Zionismus
Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Dimidow, Paul (d. i. Isaac Turow). Wo hinaus ? Mahnwort an die Westeuropäischen Juden. Nebst einem Vporwort von Georg Isaac in Charlottenburg und einer erklärenden Karte von Palästina. 2. Auflage. (Berlin-)Charlottenburg, Rudolf Issac 1891. 8°. Titelblatt, 77 S. mit 1 gefalteten Karte „Palästina mit seinen jüdischen Colonien. Entworfen im Juni 1891 von Paul Dimidow“). Halbleinenband der Zeit mit mont. Orig.-Umschlag auf dem Vorderdeckel.
Slg. Freimann, Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. – Sehr seltener Vorläufer von Theodor Herzls „Judenstaat“ (Leipzig und Wien 1896). – „Die in folgenden Blättern niedergelegten Ausführungen und Anschauungen entstammen der Feder eines russischen Juden, der, nachdem er seine Heimath verlassen, sich im westlichen Europa eine längere Reihe von Jahren aufhält und nur gelegentlich zum Besuche seiner Angehörigen eine Reise nach Rußland unternimmt. … Besonders war es die Colonisation Palästinas durch Juden, für welche Verfasser seit 1884 seine ganze Thatkraft einzusetzen stets für seine Pflicht hielt“ (Aus der Vorbemerkung). – Diese Idee wurde erst auf dem ersten Zionistenkongress in Basel, welcher vom 29. bis 31. August 1897 stattfand, im Programm formuliert: „Der Zionismus erstrebt die Schaffung einer öffentlich-rechtlich gesicherten Heimstätte in Palästina für diejenigen Juden, die sich nicht anderswo assimilieren können oder wollen.“ – Th. Herzl schreibt in seinen Tagebüchern über I. Turow: „Turow ist ein schüchterner und verwirrter Spötter, übrigens der Verfasser der Broschüre ‚Wo Hinaus‘ unter dem Namen Paul Dimidow.“ – Inhalt: Palästina oder Amerika? – I. Sociale und politsche Zustände in Palästina. – II. Kleinhandel und Handwerk in Plästina. – III. Ackerbau in Palästina. – IV. Industrie in Palästina. – Stempel einer Züricher Bibliothek „Zentralstelle für sociale Literatur der Schweiz“ auf dem Titelblatt, stellenweise Anstreichungen, papierbedingt teils stärker gebräunt, sonst von leichten Gebrauchsspuren abgesehen gut erhalten. – Very rare precursor to Theodor Herzl’s “Juden Staat” (Leipzig and Vienna 1896). – „The remarks and views set down in the following sheets are from the pen of a Russian Jew who, after leaving his homeland, resides in Western Europe for a long series of years and only occasionally travels to Russia to visit his relatives. … In particular, it was the colonization of Palestine by Jews, for which the author has always considered it his duty to devote all his energy since 1884“ (from the preface). – This idea was first formulated in the program at the first Zionist Congress in Basel, which took place from 29 to 31 August 1897: “Zionism strives for the creation of a home in Palestine, secured by public law, for those Jews who cannot or do not wish to assimilate elsewhere.” – Th. Herzl writes in his diaries about I. Turow: “Turow is a shy and confused scoffer, incidentally the author of the brochure ‘Wo Hinaus’ under the name Paul Dimidow.” – Content: Palestine or America? – I. Social and political conditions in Palestine. – II. small trade and crafts in Palestine. – III. agriculture in Palestine. – IV. Industry in Palestine. – Stamp of a Zurich library “Zentralstelle für sociale Literatur der Schweiz” on the title page, some marks in places, some browning to the paper, otherwise in good condition apart from slight signs of wear. Schlagwörter: Judaica, Judaism, Zionismus |
320,-- | ![]() |
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |