Abbadie, L’art de se connoitre soy-meme ou la recherche des sources de la morale…
Abbadie, L'art de se connoitre soy-meme ou la recherche des sources de la morale
Abbadie, (Jacques). L’art de se connoitre soy-meme ou la recherche des sources de la morale. 2 Teile in 1 Band. Rotterdam, Pierre Reinier 1710. 12° (15,5 x 9,5 cm.). [3] Bl., 138 S.; 213, (3) S. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und floraler Rückenvergoldung. NDB I, 2. VD18 1297627X (Ausg. von 1715). – Frühe Ausgabe des zuerst 1693 erschienenen philosophischen Hauptwerks des franz. Theologen J. Abbadie (1654-1727). – A. studierte auf den Akademien von Saumur und Sedan, erwarb schon mit 17 Jahren den Grad eines Doktors der Theologie und ging im Jahre 1680 von Paris nach Berlin, wo er bis 1715 Geistlicher war. A. war Mitorganisator der ersten französischen Gemeinde in Berlin. Auf den Großen Kurfürsten hatte er starken Einfluß, er war unermüdlich für die bedrängten Glaubensgenossen in Frankreich tätig, seine Vorschläge trugen wesentlich zu dem Zustandekommen des Potsdamer Edikts vom 29.10.1685 bei. In den Jahren 1684, 1686 und 1688 reiste er nach den Niederlanden, um geeignete Leute nach Brandenburg zu ziehen. Am 13.6.1688 hielt er bei der Investitur des neuen Kurfürsten seine letzte bedeutende Predigt, zugleich als Abschiedspredigt vor seiner Abreise nach England. Dort wurde er vom König zum Doyen der Kirche zu Killalow in Irland ernannt. 1725 bis 1727 weilte er in Amsterdam und kehrte dann nach England zurück, um dort die Gesamtausgabe aller seiner Werke vorzubereiten“ (R. Fouquet in NDB). – Einband etwas berieben, Fuß mit geringen Wurmschäden, nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.
Unser Preis: EUR 160,-- |
![]() |