Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts

Unser Antiquariat wurde 1987 in Vaihingen an der Enz gegründet und verlegte 1993 mit Eröffnung eines Ladengeschäfts seinen Sitz nach Karlsruhe.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Februar 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Wir stellen aus: 30. Leipziger Antiquariatsmesse 21.-24. März 2024, Halle 5 der Leipziger Buchmesse, Do.-So. 10.00-18.00 Uhr – www.abooks.de

Autograph

Die Liste enthält 16 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Willy (d. i. Henry Gauthier-Villars). En bombe. Roman moderne. Illustrations photographiques. Paris, Nilsson – Per Lamm o. J. (1904). 8°. 256 S. mit Illustrationen nach Photographien von H. Gauthier-Villars. Späterer Hldr. mit goldgepr. Rückentitel, illustr. Orig.-Umschlag beigebunden. (Collection excelsior).

Erste und einzige Ausgabe des wohl ersten Fotoromans. – Mit eigenhändigem Brief (2 S.) von H. Gauthier-Villars. – Mit teils galanten Szenen aus der Pariser Gesellschaft. – Der Journalist, Musikkritiker und Romancier Henry Gauthier-Villars (1859-1931), Sohn des Verlegers Jean Albert Gauthier-Villars, war seit 1893 mit der damals noch unbekannten Colette verheiratet. 1905 wurde das Paar geschieden. Gauthier-Villars war 1924 auch Mitarbeiter der ersten französischen Homosexuellenzeitschrift Inversions, unter seinem Pseudonym Willy. – Sehr gutes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Literatur, Signierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Krull – Suarès, André. Marseille. Par Germaine Krull. Paris, Editions d’histoire et d’art (Plon) (1935). 4°. [24] Bl. u. 48 Tafeln in Kupfertiefdruck. Illustr. OKart.

Frizot, Krull 143 f., 158 f. u. 257. Koetzle 242 f. – Erste Ausgabe. – Mit maschienenschriftlichem eigenhändig unterzeichneten Brief von G. Krull an „Monsieur Bueche, 65 rue des St. Péres Paris“ Cannes, den 21. Juni 1935. 4°. 1 S. „… Je serai trés heureuseuse de vous donnez un interview; mais je ne sais pas comment faire. Si vous voulez vous documenter je vous conseille de vous procurez le petit livre paru sur moi „Germaine Krull“ dans la collection des „Photographes nouveaux“ a la N.R.F. Je peux si vous le voulez vous faire pavenir des photos que j’ aie faites ainsi que quelgues épreuves de photos que j’ aime bien. Seulement je vous demanderai de me dire dans quel format vous les desiréez…“ Mit dem Briefkopf der von G. Krull gegründeten Agentur „Reportages“ Goupement Photographique et Littéraire. – „Germaine Krull lässt sich in Cannes nieder, findet dort ein Atelier und lernt Germaine und Francis Picabia kennen. Der Verlag Plon möchte von ihr „ein ‚Marseille‘“, Sie kehrt nach Paris zurück … Tatsächlich „hatte Plon ein wunderbares Buch herausgebracht, Marseille, das mir einen kleinen Brotverdienst gab“. Vermutlich handelt es sich hier um Germaine Krulls gelungensten Bildband. Er erscheint, in derselben Reihe und mit demselben, im Übrigen wohl von Kertész inspirierten Layout, im Februar 1934 (sic! 1935) in dem grafisch ambitionierten Verlag, der ein Jahr zuvor Paris vu par André Kertész herausgebracht hatte, und zeigt ein ausgewogenes, fast konstruktivistisches Seitenlayout, Doppelseiten sowie ein schwarzbläuliches Tiefdruckverfahren mit homogen den Seiten eingepassten Texten von André Suarès“ (M. Frizot). – „Um Germaine Krulls fotografisches Werk zu verstehen, muss man ihre obsessiv individualistischen politischen und beruflichen Überzeugungen berücksichtigen. Ihr Werk und ihr Leben waren unlösbar miteinander verknüpft. Die Fotografie erwies sich als pragmatisches Instrument, das es ihr erlaubte, an einer Vielzahl von Orten zu überleben und auf die Kulturen zu reagieren, deren Zeugin sie wurde. Germaine Krull war eine der einflussreichsten Fotografinnen der Zwischenkriegszeit, doch war sie sich der Wirkung ihres Werkes auf andere auffallend wenig bewusst“ (Kim Sichel in Koetzle). – Sehr schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Brief, Frankreich, Signierte Bücher

Details anzeigen…

1.400,--  Bestellen
1 Renger-Patzsch, Albert. Die Welt ist schön. Einhundert photographische Aufnahmen. (Herausgegeben und eingeleitet von Carl Georg Heise). München, Einhorn-Verlag (1931). 4°. [2] Bl. u. 100 Tafeln. OPbd. mit Deckelvignette (von Alfred Mahlau, Lübeck) mit illustr. Orig.-Schutzumschlag (von Friedrich Vordemberge-Gildewart, Hannover).

Göbel 689. Heidtmann 10691. Heiting/Jaeger II, 269 u. 284 ff. (mit zahlr. Abb.). Koetzle 322. Parr/Badger I, 125. – Standardwerk der „Neuen Sachlichkeit“ in der Fotografie. – Mit eigenhändigem Brief von A. Renger-Patzsch. Essen o. J. (um 1930). 4°. 1 S. „Sehr geehrter Herr Doktor, Hoffentlich passt es Ihnen wenn ich heute nach 17 h herein komme, um Ihnen Bilder zu zeigen? Ich bin zufällig in Paris. Verbindl. Gruß Ihr ergebener Albert Renger Patzsch Essen“ – Die Detailaufnahmen von Natur, Objekten und Architektur zeigen den „neuen Blick“ des Fotografen für natürliches und technisches Gleichmaß und Harmonie von Formen und Reihen. – „Die Ausgabe von „Die Welt ist schön“, die der Einhorn Verlag aus den noch vorhandenen Druckbögen erstellte, ist im Juli 1931 erschienen. Der lachsrote Pappband… Es fehlen die Einleitung von Heise und das mehrseitige Tafelverzeichnis. Im Impressunm wird Oscar Brandstetter, Leipzig als Drucker genannt, was sich aber nur auf die erneuerte Titellei beziehen kann… Da auch von dem Umschlag von Vordemberge-Gildewart offenbar nur eine Teilauflage gedruckt worden war, wurde dieser nun bei unveränderter Gestaltung in Schwarzdruck nachproduziert“ (R. Jaeger). – „Eingangs ordnet Heise die sachliche, doch zugleich schöpferische Fotografie von Renger-Patzsch in „eine Revolution des ästhetischen Empfindens“ und „die Entstehung eines veränderten Schönheitsbegriffs“ der Gegenwart ein. Anhand der Pflanzenaufnahmen erläutert er dabei die Nähe zu wissenschaftlicher Betrachtungsweise… Nahaufnahmem Ausschnitt und unübliche Winkel werden als charakteristische Gestaltungsmittel benannt. Die Tieraufnahmen seinen durch „strenge Objektivität“ und „unbestechliche Schärfe“ gekennzeichnet, bei den Landschaftsfotos wird angemerkt, „dass ein Teil symbolisch für das Ganze stehen kann“ und dass „auch Schärfe des photographischen Blicks Phantastisches in der Alltagsnatur aufzustöbern weiß“. Bei den Materialstudien treten diese Vorzüge für Heise besonders klar hervor: „Handelt es sich um materialgerechte Vergegenwärtigung, so verdient die technisch exakte Wiedergabe unbedingt den Vorrang vor der der künstlerisch ausdeutenden.“ Bei Architekturaufnahmen wiederum gesteht er dem Fotografen eine isolierende Akzentuierung und schlagkräftige Unterstreichung der Bauformen zu: „Das ist, bei strengster Sachlichkeit, eine schöpferische Leistung“.“ (R. Jaeger in Heiting/Jaeger II, S. 289/290). – Schutzumschlag etwas berieben, angestaubt und mit wenigen restaurierten Randläsuren, Titelblatt u. Schnitt etwas stockfleckig, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Bauhaus, Neue Sachlichkeit, Neues Sehen, Signierte Bücher

Details anzeigen…

3.500,--  Bestellen
1 Wilson, Angus. Such darling dodos. And other stories. London, Secker & Warburg 1954. 8°. 212 S. OPbd. mit OU.

