Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Februar 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Wir stellen aus: 30. Leipziger Antiquariatsmesse 21.-24. März 2024, Halle 5 der Leipziger Buchmesse, Do.-So. 10.00-18.00 Uhr – www.abooks.de

Politik

Die Liste enthält 34 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Knigge, A(dolph) Freiherr v. Ueber den Umgang mit Menschen. 5. verm. u. verb. Aufl. 3 Teile in 1 Band. Frankfurt u. Leipzig 1796. 8°. [4] Bl., 156 S.; [4] Bl., 184 S.; [4] Bl., 152 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienvergoldung.

Slg. Borst 578 Anm. Goed. IV 1, 615, 14. KNLL IX, 531. – Fünfte Ausgabe von Knigges bekanntestem Werk, das in Deutschland ohne Vorbild war. Die erste Ausgabe erschien 1788; die vorliegende auf drei Teile erweiterte Ausgabe erschien zuerst 1790. – „Knigges zu sprichwörtlicher Berühmtheit gelangtes Buch… will praktische Lebensklugheit vermitteln. In seiner humanitären Zielsetzung und seiner starken Betonung des ethischen Lebensprinzips ist es ein typisches Produkt der Aufklärungszeit… Im Hinblick auf seinen Stil zeichnet sich der ‚Umgang‘ durch die Eleganz der Form und eine weltmännische Leichtigkeit aus. In leichter, gefälliger Form, fern jeder Pedanterie, häuft der Autor nicht trockene Materie oder abstrakte Verhaltensregeln, sondern versteht es, den Stoff durch eine Fülle reizvoller, humoriger oder auch satirischer Betrachtungen amüsant zu gestalten. – ‚Über den Umgang mit Menschen‘ war nicht nur ein ungemein populäres Buch, sondern es ist auch das bedeutendste gesellschaftsethische Werk des ausgehenden 18. Jh.s. Mit großem Beifall aufgenommen… hat es eine ernorme Wirkung auf die Zeitgenossen ausgeübt und bis ins 19. Jh. hinein den Verhaltenskodex des Bürgertums bestimmt, woraus schließlich die negative Einschätzung des Werkes resultierte, nämlich als Anleitung für normierte Umgangsformen im gesellschaftlichen Verkehr.“ (K. Rei. in KNLL). – Einband etwas berieben, Ecken bestoßen, stellenweise stockfl. u. gebräunt.

Schlagwörter: Anstandsbücher, Politik, Soziologie

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Joly, (Guy). Mémoires. Pour servir d’éclaircissement & de suite aux memoires de M. le C. de Retz. 2 Teile in 1 Band. Rotterdam, hértiers de Leers 1718. Kl.-8° (16 x 10 cm.). Titel in Rot u. Schwarz, 267 S.; Titel in Rot u. Schwarz, 254 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch., reicher Rückenvergoldung, Deckelfiletten u. Wappen-Supralibros.

Seltene erste Ausgabe der Erinnerungen des Pariser Richters G. Joly (?-1678). Joly arbeitete nach seinem Studium als Berater im Châtelet de Paris; seit 1667 arbeitete er für den Hof und verteidigte besonders die Rechte der Königin gegen die Verträge des königlichen Anwalts Stockmans. Die vorliegenden Memoiren verfasste er 1643 bis 1665 ein Jahr nach denen des Kardinal Retz. Sein Onkel der Schriftsteller Claude Joly (1607-1700) übersetzte die Memoiren ins Lateinische. – Gelenke stellenweise restauriert, schönes dekorativ gebundenes Exemplar aus der Schloss-Bibliothek des Grafen Bellanger, seigneur de Nanteuil La Fosse (?-1740).

Schlagwörter: Frankreich, Politics and government, Politik

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Braden, Jutta. Hamburger Judenpolitik im Zeitalter lutherischer Orthodoxie. 1590 – 1710. Hamburg, Christians 2001. 8°. 606 S. mit zahlr. Abb. OPbd. mit OU. (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden, Band 23).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Hamburg, Jews, Juden, Politik, Sephardim

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
1 (Holbach, Paul Henri Thiry de). Système social ou principes naturels de la morale et de la politiques. Avec un examen de l’influence du gouvernement sur les moeurs. 3 Teile in 1 Band. Londres (d. i. Amsterdam, M. M. Rey) 1774. 8°. Titel, 210 S.; Titel, S. 5-176; Titel, S. 5-166, (1). Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenvergoldung.

ADB XII, 711 u. LV, 889 f. Barbier IV, 621. Graesse III, 316. NDB IX, 510. Tchemerzine VI, 246. Weller, Druckorte II 187. Vgl. Slg. Borst 258, Cioranescu II, 34061, Einaudi 2911, Higgs 5873, Kress 6940 u. Menger 1050. – Zweite Ausgabe; die erste Ausgabe erschien 1773. – Hauptwerk seiner Staatsphilosophie, in welchem Holbach aus einer vollständig materialistischen und atheistischen Grundthese eine Morallehre und eine Ethik entwickelt. Eine der wichtigsten Arbeiten der französischen atheistischen Moralphilosophie im Zeitalter der Aufklärung. – Paul Heinrich Dietrich Baron von Holbach (1723-1789) wurde in Edesheim bei Landau geboren und ging nach seinem Studium in Leiden 1748 nach Paris, wo er die französische Staatsbürgerschaft erwarb. „Der vom Onkel ererbte Reichtum und Adel erlaubte ihm, ein großes Haus zu führen, in dem die bedeutendsten Wissenschaftler (vor allem Chemiker, Ärzte, Ingenieure) und Schriftsteller sich regelmäßig zweimal in der Woche trafen und nach Paris reisende Gelehrte, Fürsten, Dichter und Künstler aus ganz Europa zu Gast waren, angezogen nicht zuletzt auch durch die noble Gesinnung und menschliche Güte des Hausherrn. Lebenslänglich befreundet war er mit Denis Diderot, dem Begründer der Encyclopédie, und mit dem Regensburger Pfarrerssohn Friedrich Melchior Grimm, dem Herausgeber der an zahlreichen europäischen Höfen zirkulierenden Correspondance littéraire, philosophique et critique. … Seine erste schriftstellerische Tätigkeit in den 50er Jahren – als Übersetzer von Werken führender Chemiker und Mineralogen ins Französische … trug ihm die Mitgliedschaft in 3 Akademien ein … Gleichzeitig begann er seine Mitarbeit an Diderots Encyclopédie (ab Band 2), zu der er über 1100 Artikel beitrug. … In den 60er Jahren betätigte er sich heimlich, mit einem Team von Gleichgesinnten, als Herausgeber kirchenfeindlicher, aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts stammender Streitschriften, sowohl französischer Autoren wie bekannter englischer Deisten. Diese gegen die Kirche wie auch gegen die damalige Staatsordnung gerichtete Tätigkeit krönte er mit seinem Hauptwerk „Système de la nature, ou des lois du monde physique et du monde moral“, 1770 unter dem Pseudonym Mirabaud und mit der (fingierten) Angabe von London als Druckort erschienen und trotz Verbot und Verbrennung immer wieder neu gedruckt, bekämpft von rund anderthalb Dutzend Gegenschriften. Die Hauptgedanken des „Système de la nature“ lauten: Aus der Materie und ihrer Bewegung, die allein existent sind, entspringen die Erscheinungsformen und Eigenschaften der Dinge und auch der Mensch mit seinem Fühlen und Denken. Die Seele ist nur ein Name für Eigenschaften der Materie; im Gehirn treffen alle Nerven, das heißt alle Organe der sogenannten Seelentätigkeit, zusammen. Ideen und Instinkt werden uns nur durch die Sinne, Erziehung und Gewohnheit gegeben; es gibt weder Willensfreiheit noch persönliche Unsterblichkeit. Getrieben von Selbstliebe, strebt der Mensch nach Glück und Selbsterhaltung. Der Glaube an Götter stammt aus der Furcht des über die Natur und ihre Gesetze nicht aufgeklärten Menschen. Aufklärung, gute Gesetze und Erziehung werden den Menschen aus der Knechtung durch Kirche und Despoten befreien. Diese Gedanken seines Hauptwerks, das von Friedrich dem Großen scharf angegriffen und von Goethe zurückgewiesen wurde, werden in seinen (ebenfalls anonym erschienenen) späteren Werken über Fragen der Politik und der Moral (1773 und 1776) weitergeführt. H. ist im Kern ein philosophischer Einzelgänger und in seinem Denken ichbezogen und standesgebunden. Selbst durchdrungen von Menschlichkeit und dem Willen, wohl zu tun, setzt er sein eigenes Wesen als Modell des Menschentums in der neu zu schaffenden, aufgeklärten, glücklicheren Welt. Als Angehöriger des reichen Bürgertums, das zum Kampf gegen die herrschenden Institutionen in Kirche und Staat angetreten war, wird er zum „Theoretiker der Bourgeoisie“, zum Verkünder von (vielfach einseitigen) Vorstellungen, die ihn zum Beispiel für bürgerlichen Grundbesitz und freien Handel plädieren, die Probleme der Arbeit und Vermögensbildung durch Arbeit aber gar nicht sehen lassen. Von Umstürzen wollte er nichts wissen, Rettung erwartete er von „weisen Fürsten“. … H. ließ alle seine Werke, auch seine Übersetzungen naturwissenschaftlicher Werke, anonym oder unter Pseudonymen erscheinen, eine für seine Staats- und religionsfeindlichen Schriften notwendige Vorsichtsmaßnahme, die aber die Unsicherheit seiner Autorschaft in vielen Fällen zur Folge hat“ (H. Sauter in NDB). – Einband etwas berieben, Titelblatt etwas angestaubt und fleckig, Reihentitel von Band II und III fehlen, nur vereinzelt etwas braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Philosophie, Political philosophy, Politics and government, Politik, Sociology, Soziologie, Staatsphilosophie

