Porträt u. 9 Holzschnitt-Tafeln. OHln. mit Rückenschild.

Rümann 718. Brieger-Hobrecker 290. – Letzte Gesamtausgabe. – Rücken etwas aufgehellt u. fleckig, Kanten berieben, stellenweise etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Brecht, Bertolt. Zehn Gedichte. Federzeichnungen von Jacques Schedler. (Herausgegeben von Jack Waser). (Zürich, Waser & Stemmle 1968). Imperial-Folio (46 x 32 cm.). [12] Doppelbl. mit 10 Tafeln u. 1 signierten Orig.-Zinkographie von J. Schedler. Orig.-Hln.-Flügelmappe mit Deckelsignatur (von J. Stemmle & Co., Zürich).

Eines von 400 num. Exemplaren (GA 450 Exemplare). – Im Druckvermerk von J. Schedler u. J. Waser signiert. – Ohne den Schuber, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Insel-Bücherei Nr. 883 – Villon, Francois. Baladn. In Wiener Mundart übertragen von H(ans) C(arl) Artmann. Frankfurt a. M., Insel Verlag (1968). 8°. 89 S., 1 Bl. Illustr. OPbd. mit Rücken- u. Deckelschild.

W.-G.² 23. – Erste Ausgabe, selten. – Rücken leicht aufgehellt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Inselbücherei, Mundart

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Bacon, (Francis). Essays and colours of good and evil. With notes and glossarial index by W. Aldis Wright. London, Macmillan 1875. Kl.-8°. XXXI, 388 S. mit Titelvignette. OLdr. mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg. (Golden treasury series).

Einband etwas berieben, gutes sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Umlauff, Wilhelm. Freud und Schmerz in Haus und Herz. Mit Bildern nach Zeichnungen von Gustav Süs. Düsseldorf, Elkan, Bäumer & Cie. o. J. (1861). 4°. [12] Bl. mit illustr. lithogr. Titel u. 11 lithogr. Tafeln mit Tonplatten u. eingedr. Text. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel in Ornamentrahmen u. Goldschnitt.

Rümann, Illustr. Bücher 2597. Seebaß I, 1977. Semrau, Süs 25. Wegehaupt II, 3446. – Erste und einzige Ausgabe, selten. – „Die gemütvollen, mit reizender Ornamentfüllung belebten Zeichnungen umrahmen Umlauffs, teilw. etwas sentimentale und gedehnte Verse. Anscheinend die einzige Ausgabe dieses schönen Buches“ (A. Seebaß). – Vord. freier Vorsatz im Falz gelockert, Blattränder teils etwas fingerfleckig, die Seidenhemdchen etwas stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 K(ortum), C(arl) A(rnold). Die Jobsiade. Ein grotesk komisches Heldengedicht in drei Theilen. 4. neu revidirte … verb. Aufl. 3 Teile in 1 Band. Hamm, Schulz u. Wundermann 1824. 8°. Titelkupfer nach Ramberg, Titel, 4 Bl., 176 S.; Titel, 4 Bl., 166 S.; Titel, 3 Bl., 166 S. mit 1 gefalt. Tafel u. ca. 65 Holzschnitten im Text von Kortum. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg.

Goed. IV,638. Holzmann-Bohatta 11082. – Ausgabe letzter Hand. Die vorliegende Ausgabe ist keine Titelauflage, sondern von völlig neuem Schriftsatz gedruckt. Inhaltlich stimmt sie mit der dritten Auflage von 1823 überein. – Die erste Ausgabe erschien zuerst 1784 in Münster und Hamm. Die Gesamtausgabe aller drei Teile erschien zuerst 1799 in Dortmund. – Eines der bekanntesten Werke der deutschen komischen Literatur, eine klassische Satire auf das deutsche kleinstädtische Spießertum und den nichtsnutzigen Studenten Jobs. – „… sein komisches Heldengedicht… (hat) durch Humor, Sprachreichtum und Treffsicherheit des Ausdrucks bis heute seine Anziehungskraft bewahrt… In Knittelversen abgefaßt, die K.s Vorbild Hans Sachs bewußt an Skurilität in Reim und Metrum übertreffen, wurde die Jobsiade nicht zuletzt durch die naiven Holzschnitte, mit denen K. das Werk selbst illustriert hat, zum Spiegelbild der deutschen Kleinstadt (Schildburg)… Der Erfolg des weitverbreiteten Volksbuches hielt während des ganzen 19. Jahrhundert an“ (K. Goedeke). – Gelenke berieben, durchgehend leicht stockfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Satire, Studentica, Volksbücher

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Gutkind, Curt Sigmar. Das Buch der Tafelfreuden. Aus allen Zeiten und Breiten gesammelt. Leipzig, Hyperion-Verlag (1929). Gr.-8°. 643, (1) S. mit 72 Abb. im Text u. 74 teils farb. Tafeln. Illustr. OLn. in Orig.-Pappschuber.

Horn-Arndt 864. Walterspiel 237. – Erste Ausgabe. – Auswahl und Zusammenstellung der Bilder von Wilhelm Fraenger. – „Sammlung kulturhistorischer Zeugnisse der Gastronomie“ (Horn-Arndt). – Rücken leicht aufgehellt, Innengelenke vor dem Titelblatt und am Ende etwas angeplatzt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kulturgeschichte, Nahrungsmittel

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Müller, Joh(ann Heinrich Jacob). Lehrbuch der kosmischen Physik. (Und): Atlas zum Lehrbuch der kosmischen Physik. 2. Ausg. der 2. wesentlich verb. und verm. Aufl. u. 2. wesentl. verm. Aufl. 2 Bände. Braunschweig, Vieweg u. Sohn 1865 u. 1861. 8° u. Gr.-8°. XVII, 567, 46 S., 1 Bl. mit 316 Text-Holzstichen; [3] Bl. u. 33 teils gefaltete u. farbige doppelblattgr. Stahlstich-Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg. u. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild. (Lehrbuch der Physik und Meteorologie, 3. Band).

DSB IX, 566. – Einbände berieben, Rücken des Textband mit Bibliothekssign., St. a. V. u. T. (Textband), Text teils stärker stockfleckig, insgesamt noch gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
01 Hartleben, Otto Erich. Ausgewählte Werke. I. Gedichte. – II. Prosa. – III. Dramen. 3 Bände. Berlin, S. Fischer 1913. 8°. XLVI, 231 S.; 223 S.; 307 S. OPrgt. mit goldgepr. Rückentiteln u. Kopfoldschnitt.

Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Sailer, Johann Michael. Die Weisheit auf der Gasse oder Sinn und Geist deutscher Sprichwörter. Frankfurt am Main, Eichborn 1996. 8°. 356 S., [2] Bl. Blauer OLdr. (ostindisches Ziegenleder) mit goldgepr. Rückenschild in Orig.-Pappschuber. (Die andere Bibliothek, Band 144).

Eines von 999 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Tadellos.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Sprichwörter, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Schrott, Raoul (Hrsg.). Die Erfindung der Poesie. Gedichte aus den ersten viertausend Jahren. Frankfurt am Main, Eichborn 1997. 8°. 530 S., [3] Bl. mit 1 Tafel u. Buchschmuck. Hellbrauner OLdr. mit goldgepr. Rückenschild in Orig.-Pappschuber. (Die andere Bibliothek, Band 154).

Erste Ausgabe. – Eines von 999 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Tadellos.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Schwenger, Hannes. Robert fliegt. Eine Gespenstergeschichte. Berlin, Edition Mariannenpresse 2002. 4°. [13] Bl. mit 3 Orig.-Kaltnadelradierungen von Rainer Bonar. Farbig illustr. OPbd. (von Michael Knop). (Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse, Band 109).

Eines von 20 röm. num. Exemplaren (GA 120 Exemplare). – Im Druckvermerk von H. Schwenger u. R. Bonar signiert. – Tadellos.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
01 Fielding, Henry. Geschichte Tom Jones, eines Findlings. Aus dem Englischen übersetzt von Wilhelm v. Lüdemann. 2 Bände. München, Albert Langen 1913. 8°. VI, 591 S.; 4 Bl., 592 S. mit 28 ganzss. Illustrationen nach Kupfern von Moreau. OHprgt. mit Rücken- u. Deckelsch.

Rückenschild von Band 1 etwas berieben, sonst sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Haushofer (Jr.), Max. Prinz Schnuckelbold. Märchendichtung. Stuttgart, Adolf Bonz & Comp. 1906. Kl.-8°. 168 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel. (Allerhand Blätter).

Selten. – Max Haushofer Jr. (1840-1907) war ein deutscher Nationalökonom, Politiker und Schriftsteller. Er war der Sohn des Landschaftsmalers Max Haushofer (1811-1866) und der Vater des bedeutenden Geographen und Theoretiker der Geopolitik, Karl Haushofer (1869-1946). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gedichte, Märchen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 (Schmid, Christoph v.). Das beste Erbtheil. Eine Erzählung von dem Verfasser der Ostereier. Neue, illustriete Originalauflage. Regensburg, Manz 1871. Kl.-8°. 95 S. mit Stahlstich-Frontispiz u. Holzschnitt-Illustrationen. OPbd.

Vgl. Wegehaupt II, 2941 (spät. Ausgabe). – Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 (Gothe, Ludwig). Die schwarzen Brüder. Historischer Roman aus Berlins Vergangenheit. Berlin, Lindow 1851. Kl.-8°. 456 S. Hldr. d. Zt.

Hayn-Got. I, 248. – Seltene erste Ausgabe. – Einband berieben, Rücken mit Knickspur, durchg. stockfl. u. wasserrandig.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Gesundes und ungesundes Wohnen. (Farblithographie auf Leinwand, Schulwand-Tafel). Dresden, Deutsches Hygiene-Museum o. J. (um 1920). 90 x 70 cm. mit Holzstäben am oberen und unteren Rand. (Unterrichtssammlung Tuberkulose, Tafel 15).

Dekorative Wandtafel mit vier Darstellungen von zeitgenössischen Innenräumen. – „Ungesundes Schlafzimmer, von Licht und Luft abgeperrt.“ – „Gesundes Schlafzimmer, sonnenhell und gut gelüftet.“ – „Die nie benutzte ‚Gute Stube‘.“ – „Wohnküche, sehr zweckmässig für Kleinwohnungen.“ – Das Deutsche Hygiene-Museum wurde 1912 von dem Dresdner Unternehmer und Odol-Fabrikanten Karl August Lingner nach der I. Internationalen Hygiene-Ausstellung als „Volksbildungsstätte für Gesundheitspflege“ gegründet. Das Museum gehört heute mit jährlich 280000 Besuchern zu den bestbesuchten Museen in Dresden. – Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Innenarchitektur

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
001 Mode – Jahresjournal nach eigenen Ideen modelliert und zugeschnitten in der Modefachschule Häflinger, Bern. 50 Orig.-Bleistift-Zeichnungen, davon 25 mit Farbstiften koloriert. (Deutsche Handschrift auf Papier). Bern um 1955. Folio (36 x 26,5 cm.). OLn. mit farb. Deckelbild (Farbstift-Zeichnung).

Zeittypische Entwürfe für elegante Damen-Mode. – Die Modelle sind jeweils auf der Vorderansicht farbig ausgeführt und in der Rückenansicht unkoloriert. – Sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Handschriften, Mode, Original-Vorlagen, Originalzeichnung

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Shute, Nevil. In fremdem Auftrag. Roman. Bern, Scherz (1954). 8°. 192 S. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste deutsche Ausgabe. – Die engl. Originalausgabe erschien im selben Jahr mit dem Titel „So disdaint“. – Schutzumschlag mit geringf. Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Abenteuer

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Wildvogel, Christian. Dissertatio juridica de jure thalami. Vom Rechte des Ehe-Bettes. O. O. u. Druck (Jena ?) 1757. 8°. [3] Bl., 54 S. mit 3 Schmuck-Vignetten in Holzschnitt. Pbd. im Stil der Zeit.

VD18 15199924. – Späte (letzte ?) Ausgabe der bereits 1703 zuerst erschienenen Dissertation. – C. Wildvogel (1644-1728) wurde 1678 von Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar zum Hofrat in Weimar ernannt und war seit 1690 Professor an der Akademie in Jena und später Vizekanzler. Wildvogel hat 143 Dissertationen und 56 Programme verfaßt, fast ausschließlich zu zivilrechtlichen Fragen. Zu Wildvogel vgl. auch ADB XL, 515. – St. verso Titel, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ehe, Eherecht, Zivilrecht

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Mörike, Eduard. Lucie Gelmeroth. Novelle. Mit sechzehn Holzstichen von Imre Reiner. Frankfurt am Main, Verlag Ars Librorum G. de Beauclair (1966). 4°. 35 S. mit 16 Orig.-Holzstichen. Illustr. OLn. mit goldgepr. Rückenschild (von Helmuth Halbach) in Orig.-Pappschuber. (Ars-Librorum-Druck, Band 15).

Slg. Berge S. 122. Isphording II, 41. Reiner-Bibliographie III, 36. Spindler 40.35. Tiessen III, 31. – Eines von 650 num. Exemplaren auf Hahnemühle-Bütten (GA 675 Exemplare). – Im Druckvermerk von I. Reiner signiert. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

180,--  Bestellen
1 Brandenberg – Carlen, Georg. Der Zuger Barockmaler Johannes Brandenberg 1661-1729. Ein Beitrag zur Geschichte der Schweizerischen Barockmalerei. Zug, Kalt-Zehnder 1977. 4°. 208 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel in Orig.-Pappschuber.

Erste Ausgabe. – Eines von 100 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe. – Von G. Carlen, sowie P. Aschwanden und A. Schwerzmann (Präsident und Aktuar des Zuger Vereins für Heimatgeschichte) signiert. – Tadellos.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Stuckenschmidt, H(ans) H(einz). Schöpfer der neuen Musik. Portraits und Studien. Frankfurt am Main, Suhrkamp 1958. 8°. 300 S., [2] Bl. OLn. mit OU.

Erste Ausgabe. – Sehr schönes Exemplar.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 Keller, Gottfried. Spiegel das Kätzchen. Zürich, Gebr. Fretz 1949). Gr.-8°. 68 S., [2] Bl. mit Illustrationen von Helmut Knorr. OHprgt. mit goldgepr. Rückentitel. (15. Zürcherdruck).

Eines von 1000 Exemplaren. – Deckelränder etwas aufgehellt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Katzen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Goethe, Johann Wolfgang v. Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach mit Goethe in den Jahren von 1775 bis 1828. Neue Ausgabe (des 1863 in Weimar im Verlag des Landes-Industrie-Comptoirs, erschienenen Briefwechsels). 2 Bände. Wien, Braumüller 1873. Gr.-8°. VIII, 320 S.; Titel, 335, (1) S. mit 2 gestoch. Porträts. OHln. mit goldgepr. Rückensch.

Deckel etwas berieben, Frontispiz von Band I stärker braunfleckig, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Briefwechsel

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Tomek, Wenzel Wladiwoi. Geschichte der Prager Universität. Zur Feier der fünfhundertjährigen Gründung derselben. Prag, Haase 1849. 8°. VI, 377 S. Hln. d. Zeit mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

Erman/Horn II, 14644. – Erste Ausgabe, selten. – Titel und wenige Seiten etwas braunfl., S. 326-341 mit Buntstiftanstreichungen, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Böhmen, Prag, Studentica / Hochschulwesen, Tschechei, Tschechien, Universitätsgeschichte

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Balde, Jacob. Carmina lyrica. Recognovit annotationibusque illustravit P. Benno Müller. Praefixa est poetae imago. 2 Teile in 1 Band. Monachii (München), (Literarische Artistische-Anstalt) 1844. Kl.-8°. XVIII, 466, 144 S. mit gestoch. Porträt. Hln. um 1920.

Vorwort von (Johann Gottfried) Herder. – Durchgehend etwas stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Neulatein

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Schlampp, Wilhelm. Die Verhinderung der Milchverderbnis durch Schmutz und Bakterien. Für Tierärzte, Landwirte, Besitzer von Molkereien und Milchkuranstalten. Stuttgart, Enke 1906. 8°. 63 S. mit 17 Abb. HLn. d. Zt. mit mont. Orig.-Umschlag.

Einzige Ausgabe, selten. – Titelblatt mehrmals gestempelt, Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bakterien, Bakteriologie, Chemie, Landwirtschaft, Lebensmittelchemie, Milch

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Dielitz, (Gabriel Maria) Theodor. Das Mittelalter in vierzig historischen Gemälden für die reifere Jugend. Mit 8 illuminirten Bildern von Th(eodor) Hosemann. 3. Aufl. Berlin, Winckelmann und Söhne (1860). 8°. 366 S. mit 8 handkol. lithogr. Tafeln mit Tonplatte. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Wegehaupt II, 719. – Einband stärker berieben, stellenw. etwas stockfl., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Mittelalter, Ritter

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Rauch, Matthäus. Die Einheit des Menschengeschlechtes. Anthropologische Studien. Augsburg, F. Butsch Sohn 1873. Gr.-8°. XI, 428 S. mit 1 lithogr. Tafel. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg.

ADB XXVII, 391. – Erste Ausgabe. – Der Anthropologe M. Rauch (1814-1876) war Professor in Augsburg, „Seine „Anthropologischen Studien“ fanden Beifall und Anerkennung bei den Fachmännern“ (L. Hörmann von Hörbach in ADB). – Rücken etwas aufgehellt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Anthropologie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Hess, Johann Jakob. Lebensgeschichte Jesu. 6. durchaus verb. Aufl. 2 Bände in 1. Tübingen, Schramm und Frank 1784-1787. 8°. LVI, 600 S.; 686 S. mit 2 Holzschnitt-Titelvignetten u. 1 Schmuckvignette. Hprgt. d. Zt. mit handschr. Rückentitel.

J. J. Heß (1741-1822) ist der eigentliche Bahnbrecher für die Literatur des Lebens Jesu. – Deckelbezüge an den oberen Ecken mit Fehlstelle, im oberen Blattrand durchgehend etwas wasserfl., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Biographie, Jesus Christus

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Mankowitz, Gered. Stones 65-67. London, Vision On 2002. 4°. (224) S. mit zahlr. meist farb. Abb. Farbig illustr. OKart.

Erste Ausgabe. – Der britische Fotograf G. Mankowitz (geb. 1946) arbeitet vornehmlich für die Musikindustrie und hat eine Reihe von Künstlerporträts geschaffen, die heute zu den fotografischen Ikonen der Popkultur zählen, darunter Aufnahmen von den Rolling Stones und Jimi Hendrix. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Musik, Theater, Tanz, Film, Pop music, Pop-Kultur, Rolling Stones

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Grünewald, Alfred. Renatos Gesang. Ein Buch der Einsamkeit. Wien, Verlag Paul Stern (1921). 8°. 77 S. mit 4 lithograph. Illustrationen von Fritz Czuczka. Illustr. OPbd.

Erste Ausgabe. – Kapitale etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Wolf, Johannes (Hrsg). Musikalische Schrifttafeln. Für den Unterricht in der Notationskunde. Bückeburg, Leipzig, Siegel’s Musikalienhandlung (Linnemann), 1923. 4°. [4] Bl., 100 Taf. zahlr. Notenbsp. OHln.-Flügelmappe. (Veröffentlichungen des Fürstlichen Institutes für Musikwissenschaftliche Forschung zu Bückeburg; 2. Reihe, Tafelwerke, Band 2).

Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Erstausgaben

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Rolling StonesWatts, Charles Robert „Charlie“ (1941-2021, Schlagzeuger). Signierte Farbphotographie (Digitalprint auf Fujicolor Crystal Archive Paper). England um 1995. Format: 30 x 20 cm.

Von C. Watts mit Gold-Filzstift signiert. – Digitalprint nach einem Porträt aus den 60er Jahren.

Schlagwörter: Autographen, Autographs, Musik, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Hugo, Thomas. The Bewick Collector. A descriptive catalogue of the works of Thomas and John Bewick; Including cuts…and wood blocks. The whole described from the originals… 2 Bände. London, Lovell Reeve and Co 1866-1868. 4°. XXII, 562 S.; XXXII, 353 S. mit 1 Stahlstich-Portrait und 220 Holzschnitten im Text. Moderne weinrote Leinenbände mit goldgepr. Rückentitel u. Linienvergoldung.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Holzschnitte, Wood-engraving

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Die deutschen geodätischen Arbeiten im Rahmen der Internationalen Glaziologischen Grönland-Expedition (EGIG). 1959 – 1974. München, Beck 1986. 4°. 84 S. mit zahlr. Abb. u. Diagrammen im Text u. auf gefalt. Tafeln. OKart. mit Leinenrücken. (Deutsche Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften : Reihe B, Angewandte Geodäsie, H. Nr. 281).

Nur sehr wenige Asntreichungen mit Textmarker, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Expedition, Geodäsie, Geologie, Gletscherkunde, Grönland

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Hettner, Felix, Karl Lamprecht, Karl Gotthard und Joseph Hansen. Korrespondenzblatt der Westdeutschen Zeitschrift für Geschichte und Kunst. (Enthalten: Jahrgänge X-XXII in 3 Bänden). Trier, F. Lintz 1891-1903. 8°. Moderne Leinenbände mit goldgepr. Rückentitel.

Rücken mit Bibliothekssignaturen, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Geschichte, Kunstgeschichte, Zeitschriften

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
01 Halbey, Hans Adolf. Vom Geist handwerklicher Gesinnung. 50 Jahre Eggebrecht-Presse Mainz. 1936 – 1986. Mainz, Eggebrecht-Presse 1987. 4°. 31 S. zahlr. teils farb. Abb. OPbd.

Eines von 500 Exemplare. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Ernst, Max (1891-1976, deutsch-französischer Maler, Grafiker und Bildhauer). Orig.-Photographie von Sandro Beccetti (1935-2013). Rom 1972. 40 x 30 cm. (Hochformat).

