Akupunktur
Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Dujardin, (Francois) et (Bernard Peyrilhe). Histoire de la Chirurgie depuis son origine jusqu’à nos jours. Paris, Imprimerie Royale 1774 et 1780. 4° (25 x 19,5 cm.). XIX, (1), 528, XXIX, (1) S.; XVI, 794, XXXVIII S. mit 4 Kupfertafeln. Kalbslederbände der Zeit mit goldgepr. Rückensch. und floraler Rückenvergoldung.
Blake 128. Garrison/Morton 6374.12. Heirs of Hippocrates 1029. – Erste Ausgabe der wichtigen Arbeit im Auftrag der l’Académie royale de Chirurgie. Das Werk sollte die Geschichte der Chirurgie von der Antike bis zur Gegenwart umfassen; jedoch erschienen nur die ersten beiden Bände. Der erste Band wurde von F. Dujardin (1738-1775) verfasst und beschreibt die Geschichte der Chirurgie von Celsus bis zur römischen Zeit. Mit einem interessanten Kapitel über die orientalische Medizin (S. 75), u. a. über die Akupunktur und Moxa-Therapie. Hierzu die vier von De La Gardette gestochenen Kupfertafeln, die chinesische und japanische Figuren mit den Anwendungspunkten der Nadeln und des Moxa nach Ten Rhijne darstellen. Laut Garrison/Morton war Dujardin der erste Europäer, welcher die Akupunktur in ihrem historischen Kontext behandelt. Der zweite Band wurde, nach dem Tod Dujardins, von B. Peyrilhe (1737-1804) verfasst und behandelt die Geschichte der Chirurgie bis zum Mittelalter und der muslimischen Zeit. – Deckel von Band I etwas berieben und mit kl. Fehlstellen im Lederbezug, die ersten Blatt von Band II unten etwas wasserfleckig, gutes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar. – First edition of the important work commissioned by l’Académie royale de Chirurgie. The work was intended to cover the history of surgery from antiquity to the present day; however, only the first two volumes were published. The first volume was written by F. Dujardin (1738-1775) and describes the history of surgery from Celsus to Roman times. It includes an interesting chapter on oriental medicine (p. 75), including acupuncture and moxa therapy. The four copper plates engraved by De La Gardette depict Chinese and Japanese figures with the application points of the needles and moxa according to Ten Rhijne. According to Garrison/Morton, Dujardin was the first European to treat acupuncture in its historical context. The second volume was written after Dujardin’s death by B. Peyrilhe (1737-1804) and deals with the history of surgery up to the Middle Ages and the Muslim period. – Covers of volume I somewhat rubbed and with small losses to the leather cover, the first few leaves of volume II somewhat waterstained at the bottom, a good, clean and decoratively bound copy. Schlagwörter: Akupunktur, Chirurgie |
450,-- | ![]() |
Eintrag 1–1 von 1
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |