NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Nadar, A terre & en l’air …

Nadar, A terre & en l'air ...

Nadar (d. i. Gaspard-Félix Tournachon). A terre & en l’air … Mémoires du Géant. Avec une introduction par (Jacques) Babinet. Paris, E. Dentu 1864. 8°. [7] Bl., 439 S. Marmorierter Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Rossens/Salu 7264. – Erste Ausgabe, selten. – Der berühmte französische Fotopionier beschreibt hier u. a. seine 1863 mit seinem Riesenballon „Giant“ unternommene Reise nach Hannover, bei der er und seine Frau bei der Bruchlandung schwer verletzt wurden. – „Nadar, schon seit längerem ein begeisterter Luftschiffer, hatte erkannt, daß Luftaufnahmen die Kartographie und das militärische Aufklärungswesen revolutionieren würden, und ließ sich seine Idee am 23. Oktober 1858 patentieren. Die ersten Versuche, vom Ballon aus zu photographieren unternahm er 1855,… Nadar, der fest überzeugt war von der Zukunft lenkbarer Flugapparate… ließ sich 1863 einen Riesenballon bauen, mit einem Umfang von hundert Metern, dreimal so groß wie alle anderen europäischen Modelle. … Die Gondel des „Geant“ war ein rot gestrichenes, gut vier Meter hohes, zweigeschossiges, aus Korb geflochtenes Gehäuse, in dem sich vier Betten, eine Toilette und eine Dunkelkammer befanden. Außerdem gab es darin eine Lithographenpresse, auf der vom Fortgang des Fluges kurze Berichte gedruckt wurden, die man über Bord warf – zusammen mit Reklamezetteln von Firmen, die sich diese Art der Werbung einiges kosten ließen. … Der Jungfernflug des „Geant“ fand am 4. Oktober 1863 statt. Der Ballon startete mit fünfzehn Passagieren an Bord auf den Pariser Champ de Mars… Der zweite Flug fand zwei Wochen später statt, ebenfalls vom Marsfeld aus, in Anwesenheit des Kaisers, des Königs von Griechenland und einer noch größeren Menschenmenge, diesmal mit neun Passagieren an Bord, darunter auch Madame Nadar. Tags drauf mußte man bei Hannover notlanden, was nicht ohne Verletzungen abging. … Sein Freund Jules Verne,… porträtierte ihn (Nadar) unter dem Anagramm Ardan als Hauptfigur seines berühmten utopischen Romans „Voyage de la Terre à la Lune“ (1865). „Le Geant“ aber erwies sich für Nadar in finanzieller Hinsicht als Fehlinvestition“ (H. Gernsheim, Geschichte der Photographie, S. 646 f.). – Gelenke u. Kanten geringf. berieben, nut vereinzelt etwas fleckig, sehr gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 280,-- 

1