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Lipsius, Justus (eig. Joest Lips). Politicorum sive civilis doctrinae libri sex. Qui ad principatum maximé spectant. … Omnia postremo auctor recensuit. (2 Teile). – Beigebunden Ders. De constantia libri duo. Qui alloquium praecipue continent in Publicis malis. Ultima editio, castigata. – Beigebunden Ders. Ad libros historiarum notae. – Beigebunden Ders. Dissertatiuncula apud principes: item C.Plinii Panegyricus. Liber Traiano dictus. 4 Werke in 1 Band. Antwerpen, J. Moretus für Plantin 1599-1605. 4°. 223 S.; 103, (4) S.; [4] Bl., 86 S., [5] Bl.; LXXXII, [14] Bl.; [8] Bl., 170 S., [3] Bl. mit großer wdh. gestoch. Druckermarke auf den Titelbl. u. Holzschnitt-Druckermarke am Ende. Prgt d. Zt. mit handschr. Rückentitel.

ADB XVIII, 741 ff. NDB XIV, 676 ff. Ziegenfuss II, 64. – Sammelband mit 4 interessanten Werken des flämischen Historikers und Philosophen. – I. Adams L 801 f. – II. Adams L 773. – Die berühmte Abhandlung über die Beständigkeit, zuerst 1584 erschienen. – „Die kleine weitverbreitete Schrift ist das Hauptwerk des sich auf Seneca berufenden Neu-Stoizismus, in welchem der niederländ. Späthumanismus und die Erfahrungen der Religionskriege philosophisch Ausdruck fanden“ (G. Böhme in Lexikon der philosophischen Hauptwerke). – „Bedeutsamer waren im erzieherischen Sinne seine Kompendien zur stoischen Philosophie, handlich und schnell zu bewältigen auch für Welt- und Geschäftsleute. Die zwei Bücher „De constantia“ (1594) erlebten in zwei Jahrhunderten 75 Auflagen (Original und verschiedensprachige Übersetzungen). … L. war nicht der erste und einzige Propagator stoischer, vernunftbegründeter Ethik und Weltauffassung in einem Jahrhundert, das, von Fatalismus und Fortunaglauben heimgesucht, aus solcher – dem Christentum nicht fremder – alter und jetzt neu dargebotener Lehre und Kraft Trost erhoffte … L. war eine weiche, irenische, ängstliche und z. T. sicher auch unpolitische Gelehrtennatur. Sein wissenschaftlicher Ruhm und seine immense Wirkung wurde von den Zensuren und Anfeindungen der drei Religionsparteien nicht gemindert, sondern vermehrt“ (H. Dollinger in NDB). – III. Adams L-756. – IV. Adams L 808. – Einband teils stärker angestaubt und etwas braunfleckig, Innengelenke angeplatzt, sonst gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Geschichte, Philosophie, Politik, Staatswissenschaften, Stoizismus

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Junius (d. i. Hugh Boyd, Philip Francis oder andere). Letters of Junius complete: interspersed with the letters and articles to which he replied, and with notes biographical and explanatory; also a prefatory enquiry respecting the real author, by John Almon. 2 Bände. London, Richard Phillips 1806. 8°. Titel, LXXXIV, 355 S.; Titel, IV, 385, (7) S. mit 3 gestoch. Portraits u. 1 gefalt. Brief-Faksimile. Weinrote Maroquinbände der Zeit mit goldgepr. Rückentiteln, Rücken-, Deckel- u. Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt.

Lowndes III, 1240 f. – Gesamtausgabe der Briefe über die Politik Englands, welche zuerst in der Zeitschrift Public Advertiser in London vom 21. Januar 1769 bis zum 12. Mai 1772 erschienen. – Vorliegende Ausgabe enthält in der Vorrede des Herausgebers ein Portrait und einen Brief des irischen Essayisten H. Boyd (1746-1794), der 1768 politische Briefe in den Dubliner Zeitschriften veröffentlichte und später auch häufig Beiträge für den Public Advertiser in London und andere Zeitschriften schrieb. Sein Anspruch auf einen Platz in der Geschichte der englischen Literatur beruht weitgehend auf der von J. Almon und George Chalmers vertretene Annahme, er sei der Autor der Briefe des Junius gewesen. – „Auf gleiche Weise wurden darin König, Minister, Parlament, Gerichtshöfe und Staatsbeamte, die Umtriebe der Whigs und Torys und ihre Kämpfe untereinander, mit schonungsloser Satire, aber dabei mit Geist, gründlicher Sachkenntnis und Beredsamkeit angeprangert. Ihre Hauptangriffe waren gegen Augustus FitzRoy, 3. Herzog von Grafton, Lord Frederick North und andere Minister sowie gegen die damaligen Oppositionshäupter John Wilkes, John Horne Tooke u. a. gerichtet; nur wenige, wie Charles James Fox, Henry Vassall-Fox, 3. Baron Holland oder William Pitt, 1. Earl of Chatham blieben verschont. Sie atmeten trotz ihres republikanischen Zynismus ganz den monarchistischen Geist der britischen Verfassung und machten sich nicht selten der Parteilichkeit wie des Mangels an Freisinnigkeit schuldig. Die Schreibart, bei welcher tiefe, aus getäuschten Hoffnungen entstandene Bitterkeit die Feder geführt zu haben scheint, ist gedrängt, oft epigrammatisch, aber immer klar, sicher und präzis im Ausdruck und reiht den Verfasser unter die ersten Prosaisten Englands. … Über den Verfasser der Briefe erschöpfte man sich bald nach deren Erscheinen in Mutmaßungen aller Art; mehr als 30 verschiedene Personen hatte man im Verdacht, Junius zu sein, darunter Charles Lee, Edmund Burke, den Dichter Richard Glover, den Herzog von Portland, den Genfer Jean Louis Delolme, den Lord Temple u. a. Auch in neuester Zeit hat der Streit über die Autorschaft der Briefe noch fortgedauert“ (Wikipedia). – „Work which must always preserve its high place among the classics of England: the author was a first-rate master of the art of rhetorical invective“ (Lowndes). – Exlibris, nur vereinzelt etwas braunfleckig, sehr schönes prachtvoll gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Einbände, England, Politik

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Hoffmann, Felix (Hrsg). Unheimlich vertraut / The uncanny familiar. Bilder vom Terror / Images of terror. Köln, König, 2011. 210 mm x 190 mm. 383 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OHln.

Sehr gutes Exemplar, wie neu.

Schlagwörter: Politik, Terror, Terrorismus

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 (Schumacher, Georg Friedrich). Die sieben Göttinger Professoren. Nach ihrem Leben und Wirken. Braunschweig, Fridolin Lucius 1838. 8°. 61, (1) S. mit 1 gefalt. lithogr. Tafel nach einer Zeichnung von (Carl Rohde). Moderner Papierumschlag mit mont. vorderen Orig.-Umschlag.

Kopitzsch, Hamburgische Biografie III, 354 f. – Sehr seltene erste und einzige Ausgabe des wichtigen Quellenwerks zum Vormärz verfasst von dem Hamburger Lehrer G. F. Schumacher (1771-1852). – Die Göttinger Professoren W. E. A. Albrecht, F. C. Dahlmann, H. Ewald, G. G. Gervinus, J. u. W. Grimm und W. E. Weber protestierten 1837 gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich Hannover durch Ernst August I. Die sieben Professoren wurden deshalb entlassen; drei von ihnen wurden darüber hinaus des Landes verwiesen. – „Als Ernst August schließlich am 1. November das Staatsgrundgesetz außer Kraft setzte, versuchte Dahlmann erneut, die gesamte Universität zur Opposition gegen diesen Staatsstreich zu bewegen, und verfasste eine Protestation. Es fanden sich jedoch nur sechs andere Professoren zur Unterschrift bereit: der Jurist Wilhelm Eduard Albrecht, der Theologe und Orientalist Georg Heinrich August Ewald, der Historiker Georg Gottfried Gervinus, die Germanisten Jakob und Wilhelm Grimm und der Physiker Wilhelm Weber. Ihre eigentliche Sprengkraft entwickelte diese Schrift in dem Moment ihrer Veröffentlichung vermutlich durch Gervinus – hunderte von Studenten stellten innerhalb weniger Tage einige tausend Abschriften her und versandten sie in ganz Deutschland. Jetzt sah sich der König, um sein Gesicht als noch „junger“ Landesherr zu wahren, zu hartem Durchgreifen genötigt: Am 4. Dezember wurden die sieben Professoren vor dem Universitätsgericht vernommen und bereits am 14. Dezember ihrer Ämter enthoben. Dahlmann, Gervinus und Jakob Grimm mussten wegen Verbreitung der Schrift außerhalb des Königreiches binnen drei Tagen Göttingen verlassen und wurden des Landes verwiesen. Den übrigen, so die Anweisung, sei nach ihrer Entlassung der Aufenthalt in Göttingen weiterhin gestattet“ (U. Hunger, Die Georgia Augusta als hannoversche Landesuniversität, Göttingen 2002). – Die schöne Tafel mit den Porträts der „Göttinger Sieben“. – Durchgehend etwas braunfleckig, die Tafel liegt lose bei, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Die Göttinger Sieben, Geschichte, Politik, Schleswig-Holstein, Vormärz

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Napoleon I. – Pradt, (Dominique Georges Frédéric de Riom de Prolhiac de Fourt) de. Histoire de l’ambassade dans le grand duché de Varsovie en 1812. Troisième édition. Paris, Pillet 1815. 8°. XXII, 239 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, reicher floraler Rückenvergoldung u. Kantenvergoldung.

Quérard VII, 326. – Vom Verleger Pillet im Druckvermerk signiert. – Wichtiges Quellenwerk zum Rastatter und Wiener Kongress. – Der franz. Diplomat D. de Pradt (1759-1837), ein enger Berater Napoleons und seit 1812 Botschafter in Warschau, „erregte aber hier durch sein zweideutiges Benehmen die Unzufriedenheit der Polen und wurde von Napoleon in seine Diözese verwiesen. Seitdem war er der heftigste Feind des Kaisers“ (Wikipedia). – „Monsieur de Pradt a la gloire d’avoir devancé toutes les biographies diffamatoires qui ont pollulé depuis; mais tout ce que le ci-devant aumonier a de verve, de style, d’amertume de coeur, de virus d’ingratitude . tout cela semble avoir été particulièrement réservé pour insulter et ternir l’astre brillant qui brillait au milieu de ces splendeurs subalternes“ (Quérard). – Wappen-Exlibris, stellenweise etwas braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Napoleon I. Frankreich, Kaiser, Napoleonica, Polen, Politics and government, Politik, Rastatter Kongreß, Warschau, Wiener Kongreß

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 (Claudius, Matthias). Auch ein Beytrag über die Neue Politick. Herausgegeben von Asmus. O. O., Dr. u. J. (Hamburg 1794). 12° (15 x 10 cm.). Titel mit Holzschnitt-Vignette, 74 S. Marm. Pbd. im Stil der Zeit mit goldgepr. Rückenschild.

Goed. IV1, 981, 23. Schröder I, 537, 12. VD18 14416840. W.-G.² 26. – Seltene erste Ausgabe. – Der Herausgeber des „Wandsbecker Bothen“ tritt für die Menschenrechte ein und setzt sich mit dem alten monarchistischen und dem neuen republikanischen System auseinander. – Auf kräftiges Papier gedruckt, Vorsätze etwas braunfleckig, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Politik

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Selden, John. Table-talk. Being the discourses of John Selden, Esq., or his sence of various matters of weight and high consequence relating especially to religion and state. London, Printed for E. Smith 1689. 8°. [2] Bl., 60 S. Moderner Hldr.

Lowndes III, 2238. Waters, John Selden and his Table Talk, New York 1899 (ausführl.). Wing S2437. – Sehr seltene erste Ausgabe. Bis heute erschienen zahlreiche Neuauflagen. – „There is more weighty bullion sense in this book than I ever found in the same number of pages of any uninspired writer. O! to have been with Selden over his glass of wine, making every accident and outlet and a vehicle of wisdom“ (S. T. Coleridge). – Selden died in 1654 and Table-Talk was posthumous, compiled by Richard Milward, his secretary, from notes of Selden’s conversations. Milward probably completed his work before 1658 but publication was withheld until 1689, no doubt because much of it would have been offensive to the Stuart authorities, who had been overthrown in the revolution and exile of the previous year. Sir Frederick Pollock wrote of Table-Talk: „It is a book to be known … by everyone who makes any study of the political controversies of the Civil War and Commonwealth period or English political philosophy.“ In his Brief Lives 17th-century John Aubrey describes the writer: „He was very tall, I guess about six foot high; sharp oval face, head not very big, long nose inclining to one side, full popping eyes.“ Selden’s advice to book collectors is often quoted: „The giving the bookseller his price for his books has this advantage, he that will do so shall have the refusal of whatsoever comes to his hand, and so by this means gets many things which otherwise he never should have seen. So ’tis in giving a bawd her price. In buying books or other commodities, ’tis not always the best way to bid half so much as the seller asks: witness the country fellow that went to buy two [shove] groat shillings, they askt him three shillings, and he bid them eighteen pence.“ – Der bedeutende engl. Jurist und Politiker J. Selden (1584-1654) „spielte eine wichtige Rolle bei der Absetzung des Herzogs von Buckingham. Im Dritten Parlament von Karl I. war er an der Formulierung der Petition of Rights beteiligt. Als er sich mit anderen Parlamentariern 1629 gegen illegale Steuererhebungen des Königs wandte, kam er für acht Monate in den Tower und danach ins Marshalsea-Gefängnis. Danach zog er sich nach Bedfordshire zurück als Statthalter (Steward) des Earl of Kent. 1640 vertrat er die Universität Oxford als Abgeordneter eines Universitätswahlkreises im Parlament (Long Parliament). Dort stand er wieder in Opposition zum König, indem er sich zum Beispiel für den Erhalt der protestantischen Religion und gegen den Ausschluss der Bischöfe aus dem House of Lords einsetzte. Er erhielt die Aufsicht (Keeper of the Records and Rolls) über die Archive des Tower und war in der Parlamentskommission für die Admiralität.“ (Wikipedia). – Wie oft ohne das gestoch. Portrait, Blattränder teils knapp beschnitten (geringer Textverlust bei den Kustoden und der Paginierung), im oberen Rand mit kl. Wurmspuren, stellenweise etwas braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: England, Geschichte, Great Britain, Grossbritannien, Politik, Staatswissenschaften, Table-talk

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
1 Johnson, Samuel. Works. London, Printed by John Darby, for Andrew Bell, Egbert Sanger, and Nathaniel Cliff 1710. Folio (34 x 23 cm.). XXVIII, 488 S. Ldr. d. Zt. über 5 Bünden mit goldgepr. Rückenschild.

Lowndes III, 1217. – Erste Gesamtausgabe und wichtiges Quellenwerk zur Politik in Groß Britannien. – „Chaplain to Lord William Russell. The works of this well-known party writer, stigmatized by Dryden under the name of Ben-Jochanan, are now in little estimation“ (Lowndes). – Der engl. Geistliche und poltische Schriftsteller S. Johnson (1649-1703), genannt „The Whig“ um ihn von dem gleichnamigen Schriftsteller und Lexikographen zu unterscheiden, war seit 1679 Kaplan von Lord William Russell. – „In 1833, Samuel Taylor Coleridge wrote, “I do not know where I could put my hand upon a book containing so much sense with sound constitutional doctrine as this thin folio of Johnson’s works.” The “Johnson” to whom Coleridge referred was not the celebrated Doctor Samuel Johnson of the eighteenth century but instead the late seventeenth-century Whig clergyman, the Reverend Samuel Johnson. Reverend Johnson’s single volume of complete works impressed Coleridge; he scribbled laudatory remarks throughout the margins of a 1710 edition. Coleridge admired the directness of Johnson’s style and his persuasive method of argumentation. Johnson would have appreciated Coleridge’s comments. They reflected the way he himself understood his work—as sound constitutional doctrine, plainly put. Yet for all its clarity and consistency, Johnson’s political thinking was not always appreciated by England’s political elite of the 1680s and 1690s. The implications of Johnson’s political ideas—much like those of his contemporary John Locke—were understood as far too revolutionary and destabilizing. However, Johnson’s fiery prose and sardonic wit often proved useful to the political opposition: from the Whig exclusionists of the early 1680s, to the supporters of William and Mary in 1688/89, to the radical Whigs and country Tories of the 1690s and early eighteenth century. Johnson’s career as a Whig propagandist spanned 1679 to 1700. Among his contemporaries, he was undoubtedly most renowned for his strident anti-Catholicism and for the brutal punishments that he endured for his radical politics“ (M. Zook, Early Whig Ideology, Ancient Constitutionalism, and the Reverend Samuel Johnson, Cambridge 2014). – „Die Whigs waren von den 1680er bis in die 1850er Jahre eine der beiden Parteien des britischen Parlamentarismus. Ihre Gegner waren die konservativen Torys. 1859 schlossen sich die Whigs mit gemäßigten Tories zur Liberal Party zusammen. … Die Bezeichnung Whig wurde ursprünglich beleidigend von den politischen Gegnern gebraucht und bedeutet ‚Viehtreiber‘ (Whiggamore). Erstmals wurde der Begriff für eine Parlamentsgruppe während der Krise um den Popish Plot und die Exclusion Bill in den Jahren 1679–1681 verwendet. Diese versuchte erfolglos, mit einer großen antikatholischen Verschwörungstheorie Jakob, Herzog von York, als Thronfolger seines Bruders zu verhindern. Der offizielle Name der Whigs war anfangs Country Party (Landpartei), als Gegensatz zu den Tories, der Court Party (Hofpartei)“ (Wikipedia). – Einband geringf. berieben, gestoch. Wappen-Exlibris, nur vereinzelt leicht braunfleckig, schönes Exemplar aus einer engl. Schloß-Bibliothek (″Knopogue Castle“).

Schlagwörter: Controversial literature, England, Gesamtausgaben, Geschichte, Grossbritannien, Politics and government, Politik, Sermons, English, Theologie

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Kriwet, Ferdinand. Campaign’ 72. Wahlkampf in den USA. Duesseldorf, Droste Verlag 1974. 4° (31 x 31 cm.). 114 S. mit zahlr. Abb. u. 3 Schallplatten (Langspielplatten, 33 1/3 UpM). Illustr. OKart. u. Orig.-Cover in illustr. Orig.-Pappschuber.

Seltenes Kunst-Projekt zum US-Wahlkampf 1972. Die Abbildungen zeigen Wahlkampf-Propaganda im US-Fernsehn. – Die Schallplatten mit Reden der Präsidentschaftskandidaten und anderes. – Schallplatte A: Democratic National Convention 1972, Seite 1: voices, Seite 2: George Stanley McGovern, Acceptance speech, analytical cut. Schallplatte B: National Republican Convention 1972, Seite 1: voices, Seite 2: Richard Milhouse Nixon: Acceptance speech, analytical cut. Schallplatte C: Hörtext IX, radio-text IX 1972/73, Seite 1: Introduction Democratic National Convention, Seite 2: National Republican Convention, Presidential election campaign. – Schuber mit geringf. Gebrauchs- u. Altersspuren, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Avantgarde, Concept-art, Konzeptkunst, Politics and government, Politik, USA

Details anzeigen…

480,--  Bestellen
1 (Plantavit de La Pause, Guillaume et Pierre François Guyot Desfontaines). Memoires pour servir à l’histoire de la Calotte. 2 Teile in 1 Band. Basle (Basel), heritiers de Brandmyller 1725. Kl.-8°. [14] Bl., 149 S.; 150, 23 S. mit Titel in Rot u. Schwarz, gestoch. Titelvignette u. 1 gefalt. gestoch. Musikbeilage. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenverg.

VD18 10473343. – Sehr seltene erste Ausgabe. – Das Calotte Regiment war eine literarische Geheimgesellschaft am Hof Ludwigs XIV. Neben Plantavit de La Pause und Abbé Guyot Desfontaines waren Piron, Grécourt, Macon u. a. beteiligt. – „Le régiment de la Calotte doit sa naissance à quelques beaux esprits de la Cour, qui formèrent il y a quelques années une société. Ils se proposèrent pour but de corriger les moeurs, de réformer le style à la mode en le tournant en ridicule, et d’ériger un tribunal opposé à celui de l’Académie française. Les membres de cette nouvelle compagnie ayant prévu qu’on ne manquerait de les accuser de légèreté sur la difficulté de leur entreprise, jugèrent à propos de prendre une calotte de plomb, et le nom de Régiment de la Calotte. Voici quelle en fut l’occasion : vers la fin du règne de Louis XIV, M. de Torsac, exempt des gardes-du-corps, M. Aymon, porte-manteau du roi, et divers autres officiers, ayant un jour fait mille plaisanteries sur un mal de tête dont l’un d’entre eux souffrait extrêmement, proposèrent une calotte de plomb au malade. La conversation s’étant échauffée, ils s’avisèrent de créer un régiment composé uniquement de personnes distinguées par l’extravagance de leurs discours ou de leurs actions. Ils le nommèrent le régiment de la Calotte, en faveur de la calotte de plomb ; et d’un consentement unanime le sieur Aymon en fut aussitôt élu général [.] Plusieurs personnes de distinction se rangèrent sous les étendards du régiment, et chacun se faisait une occupation sérieuse de relever par des traits de raillerie les défauts des gens les plus considérables, et les fautes qui leur échappaient“ (B. Picart, Ceremonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde). – Jean Plantavit de La Pause (1579-1651) war Hofkaplan der Königinnen von Frankreich und Spanien, Bischof von Lodève, Graf von Montbrun und ein gelehrter Hebraist. – Calotte bezeichnet eigentlich eine Kopfbedeckung für Männer (Kappe oder Unterkappe). – Vorderes Gelenk geringf. angeplatzt, gestoch. Wappen-Exlibris, nur vereinzelt etwas braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Politik, Satire

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Arendt, Hannah. Über die Revolution. München, Piper 1963. Gr.-8°. 426 S., 3 Bl. OLn. mit OU.

Erste deutsche Ausgabe. – Schutzumschlag am Rücken gebräunt , fleckig mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Amerikanische Revolution, Französische Revolution, Politik

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Stern, S(igismund). Die Geschichte des deutschen Volkes in den Jahren 1848 und 1849. In zwoelf Vorträgen. Berlin, Gerhard 1850. Kl.-8°. 451 S. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Slg. Friedlaender 72. – Erste Ausgabe dieser Betrachtung über die 48er Ereignisse in Deutschland. Sigismund Stern war Rabbiner und Pädagoge. Durch die erhoffte Emanzipation und Integration des deutschen Judentums während der revolutionären Ereignisse wurde Stern engagierter Demokrat. Er gilt als der Begründer der jüdischen Reformgemeinde in Berlin. – Einband etwas berieben u. bestoßen, stockfl., N. a. V., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Deutschland, Politik, Revolution 48/49, Vormärz

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
01 Malvezzi, Virgilio. Davide perseguitato. Dedicato alla cattolica Maesta di Filippo IV. il Grande. Bologna, Clemente Ferroni 1634. Gr.-8° (22,5 x 15,5 cm.). [4] Bl., 153, (1) S. mit 1 Kupfertafel, großer Holzschnitt-Druckermarke, illustr. Initialen u. 3 Schmuck-Vignetten am Schluß. Hprgt. d. 20. Jahrhunderts mit kalligr. Rückentitel.

Vgl. Graesse IV, 356, Menger 708 (beide lat. Übersetzungen von 1636), ICCU 3786 (Verlagsang. G. Monti). – Sehr seltene erste Ausgabe im Quartformat, erschien gleichzeitig auch bei G. Monti in Bologna und im selben Jahr auch in Mailand, Venedig und anderen oberitalienischen Städten in kleinerem Format (12°). In derselben Ausstattung erschienen auch andere Werke Malvezzis bei Ferroni: „Il Romulo“ (1629) und „Il Tarquinio Superbo“ (1632). – Eines der vier Hauptwerke des ital. Politikers und Historikers. – Das Buch wurde mehrfach aufgelegt und bis 1650 erschienen auch lateinische, englische, französische, spanische und deutsche Übersetzungen. – V. Malvezzi (1595-1654) wurde 1636 zum persönlichen Hofchronisten Philipps IV. von Spanien ernannt und von diesem 1640 als Botschafter Spaniens nach England gesandt, um die Heirat von Maria Stuart mit Wilhelm II. von Oranien zu verhindern. Malvezzis politisches Denken ist von Machiavelli beeinflusst. – „In ultimo, l’opera di Virgilio Malvezzi, segna forse con la maggiore chiarezza l’esaurirsi – nelle sue forme rigidamente prudenziali – della letteratura della ragion di Stato. Egli infatti denuncia l’inefficacia di queste pratiche politiche sulla base di una più ampia critica alla forma generale della politica a lui contemporanea: «i fatti de’ Principi hanno ogn’altra faccia che la vera», mentre il sostegno principale della politica viene riposto nell’esercizio della forza Malvezzi osserva innanzitutto il procedere incontrollato e senza misura delle tecniche politiche dissimulative e simulative che, a lungo andare, diventano elemento di degrado del governo. Il tempo di intervento della prudenza politica non è più capace di provvedere ad una conservazione di tipo dinamico, risultando piuttosto in un irrigidimento dell’orizzonte della politica. Malvezzi mostra quindi il convincimento che questo modello “forte”, ma ormai rigido, di praticare il comando politico non consente più di produrre una disciplina attiva e durevole da parte dei sudditi“ (A. Arienzo, La tradizione politica della ragion di stato tra umanesimo e modernita in Revista Ideacao, N. 43, 2021, S. 78). – Die letzten fünf Blatt mit kl. Wurmspuren im w. Rand, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: England, Geschichte, Italien, Politik, Spanien

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Staeck, Klaus u. H. C. Schmolck (Hrsg). Pornografie. (Frankfurt a. M.), Edition Kölling (1971). Gr.-8°. 192 unbez. Bl. Illustr. OKart. (Black Spring, Reihe A 4).

Heidtmann 14770. Parr/Badger II, 150 f. – Sehr seltene erste Ausgabe, ein zweiter Druck erschien noch im selben Jahr bei Anabas in Berlin. – „The German film-maker Klaus Staeck took the news photograph and the advertisement as the basics of this hard-hitting anti-Vietnam-War, anti-violence artist’s book … As such, Pornografiie (Pornography) is one of the most expressionistic of artist’s books, a standard for a genre in which it is generally considered cool to be cool“ (Parr/Badger). – Folierung des Umschlags an den Kanten leicht abgelöst, Kanten etwas berieben, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kunst, Politik, Vietnam-Krieg

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
1 Herzog, Wilhelm. Hymnen und Pamphlete. 30 Jahre Arbeit und Kampf. Paris, Editions Nouvelles Internationales (Internationale Verlagsanstalt) 1939. Gr.-8°. 432 S. OLn.

Einzige Ausgabe, selten. – Stellenweise mit geringf. Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhaltenes Exemplar.

Schlagwörter: 20th century, Erstausgaben, Germany, Literature, Politics and government, Politik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Mably, (Gabriel Bonnot), Abbé de. De la législation, ou principes des loix. 2 Teile in 1 Band. Paris, Desray 1792. Kl.-8°. VIII, 256 S.; 262 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Camus II, 121. Stammhammer I, 140. Tschemerzine VII, 167. – Mablys’ Hauptwerk, in dem er seine utopische Gesellschaft skizziert. – Die erste Ausgabe erschien 1777 in Amsterdam. Durch Revision der Besitz-, Handels- und bürgerlichen Gesetze sollen Bedingungen für eine neue Gesellschaft geschaffen werden. Diese Ideen fanden ihre politische Umsetzung in der französischen Revolution. Allgemein strebte Mably, der Bruder des Philosophen Etienne Bonnot de Condillac, in seinen Schriften danach, die Politik auf einer rigoros moralischen Grundlage zu erneuern. – „In his work „De la législation …“ and ’Des droits et des devoirs du citoye“ (1789) he supported the system of community in goods. He feared, however, that property would not allow itself to be abolished as easily as he wished“ (Palgrave II, 656). – Titelblatt etwas fleckig, sonst nur vereinzelt etwas braunfleckig, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Politik, Staatsphilosophie, Staatswissenschaften, Utopie

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 (Krause, Karl Heinrich). Vermächtniss eines Deutschen für Deutsche; oder: Ein gutes Wort nach einer bösen Zeit. Halle, Schwetschke 1832. 8°. XIV, 169 S. Marm. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Holzmann/Bohatta IV, 9137 (Titel ungenau, nach dem Neuen Nekrolog zitiert). – Erste und einzige Ausgabe, selten. – Der Theologe, Pädagoge und Historiker K. H. Krause (1771-1841) setzte sich auch in anderen Publikationen engagiert für die Schulbildung ein. Sein Jugendbuch „Mein Vaterland unter den hohenzollerischen Regenten ein Lesebuch für gebildetere brandenburgisch preußische Juenglinge und für jeden, der sich gern an die Geschichte des Wachsthums der Groeße und des inneren Flors seines Vaterlandes erinnert, oder mit derselben bekannter zu werden wünscht brandenburgisch preußische Jünglinge“ (3 Bände, Wesel 1802 ff.) diente Kleist als Quelle für sein Drama „Prinz Friedrich von Homburg“. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Pädagogik, Politik, Sozialgeschichte

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 (Grelling, Richard). J’accuse. Von einem Deutschen. (Herausgeben von Anton Suter). 4.-8. Tsd. Lausanne, Payot 1915. 8°. 378 S. mit Titelvignette. OHprgt. mit schwarzgepr. Rückentitel.

Holzm.-Boh. VII, 5364. – Das im Frühjahr 1915 erschienene Buch, bald auch in viele Sprachen übersetzt, wurde in Deutschland und Österreich-Ungarn sofort verboten. Da Grelling damit den Nachweis der Kriegsschuld erbringen wollte. – Der Jurist, Journalist und Friedensaktivist R. Grelling (1853-1929) war 1887 Kandidat der Fortschrittspartei und 1892 Mitbegründer der Deutschen Friedensgesellschaft. Er emigrierte während des Ersten Weltkriegs in die Schweiz. Sein Sohn war der Mathematiker und Philosoph Kurt Grelling (1886-1942). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pazifismus, Politik, Weltkrieg <1914-1918>

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Müller, Robert. Europäische Wege. Im Kampf um den Typus. Essays. Berlin, Fischer 1917. 8°. 152 S. OPbd. (Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte, Band 30/31).

NDB XVIII, 473 f. ÖBL VI, 426. Raabe 216, 8. – Erste Ausgabe, selten. – Kulturphilosophische Essays über Thomas und Heinrich Mann, Gerhard Hauptmann, Peter Altenberg, Serbien, Österreich und Preußen etc. – Der österreichische Schriftsteller, Journalist und Verleger R. Müller (1887-1924), polarisierender Essayist, sein Roman „Tropen. Der Mythos der Reise“ (1915) gilt als Meisterwerk des deutschen Exotismus der Jahrhundertwende. – „Der Weg vom Papier zur Tat ist im Sinne der aktivistischen Auffassung geradezu Dogma. Dieses Selbstbekenntnis zur Tat ist es auch, das Müller am 27. August 1924 in den Suizid treibt. „Der Schriftsteller Robert Müller hat vor einigen Tagen in Wien durch Selbstmord geendet“, schreibt sein Freund Robert Musil am 3. September 1924 und hat damit nur bedingt Recht. Der Schriftsteller mag in seiner Physis nicht mehr existentsein, doch sein Geist lebt weiter, bis heute. Obwohl am Ende auch Musil das untröstliche Fazit eines „doppelt versuchten Lebens“ zieht, ist Müller heute mehr denn je im Fokus einer literaturwissenschaftlichen Forschung gerückt, oder um es mit Müller selbst zu sagen: „Der Dichter ist tot – es lebe der Dichter“ … Es verwundert kaum, dass sich Müllers Thesen nach 1915 in Essays wie „Europäische Wege. Im Kampf um den Typus“ plötzlich lesen, als wären sie lediglich Gedankenexperimenten entsprungen, anstatt konkrete gesellschaftspolitische Handlungsweisen vorzugeben“ (P. D. Köstenberger, „Die Mischung als Idee“ Gesellschaftspolitische Utopien im Werk Robert Müllers). – Rücken mit leichten Knickspuren, St.a.T., papierbedingt etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Expressionismus, Kulturgeschichte, Philosophie, Politik, Wiener Aktivismus

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Richelieu, (Armand-Jean) du Plessis. Testament politique du Plessis Cardinal Duc de Richelieu, pair et grand admiral de France. Amsterdam (d. i. Lyon), Henry Desbordes 1689. Kl.-8°. [12] Bl., 415 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenverg.

Goldsmiths/Kress 02703. Weller II, 47. – Seltene dritte Ausgabe von Richelieus politischem Testament, das er kurz vor seinem Tod 1642 in Teilen verfasste und das eigentlich nur für den franz. König bestimmt war. Erst posthum wurde es von einem oder mehreren seiner Sekretäre sowohl nach handschriftlichen als auch nach diktierten Aufzeichnungen zusammengestellt und 1688 in Lyon veröffentlicht. Die Authentizität des Werkes wurde lange Zeit angezweifelt (so u. a. von Voltaire), erst Ende des 19. Jahrhunderts konnte der Historiker Gabriel Hanotaux aufgrund neu entdeckter Dokumente schließlich die Echtheit des Werkes belegen. – Das Werk behandelt religiöse, politische und militärische Fragen. Außerdem auch über den Handel und seine Bedeutung für Frankreich in Friedenszeiten. – Einband etwas berieben, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Handel, Handelsgeschichte, Politik

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Schönberg, M. Die Ziele und Bestrebungen der Socialdemokratie. Eine Beleuchtung des socialdemokratischen Programms. Flugschrift. Leipzig, Rößling 1878. 8°. [2] Bl., 38 S. Heftstreifen.

Sehr seltenes frühes Programm der 1875 gegründeten Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), die sich – nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze – 1890 in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) umbenannte. – Die „Flugschrift“ erlebte bis 1890 zehn Auflagen. – Am 21. 10. 1878 wurde das „Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“ erlassen. Es bedeutete das Verbot der Soziademokratischen Partei, der ihr nahestehenden Gewerkschaftsorganisationen und der Parteipresse. – Eventuell handelt es sich bei dem Verfasser um den bekannten Nationalökonomen Gustav v. Schönberg (1839-1908), der mit Ferdinand Lasalle befreundet war. „S. gehörte zu den Gründungsmitgliedern des im Okt. 1873 in Eisenach gegründeten „Vereins für Socialpolitik“. In seiner Rede „Die Socialpolitik des Dt. Reiches“ (1886) faßte er seine sozialpolitischen Vorstellungen zusammen, u. a. die Erweiterung der Arbeiterschutzgesetzgebung, die Einführung des Maximalarbeitstages, die Unterstützung der Selbsthilfebemühungen der Arbeiter durch den Staat und die Oriontierung staatlicher Politik an den Prinzipien von Freiheit und Gleichberechtigung“ (H. Marcon in NDB XXIII, 394 f.). – Rücken am Kapital etwas eingerissen und unten mit Bibliothekssign., St.a. S. 1, papierbedingt gebräunt, sonst von leichten Gebrauchssp. abgesehen gut erhalten.

Schlagwörter: Flugschrift, Politik, Sozialismus, Sozialistengesetz, Sozialpolitik, SPD

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
01 (Seybold, Friedrich, Red.). Die neue Zeit. (Chronik der neuesten Weltbegebenheiten). Von einem alten Constitutionellen. 15 Bände in 10 (alles erschienene). Stuttgart, Franckh (u. Henne) 1830-1832. Kl.-8°. Mit 11 lithogr. Frontisp. Hln. um 1900 mit Rückensch.

ADB XXXIV, 80. Goed. X, 210, 5. – Einzige Ausgabe. – Vollständig sehr seltene Reihe, sie sollte »in monatlichen Lieferungen zu 3 Bändchen (insgesamt 40 Bändchen) in einer Aufl. von 20000 Exemplaren erscheinen« (Goed.). – Der württembergische demokratische Schriftsteller und Redakteur F. Seybold (1783-1842) berichtet hier von den politischen Verhältnissen in Europa nach der Juli-Revolution in Frankreich 1830 und benutzt dabei alle ihm erreichbaren Quellen, darunter auch Börne’s »Briefe aus Paris«. Seine eigene Reiseschrift »Erinnerungen aus Paris. Im Jahr 1831«, ein Seitenstück zu Börne, brachten ihm einen langdauernden Prozess und sieben Monate Festungshaft auf dem Hohenasperg ein. – Stellenweise teils stärker gebräunt und stockfleckig, insgesamt jedoch sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Napoleon I, Napoleonica, Politik, Vormärz, Zeitschriften

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
2 Rohmer, Theodor. Deutschlands Beruf in der Gegenwart und Zukunft. Zürich u. Winterthur, Verlag des literarischen Comptoirs 1841. 8°. XII, 220 S. Grüner Maroquin-Einband d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. dekorativer Romantikerverg.

Slg. Friedländer S. 33. Keller S. 178. Näf S. 21 ff. Ziegenfuss II, 368. – Erste Ausgabe der seltenen Arbeit des bekannten mystisch-politischen Schriftstellers, Philosophen und Psychologen T. Rohmer (1820-1856). Rohmer war wie sein älterer Bruder, dem Politiker und Philosophen F. Rohmer (1814-1856) mit den Politikern Johann Caspar Bluntschli und Heinrich Schultheß befreundet und hat Zeit seines Lebens mit seinem Bruder zusammengearbeitet. – „Im J. 1841 glaubte er mit den Grundzügen seiner Psychologie im Reinen zu sein, deren schriftliche Darlegung sein jüngerer Bruder Theodor übernehmen sollte, welcher überhaupt mehrfach als Verkündiger der Ideen Friedrich’s auftrat. So erscheint Theodor äußerlich auch als Verfasser der von Friedrich inspirirten Schrift: „Deutschlands Beruf in der Gegenwart und Zukunft“ (1841, 2. Auflage 1847), in welcher neben phantastischen Geschichtsbetrachtungen und mystischen Erörterungen über das Wesen Gottes die messianischen Tendenzen Friedrich’s mit jugendlicher Begeisterung kundgegeben werden; gleichzeitig enthält ein Aufsatz Theodor’s: „Die Hoffnung unserer Zeit“ (in der deutschen Vierteljahrsschrift) die Messiashoffnungen seines Bruders. Noch im J. 1841 ging Friedrich R. nach Zürich, wo er mit Bluntschli und der von demselben geleiteten liberal-conservativen Partei in Verbindung trat und lebhaften Antheil am „Beobachter aus der östlichen Schweiz“ bethätigte. Da es ihm an Subsistenzmitteln gebrach und er von stillen Beiträgen seiner Freunde leben mußte, suchte er eine Annäherung an Jul. Fröbel, welcher damals Eigenthümer des Literarischen Comptoirs war, indem er glaubte, durch Veröffentlichung seiner Psychologie ein einträgliches Geschäft zu machen“ (C. v. Prantl in ADB XXIX, 57 im Beitrag über Friedrich Rohmer). – Rücken u. oberer Rand der Deckel etwas aufgehellt, sehr schönes sauberes Exemplar in einem außergewöhnlichen zeitgenöss. Einband.

Schlagwörter: Einbände, Geschichte, Politik, Vormärz

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Staeck, Klaus u. H. C. Schmolck (Hrsg). Pornografie. 2. Aufl. Göttingen, Steidl 1978. Gr.-8°. [396] S. Illustr. OKart.

Heidtmann 14770. Vgl. Parr/Badger II, 150 f. – „The German film-maker Klaus Staeck took the news photograph and the advertisement as the basics of this hard-hitting anti-Vietnam-War, anti-violence artist’s book … As such, Pornografiie (Pornography) is one of the most expressionistic of artist’s books, a standard for a genre in which it is generally considered cool to be cool“ (Parr/Badger zur ersten Ausgabe von 1971). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kunst, Politik, Vietnam-Krieg

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
1 SPD – Revisionismusdebatte – Bericht des Partei Vorstandes an den Parteitag zu Dresden 1903. Berlin, Expedition der Buchhandlung Vorwärts 1903. 8°. 38 S., 1 Bl. (incl. Umschlag). OBr.

Sehr seltenes Original-Dokument zu dem für die Geschichte der Partei bedeutenden Parteitag. – „Vom 13.– 20. September 1903 tagte der SPD- Reichsparteitag in Dresden, der Hauptstadt des „Roten Königreichs“ in den Trianonsälen. In einem Willkommensgedicht hieß es zu diesem Anlaß: „Und auf den Köpfen drei Siegerkränz’ empfängt die Delegierten Rot- Elbflorenz“… In die Geschichte eingegangen ist dieser Parteitag jedoch als Ort und Höhepunkt des so genannten „Revisionismusstreits“. Der schon länger schwelende Streit zwischen den Parteitheoretikern Karl Kautsky (marxistische Linie) und Eduard Bernstein („Erfinder“ der revisionistischen Linie) um die Frage, ob das herrschende System revolutionär zu überwinden sei (Kautsky) oder schrittweise, auf parlamentarischem Weg zu reformieren (Bernstein) fand nach den erfolgreichen Reichstagswahlen einen konkreten Anlass um offen auszubrechen… Protagonisten der Auseinandersetzung waren auf dem Parteitag der Parteivorsitzende August Bebel für die „orthodoxe Linie“ und der bayerische Abgeordnete Georg von Vollmar für die der Revisionisten. Nach stundenlanger Debatte zu einem Antrag des Parteivorstands „Wider die revisionistischen Bestrebungen“, in der der kriegsversehrte Vollmar stehend! Dem vierstündigen Redebeitrag Bebels zuhörte, wurde der Antrag mit sehr großer Mehrheit angenommen. In der politischen Praxis aber setzte sich der etwas paradoxe Grundsatz von der „revolutionären, aber nicht revolutionsmachenden Partei“ (Bebel) durch. Natürlich suchte man auf parlamentarischem Weg konkrete Verbesserungen zu erreichen, behielt aber eine revolutionäre Rhetorik bei, die auf die Überwindung des kapitalistischen Systems durch den demokratischen Sozialismus zielte“ (Ines Vogel in „Rotes Dresden“). – Vorderdeckel etwas angestaubt u. mit Randläsuren, papierbedingt gebräunt.

Schlagwörter: Flugblatt, Politik, Revisionismus, Revisionismusdebatte, Sozialismus, SPD

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Möller, Alex(ander). Unruhige Zeiten. Reden und Aufsätze. Karlsruhe, C. F. Müller 1963. 8°. 339 S., 1 Bl. Hellbrauner Ganzledereinband d. Zt. mit 2 goldgepr. Rückensch., Linienverg., goldgepr. Deckelmonogramm u. Goldschnitt (sign. Meta Schwarz).

Erste Ausgabe. – Sehr schönes Exemplar in einem Meistereinband aus der Bibliothek des Verfassers. – Dazu: Schwebler, Robert u. Walter Föhrenbach (Hrsg.). Jahre der Wende. Festgabe für Alex Möller zum 65. Geburtstag. Karlsruhe, Verlag Versicherungswirtschaft 1968. 297 S. mit 1 Porträt. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, sowie Kopfgoldschnitt. – Dazu: Alex Möller. Unternehmer und Politiker. Alex Möller zum 70. Geburtstag in aufrichtiger Verbundenheit zugeeignet Ernst Wolf Mommsen. (Karlsruhe, Selbstverlag 1973). 4°. 32 S. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel. Von E. W. Mommsen signiert. – Alex Möller (1903-1985) „1919-1923 Tätigkeit als Bahnangestellter und nebenberuflicher Redakteur des „Dortmunder Tageblatts“, 1922 Eintritt in die SPD, 1928 Mitglied des Preußischen Landtags, nach 1933 Tätigkeit als Versicherungsvertreter für die Wiener Lebensversicherungsgesellschaft Phoenix, ab 1936 für die Karlsruher Lebensversicherungs AG, dort 1943 Prokurist und Abteilungsleiter und 1944 stellvertretendes Vorstandsmitglied, 1945-1969 Vorsitzender des Vorstands, 1946-1969 MdL Württemberg-Baden bzw. ab 1952 Baden-Württemberg (SPD), 1950-1961 Fraktionsvorsitzender, 1961-1976 MdB, dort 1964-1969 und 1972-1976 stellvertretender Fraktionsvorsitzender, 1962-1966 Landesvorsitzender der SPD in Baden-Württemberg, 1969-1971 Bundesminister der Finanzen, 1973-1979 Vorsitzender der Kontrollkommission der SPD“ (Bundesgeneralarchiv).

Schlagwörter: Autobiographie, Biographie, Einbände, Finanzpolitik / Geschichte, Finanzwissenschaften, Politik, Signierte Bücher, Versicherungswesen, Versicherungswirtschaft

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Staeck, Klaus u. H. C. Schmolck (Hrsg). Pornografie. Steinbach, Anabas 1971. 4°. 192 unbez.Bl. Illustr. OKart.

Heidtmann 14770. Parr/Badger II, 150 f. – Zweiter Druck der ersten Ausgabe. – „The German film-maker Klaus Staeck took the news photograph and the advertisement as the basics of this hard-hitting anti-Vietnam-War, anti-violence artist’s book … As such, Pornografiie (Pornography) is one of the most expressionistic of artist’s books, a standard for a genre in which it is generally considered cool to be cool“ (Parr/Badger). – Folierung des Umschlags stellenw. abgelöst, Kanten etwas berieben, Deckel mit geringf. Knickspuren, Bindung teils etwas gelockert, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kunst, Politik, Vietnam-Krieg

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
  Noblet, Pascal. L’Amerique Des Minorités. Les politique d’intégration. Paris, Editon L’Harmattan 1993. 8°. 359 S.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Minderheit, Politik

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
  Engehausen, Frank [Bearb.]. Georg Gottfried Gervinus 1805 – 1871. Gelehrter – Politiker – Publizist. Heidelberg, Ubstadt-Weiher, Basel, Verlag Regionalkultur 2005. Gr.-8°. 152 S. mit zahlr. Abb. Farbig illustr. OPbd. (Schriften / Archiv und Museum der Universität Heidelberg, Band 9).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Ausstellung, Biographie, Gervinus, Georg Gottfried, Heidelberg, Politik, Revolution 1848

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
  Konrad Adenauer im Portrait 1917-1966. Mit Texten von Rolf Sachsse. Köln, Kölnisches Stadtmuseum 1996. 4°. 152 S. mit zahlr. Abbildungen. OLn. mit OU.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Politik

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
Einträge 1–34 von 34
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Antiquariat Grafik herunterladen Amazon Pressendrucke Deutschland

Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.