Dritte englische Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung und eigenhändigem Brief von A. Wilson an den Basler Buchhändler und Antiquar Louis Ribaux (1930-2015). – Der engl. Schriftsteller Angus Frank Johnstone-Wilson (1913-1991) „galt als einer der bedeutendsten englischen Romanciers nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In seinen Werken griff er – häufig in satirischer Überspitzung – Konflikte der englischen bürgerlichen Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf. … Wilson war einer der ersten englischsprachigen Schriftsteller, die offen und gänzlich unspektakulär Homosexualität in ihren Werken thematisierten, so schon in seinem ersten Roman Hemlock and After von 1952, einer Darstellung homosexuellen Lebens im Großbritannien der Nachkriegszeit. … In den USA, wo die früheren Erzählungen gefeiert worden waren, war das Werk durch den amerikanischen Verlag Wilsons, William Morrow, wegen dieser Inhalte zunächst abgelehnt worden, der Roman wurde dann aber nach der Veröffentlichung bei Viking mehrfach neu aufgelegt, der Autor wurde als der neue „Hüter liberalen Gewissens“ angesehen … Von der ehemals hohen Wertschätzung durch die Leser und die literarische Kritik war in den letzten Lebensjahren Wilsons wenig geblieben. Als Wilson 1985 verbittert nach Frankreich auswanderte, war er zwar noch ein angesehenes Mitglied des britischen literarischen Establishments – 1980 war er aufgrund seiner Verdienste um die englische Literatur in den persönlichen Adelsstand erhoben worden[19] und seit 1982 war er Präsident der Royal Society of Literature, außerdem wurde Wilson 1980 als auswärtiges Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. … Wilson geriet in Vergessenheit, wurde zum „großen, aber unbekannten Romanschriftsteller“.“ (Wikipedia). – Der Brief auf Briefpapier des Grand Hotel, Stockholm, die Widmung datiert „November, 1958“. – Sehr gutes Exemplar. – Inscribed and with a handwritten letter by A. Wilson for the swiss bookdealer Louis Ribaux (1930-2015).

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Inscribtion, signed, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Dumas, Alexandre (1802-1870, franz. Schriftsteller). Orig.-Photographie (Albuminabzug, Carte de Visite) von Charles Reutlinger. Paris ca. 1860. 8,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.

Bekanntes Porträt des Autors der „Drei Musketiere“. – Der in Karlsruhe geborene Fotograf Ch. Reutlinger (1816-1888) war einer der ersten deutschen Fotografen, der in Paris ein Photo-Atelier eröffnete (1850). Ch. Reutlinger gewann den ersten Preis auf der Exposition Universelle 1867 nachdem er bereits 1865 eine Preismedaille für Visitenkartenporträts auf der „Internationalen photographischen Ausstellung“ in Berlin gewonnen hatte.

Schlagwörter: Autograph, Autographs, Literatur, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts, Signierte Photographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Scheffel, Joseph Victor v. (1826-1886, deutscher Schriftsteller und Dichter). Orig.-Photographie (Albuminabzug). Von V. v. Scheffel auf dem Trägerkarton signiert und bezeichnet. Karlsruhe 1876. 25,5 x 20,5 cm. Trägerkarton: 39 x 31 cm.

Anlässlich des 50. Geburtstags am 16. Februar 1876 entstandene Aufnahme des Salons in der Villa des Dichters in der Stephanienstrasse 18 in Karlsruhe. – V. v. Scheffel war der Sohn des bad. Oberbaurats Jakob Scheffel. Seine Mutter Josephine Scheffel malte und schrieb Gedichte und Dramen. 1848 begleitete Scheffel als unbesoldeter Legationssekretär den badischen Bundestagsgesandten Carl Theodor Welcker zur Frankfurter Nationalversammlung. Später verarbeitete er seine Beobachtungen im „Trompeter von Säkingen“. 1858 arbeitete er für ein Jahr als Bibliothekar von Karl Egon III. zu Fürstenberg in Donaueschingen und lebte danach als freier Schriftsteller in Karlsruhe. Anlässlich seines 50. Geburtstags wurde Scheffel durch Großherzog Friedrich I. von Baden in den badischen erblichen Adel erhoben. Zu diesem Zeitpunkt war Scheffel bereits großherzoglich sächsischer Hofrat und Gutsbesitzer auf Seehalde und Mettnau bei Radolfzell. Er starb am 9. April 1886 in Karlsruhe. – Trägerkarton etwas stockfleckig u. im unteren Rand mit Knickspuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Signierte Photographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Colbert, Jean-Baptiste, Marquis de Seignelay (1651-1690, französ. Minister der Marine und des königlichen Hauses, gleichnamiger Sohn des Finanzministers). Brief mit eigenhändiger Unterschrift „Seignelay“. Versailles 12. Mai 1682. 4° (32 x 21,5 cm.). 1 Bl., 1 S. beschrieben.

„Pour response a la lettre que vous avez pris la peine de mescrire le 2e. des ce mois, J’escris par ordre du Roy aux officiers des admirautez de Languedoc de faire toutes les diligences necessaires pour faire arrester trois, ou quatre des matelots qui ont fuy lors de la derniere levée, et de les faire punir suivant la rigueur de l’edit de 1673…“. – Etwas angestaubt und mit geringen Randläsuren, links ein Streifen des abgeschnittenen hinteren Blattes überklebt und mit Sammlerstempel (Börje Israelsons).

Schlagwörter: Autograph, Autographen, Autographs, Barock, Frankreich, Marine, Militaria

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Bötticher, Hans Georg (1849-1918, deutscher Schriftsteller, Graphiker und Verleger). Eigenhändige Signatur. Leipzig um 1905. 11 x 9 cm.

Auf Karton mit mont. Porträt (Zeitungsausschnitt). – Der „Vater des Kabarettisten, Malers und Schriftstellers Joachim Ringelnatz, verbrachte den größten Teil seines Lebens in Thüringen und Sachsen. Anerkennung und Wohlstand trug ihm v.a. seine Tätigkeit als Musterzeichner für Tapeten ein. Darüber hinaus betätigte er sich – durchaus erfolgreich – als humoristischer Autor, Verfasser von Kinder- und Jugendschriften, obersächsischer Mundartdichter sowie Literaturwissenschaftler … Erste Veröffentlichungen sind in der Zeitschrift „Deutsche Jugend“ zu finden; der Kinder- und Jugendliteratur blieb er Zeit seines Lebens verbunden, so auch als Autor diverser Bilderbücher – „Das chinesische Buch“, „Der Verwandlungskünstler“, „Spatz, Ente u. Has’“ – sowie seit Beginn des 20. Jahrhunderts für beinahe zwei Jahrzehnte als Herausgeber von „Auerbach’s Deutscher Kinder-Kalender“. Aber auch literaturgeschichtlichen Themen widmete er sich in Form von Untersuchungen über Johann Wolfgang von Goethe und Victor von Scheffel. Humoristische Arbeiten verfasste B. u.a. für die „Fliegenden Blätter“, die „Jugend“ und die „Meggendorfer-Blätter … B. nahm regen Anteil am kulturellen Leben seiner Zeit. Davon zeugen nicht nur seine Mitgliedschaften in den zwanglosen Künstlervereinigungen „Stalaktiten“ und „Leoniden“, sondern auch seine umfangreichen Korrespondenzen, die er u.a. mit den Künstlern Adolph Menzel und Max Klinger sowie mit den Schriftstellern Conrad Ferdinand Meyer, Theodor Fontane, Paul Heyse, Wilhelm Raabe und Gustav Freytag führte. Auch in B.s Freundeskreis waren zahlreiche Künstler und Gelehrte zu finden, wie etwa Detlev von Liliencron, Johannes Trojan, Fedor Flinzer, Julius Lohmeyer, Edwin Bormann, Victor Blüthgen und Julius Kleinmichel“ (F. Bochow in Sächsische Biografie).

Schlagwörter: Autograph, Autographen

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Foerster, Wilhelm Julius (1832-1921, schlesischer Astronom). Eigenhändiger Gruß an Carl Ludwig Siemering (d. i. Oskar Schwonder) mit Unterschrift. (Berlin)-Westend April 1909. 11 x 9 cm.

Unter kreisrundem Porträt (Zeitungsausschnitt). – „Mit freundlichem Gruss, auch an Herrn Carl Ludwig Siemering, von Prof. Wilhelm Foerster, Westend April 1909“. – W. J. Foerster war seit 1863 Professor an der Berliner Universität und nach dem Tod von Johann Franz Enke 1865 Direktor der Berliner Sternwarte. Von 1891 bis 1920 war er Präsident des Internationalen Komitees für Maße und Gewichte. Zusammen mit Werner von Siemens und Max Wilhelm Meyer gründete Foerster 1888 die astronomische Gesellschaft Urania. Er war Vorsitzender der Vereinigung der Freunde der Astronomie und kosmischen Physik und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur (in der Albert Einstein ebenfalls Mitglied war) und der Deutschen Friedensgesellschaft, weil er die zu Ende des 19. Jahrhunderts weitverbreiteten Ideen des Nationalismus ablehnte. – Der ostpreussische Journalist und Friedensaktivist Oskar Schwonder (1878-?) engagierte sich vor dem ersten Weltkrieg für die Entmilitarisierung der Jugend und war unter dem Vorsitz des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald Mitglied im Deutschen Monistenbund.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Autograph, Autographen / Manuskripte, Autographs

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Dumas, Alexandre (1802-1870, franz. Schriftsteller). Orig.-Photographie (Albuminabzug, oval, Carte de Visite) von Pierre Petit. Paris ca. 1865. 9,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.

Bekanntes Porträt des Autors der „Drei Musketiere“ im unteren Rand von A. Dumas signiert. – Es sind auch größere Abzüge der Aufnahme (25 x 18,5 cm) bekannt. – Der franz. Fotograf P. Petit (1832-1909) eröffnete zunächst zusammen mit Antoine René Trinquart sein Atelier in Paris. Er war offizieller Fotograf der Weltausstellung von 1867, arbeitete als einer der ersten franz. Photoreporter bei der Belagerung von Paris (1870–71) und berichtete über den Bau der Freiheitsstatue in New York.

Schlagwörter: Autograph, Autographs, Literatur, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts, Signierte Photographie

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
1 Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco (1813-1901, ital. Komponist). Orig.-Photographie (Albuminabzug, Carte de Visite) von Charles Reutlinger. Paris um 1870. 9,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.

Einige Jahre nach der Veröffentlichung von Verdis großen Opern Rigoletto (1851), Il trovatore („Der Troubadour“, 1853) und La traviata (1853) entstandenes Visitenkarten-Portrait. – Der in Karlsruhe geborene Fotograf Ch. Reutlinger (1816-1888) war einer der ersten deutschen Fotografen, der in Paris ein Photo-Atelier eröffnete (1850). Ch. Reutlinger gewann den ersten Preis auf der Exposition Universelle 1867 nachdem er bereits 1865 eine Preismedaille für Visitenkartenporträts auf der „Internationalen photographischen Ausstellung“ in Berlin gewonnen hatte.

Schlagwörter: Autograph, Autographs, Musik, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Perryman, Willie Lee (Pseud. Piano-Red und später Dr. Feelgood, 1911-1985, US-amerikanischer Blues-Pianist). Dr. Feelgood goes to College. Schallplatte, Vinyl (33 RPM). Von „Piano Red“ und 6 Band-Mitgliedern auf der Cover-Rückseite signiert. Atlanta (Georgia), Master Sound (1973). Farbig illustr. Orig.-Cover.

Sehr seltene amerik. Orig.-Pressung. – W. L. Perryman begann seine Karriere als Straßenmusiker in Atlanta vor dem 2. Weltkrieg und war mit 1 Million verkauften Exemplaren seiner ersten Single „Red’s Boogie“ (1948) einer der ersten erfolgreichen Bluesmusiker. Die hier angebotene Schallplatte wurde im Dezember 1973 im berühmten „Underground“-Club in Atlanta erworben, wo Perryman in den 70er Jahren regelmässig auftrat. Perryman trat auch beim Montreux Jazz Festival auf, wurde von Bundeskanzler Helmut Schmidt empfangen und freundete sich bei Jam sessions in BBC-Radio mit Bill Wyman, Keith Richards, Mick Jagger, Eric Clapton und Paul McCartney an. Pete Ham von Badfinger schrieb ihm zu Ehren einen Song. – Sehr gut erhalten und wohl kaum abgespielt.

Schlagwörter: Autograph, Blues, Pop-Kultur, Rock- und Popmusik, Schallplatten, Vinyl

Details anzeigen…

170,--  Bestellen
1 Jürgens – Kirst, Hans Hellmut. Das Udo-Jürgens-Songbook. München, Wien, Zürich, Juncker (1970). 4°. 60 Bl. mit Fotos von David Hamilton, Will McBride, Tassilo Trost u. farb. Illustrationen von Heinz Edelmann sowie Hans-Ulrich u. Ute Osterwalder. Farbig illustr. OPbd.

Erste Ausgabe der schön ausgestatteten Liedtext-Sammlung u.a. mit Aktaufnahmen von D. Hamilton u. W. McBride und doppelblattgr. Illustrationen u. Vorsätzen des bedeutenden deutschen Pop-art-Künstlers H. Edelmann. – Beiligt: eigenhändig signierte Autogramm-Karte von U. Jürgens (2011) und 2 Orig.-Photographien (Konzertfotos) um 1975, jeweils 23 x 17 cm.

Schlagwörter: Autograph, Autographs, Original-Photographie, Photographie, Pop music, Pop-art, Pop-Kultur, Popmusik, Signierte Bücher

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Alcedo, Marquis de (d. i. Alfons XIII. von Spanien). Rimes d’Automne. Bayonne, Imprimerie A. Lamaignère 1902. 8°. 146 S. Hln. mit goldgepr. Deckeltitel u. marm. Deckelbezug.

Erste und einzige Ausgabe mit eigenhändiger Widmung für die Marquise de Lubersac von dem jungen Marquis d’Alcedo, der später als Alfons XIII. den spanischen Thron bestieg. – Gutes Exemplar aus der Schlossbibliothek Chateau de Maucreaux (Wappen-Exlibris). Vorsätze u. Schnitt etwas stockfl.

Schlagwörter: Autograph, Signierte Bücher, Spanien, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Persinger, Louis (1887-1966, US-amerikanischer Violinist und Pianist). Orig.-Photographie alt auf Karton montiert und auf diesem mit eigenhändiger Widmung von L. Persinger für die Opernsängerin u. Komponistin Elsa Gregory. (Berlin 1912). 12 x 16,5 cm. Blattgr. 37,5 x 27,5 cm.

Louis Persinger studierte am Konservatorium Leipzig und bei Eugène Ysaÿe in Brüssel. Und war danach Konzertmeister des Berliner Philharmonischem Orchesters und des Royal Opera Orchestra in Brüssel, bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges kehrte er wieder in seine Heimatstadt San Francisco zurück. Seit 1915 war er Konzertmeister des San Francisco Symphony Orchestra und von 1916 bis 1928 Leiter der Chamber Music Society San Francisco. 1930 trat er die Nachfolge von Leopold v. Auer in der New Yorker Juilliard School an. L. Persinger war Lehrer zahlr. bedeutender Violinisten des 20. Jahrhunderts, darunter Yehudi Menuhin, Isaac Stern, Camilla Wicks, Almita Vamos, Frances Magnes, Sonya Monosoff und Louise Behrend. – Rückseitig mit mont. Programm für ein Konzert am 7. Januar 1912 in Berlin: Elsa Gregory (Gesang), Louis Persinger (Violine) und Marcel van Gool (Klavier). Mit Liedern von Richard Strauss, Hugo Wolf, Richard Dehmel u.a.

Schlagwörter: Autograph, Autographen / Manuskripte, Musik, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtphotographie, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Michelini, Ferdinando (1917-?). Eigenhändige Glückwunschkarte in italienischer Sprache mit signiertem Aquarell in Schwarz und Weiß. Weihnachten 1957. 8°. Auf Karton montiert.

Das Aquarell im typischen Stil der 50er Jahre zeigt eine stilisierte Darstellung eines Malers mit Palette. – Der Mailänder Maler Ferdinando Michelini hat in Mailand und in S. Luca in Rom Malerei und Architektur studiert. Er wurde im September 1943 im Konzentrationslager Ravensburg interniert und war einer der wenigen Überlebenden. Seit den 70er Jahren arbeitete er in Westafrika und Israel als Architekt.

Schlagwörter: Autograph, Autographen / Manuskripte, Original-Aquarell, Originale, Originalzeichnung

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 1–16 von 16
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Buchshop Seltene Bücher Kinderbücher Kunst Antiquariat Haufe & Lutz Booklooker

Unser Antiquariat wurde 1987 in Vaihingen an der Enz gegründet und verlegte 1993 mit Eröffnung eines Ladengeschäfts seinen Sitz nach Karlsruhe.