Ausdrucksstarkes Porträt des 81-jährigen Künstlers. – „Max Ernst erneuerte die Sprache der Malerei des 20. Jahrhunderts auf revolutionäre Weise. Als Autodidakt ohne akademische Ausbildung wandte er sich gegen die alte Auffassung von „Talent“ und lobte den Surrealismus, der das „Märchen vom Schöpfertum“ angegriffen und vernichtet habe. Der von ihm sehr geschätzte Maler der Romantik, Caspar David Friedrich, hatte seine malerischen Zeitgenossen aufgerufen: „Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem geistigen Auge zuerst sehest dein Bild, Dann fördere zutage, was du im Dunkeln gesehen, dass es zurückwirke auf Andere, von außen nach innen.“ Max Ernst formulierte es ähnlich: „Die Rolle des Malers besteht darin, einzukreisen und zu projizieren, was er in sich selbst sieht“.“ (Wikipedia). – Der bedeutende ital. Fotograf Sandro Becchetti begann seine professionelle Fotografentätigkeit in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre. Er hat mit den wichtigsten nationalen Zeitschriften und Zeitungen (L’Espresso, Il Mondo, Il Messaggero, L ’Unità, Paese Sera, Il Secolo XIX usw.) mit RAI, der BBC und France Presse zusammengearbeitet. Er dokumentierte über viele Jahre das soziale, politische und kulturelle Leben in Italien. Seine Werke wurden in zahlreichen Galerien und öffentlichen Einrichtungen in Italien und im Ausland ausgestellt. – Seine „Bilder sind jedes für sich eine Hommage an sein Motiv. Keines ähnelt dem anderen. Mal wählte der Fotograf den Ausschnitt so, dass der Betrachter die tiefen Furchen im Gesicht sehen kann, mal rutscht der Protagonist beinahe unten aus dem Bild heraus. Und auch die Texte zu den Bildern verraten, wie stark sich Becchetti mit dem Charakter seines Gegenübers auseinandergesetzt hat, wie er versuchte, sich in sein Motiv hineinzuversetzen. Dies versuchte er, in seinen Bildern zu vermitteln, und es ist ihm nahezu perfekt gelungen. Alle Fotografien sind schwarz-weiß im Stile des Film noir gehalten“ (Manuel Waltz zur Ausstellung in der Galerie Scarbata, Leipzig, 8. 4. 2008). – Rückseitig mit Stempel des Fotografen (Provenienz: Nachlass des Fotografen), späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträt, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Porträts

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Bardot, Brigitte (geb. 1934, franz. Fimschauspielerin). Orig.-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. (Rom ? um 1965). Format: 30 x 24 cm. (Querformat).

Das „Sexsymbol“ der sechziger Jahre wird von einem Künstler porträtiert. – Rückseitig mit dem Stempel des Fotografen, vintage.

Schlagwörter: Film, Original-Photographie, Pop Katalog, Pop-Kultur

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Beat Generation – Allen Ginsberg (1926-1997) und William S(eward) Burroughs (1914-1997). Orig.-Photographie von Mimmo Chianura. Rom 1979. Format: 35 x 23,5 cm.

W. S. Burroughs und A. Ginsberg bei einer Diskussion auf dem Festival dei Poeti im Castel Porziano in Rom. – „Der Begriff „Beat Generation“ wurde etwa 1948 von Kerouac eingeführt, der so sein soziales Umfeld im Gespräch mit John Clellon Holmes beschrieb. Holmes veröffentlichte 1952 Go, einen frühen Roman über die Beat Generation, und das Manifest This is the beat generation in der Sunday New York Times. Das Adjektiv beat aus dem Slang der Kriminellen, den Herbert Huncke in die Gruppe um Kerouac, Ginsberg und Burroughs einbrachte, hatte die Bedeutungen „besiegt“, „müde“ und „heruntergekommen“, aber Kerouac prägte zusätzlich die Bedeutungen „euphorisch“ (upbeat), „seligmachend“ (beatific) und in Bezug auf Musik, vor allem Bebop, auch being on the beat („im Rhythmus sein“)“ (Wikipedia). – Rückseitig mit Stempel einer ital. Fotoagentur, vintage.

Schlagwörter: Beatniks, Beat Generation, Literatur, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
Einträge 2701–2750 von 4000
Seite: 1 · 2 · ... · 52 · 53 · 54 · 55 · 56 · 57 · 58 · ... · 79 · 80
: