In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.


NEUER E-KATALOG: PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Wir stellen aus: BÜCHERSONNTAG DELUXE in der Wohnung Löwenbach (by Adolf Loos), 26. März von 10.00 bis 17.00 Uhr, Reischachstr. 3, 1010 Wien – 29. Leipziger Antiquariatsmesse, 28. und 29. April 2023 „Salles de Pologne“ Hainstr. 18, Leipzig – www.leipziger-antiquariatsmesse-23.de – Antiquariatsmesse Stuttgart in Ludwigsburg, 16-18. Juni 2023 Forum am Schlosspark Ludwigsburg – www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage.

Gesamtbestand

Die Liste enthält 4867 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
  Wittmann, Claire (Zusammenstellung). Koschere Kochrezepte gesammelt von der Jüdischen Frauenorganisation (WIZO) Brünn. Brünn, Markus Kral (1933). Gr.-8°. [2] Bl., 133, XI S. mit Beilage (2 Bl.). OLn.

Äußerst seltenes Kochbuch mit koscheren Rezepten. – Wir können nur ein Exemplar in einer Schweizer Bibliothek nachweisen (lt. KVK). – „Jüdische Frauen! Mit der Herausgabe eines „Jüdischen Kochbuches“ hat die Jüdische Frauenorganisation den berechtigten Wünschen der jüdischen Hausfrauen Rechnung getragen. Die in dem Kochbuche enthaltenen Anweisungen bieten eine reichhaltige Auswahl der fertig zusammengestellten Speisen, für eine schmackhafte, nahrhafte Kost, sowie den zu besonderen Gelegenheiten anspruchvolleren Tisch. Das Kochbuch enthält eine große Auswahl erprobter Originalrezepte der jüdischen Küche und wird sowohl der jungen, als auch der erfahrenen Hausfrau sehr viel Neues bieten und Freude bereiten. …“ (Beilage). – Mit XI S. Anzeigen auf transparentem Japanpapier gedruckt. – Vorderes Gelenk im oberen Drittel etwas angeplatzt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Judaica, Kochbücher

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
  Humboldt, Wilhelm v. Briefe an eine Freundin. 3. Aufl. 2 Bände. Leipzig, F. A. Brockhaus 1849. 8°. XXIV, [1] Bl., 381 S.; XXII, [1] Bl., 312 S. mit Faksimile als Frontispiz. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln u. dekorativer Rückenverg.

Slg. Borst 2259. Goedeke XIV, 541. – Erschien zuerst 1847. – Die an die „Freundin“ Charlotte Diede gerichteten Briefe stammen aus der Zeit von 1814-1835. „Glauben Sie mir, liebe Charlotte – Sie werden mir diese vertrauliche Benennung nicht übel deuten, da ja nur Sie und ich unsre Briefe lesen – , der Mensch traut nie dem Menschen genug“ (S. 1). – Nur vereinzelt leicht braunfleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Briefsammlung, Briefwechsel, Einbände

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
  Nehse, C(arl) E(duard). Der Brocken und seine Merkwürdigkeiten, nebst einer Sammlung von Gedichten über den Brocken, entnommen aus den Brocken-Stammbüchern von 1805 bis 1838. (Sonderhausen, Eupel) 1840. Kl.-8°. V, [1] Bl., 134 S., [1] Bl. mit 2 (1 gefalt.) lithogr. Tafeln. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Engelmann 374. Nicht bei Dennert, Geschichte des Brockens. – Erste Ausgabe. – Die schönen Tafeln zeigen: „Winteransicht der Brocken-Gebäude“ und „Brocken-Panorama aufgenommen von dem Brockenwirthe C. E. Nehse im Jahr 1839“. – Die gefalt. Tafel mit Randeinriß (ca. 5 cm.), durchgehend gleichmäßig gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Brocken, Harz, Sachsen-Anhalt

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
  Kochbuch für die jüdische Küche. Herausgegeben vom Jüdischen Frauenbund. Bearbeitet vom Israelischen Frauenverein Düsseldorf der Jüdischen Haushaltungsschule Frankfurt am Main und der Jüdischen Kochschule Berlin. Düsseldorf, Jonas & Münster 1926. 8°. XXX, 281 S., [7] Bl. Moderner Ln.

Erste und einzige Ausgabe; selten wie alle jüdischen Kochbücher. – Titelblatt etwas braunfleckig, sonst nur etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Judaica, Judentum, Kaschrut, Kochbücher, Koschere Speise

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
  Veerasawmy, E. P. (d. i. Edward Palmer). Indian cookery for use in all countries. London, Herbert Joseph (1936). 8°. 231 S. OLn. mit illustr. OU.

Sehr seltene erste Ausgabe des wichtigsten und erfolgreichsten Kochbuchs der indischen Küche. – Der englisch-indische Offizier E. Palmer eröffnete 1926 in der Regent Street in London das Veeraswamy Restaurant. Es ist das älteste noch heute existierende indische Restaurant. 2016 wurde das Veeraswamy mit einem Michelin Stern ausgezeichnet; die Inspektoren des Michelin Guide begründeten ihre Entscheidung: „It may have opened in 1926 but this celebrated Indian restaurant just keeps getting better and better! The classic dishes from across the country are prepared with considerable care by a very professional kitchen. The room is awash with colour and it’s run with great charm and enormous pride“. – „The Veeraswamy Restaurant was established by Edward Palmer in 1926 in Regent Street. Palmer was a retired Indian Army officer and in 1924-5 had run the Indian section at the British Empire Exhibition, Wembley, where his company, E. P. Veeraswamy & Co., Indian Food Specialists, sold spices, chutneys and curry pastes at the café. Palmer’s grandfather, William Palmer, was married to an Indian woman (who may have been named Veeraswamy) and founded the banking house Palmer & Co. in Hyderabad in the late eighteenth century. Edward Palmer’s great-grandfather also served in India and married the Indian princess Begum Fyze Baksh. Veeraswamy’s waiters were imported from India and the food was firmly Raj: duck vindaloo and Madras curry. One of its employees was Nawab Ali, who went on to found other Indian restaurants throughout the UK. It catered to Anglo-Indians, retired civil servants, fashionable Londoners, and royalty such as the Prince of Wales and the Prince of Denmark. The British tradition of drinking beer with a curry is said to have originated at Veeraswamy’s when the Prince of Denmark visited and decided to send a barrel of Carlsberg to the restaurant every Christmas thereafter. In 1935, the restaurant was sold to Sir William Steward, who ran the place for forty years. Veeraswamy’s is still in existence today“ (Making Britain, The Open University). – Schutzumschlag mit Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Cooking, Indic, Indien, Kochbücher

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Liber Fundatorum Zwetlensis monasterii., ‚Bärenhaut‘. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift 2/1 des Stiftsarchivs Zwettl. Kommentar von Joachim Rössl. 2 Bände (Faksimile u. Kommentarband). Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt (ADEVA) 1981. Folio (48 x 35 cm.) u. 4°. [195] Bl. mit 1 ganzs. Miniatur auf Goldgrund, zahlreichen goldunterlegten Initialen und Medaillons sowie einigen Federzeichnungen; 138 S., [6] Bl. mit 14 Abb. Weisser Schweinslederband im Stil der Zeit mit Rückenschild u. OPbd. (Codices selecti, Band LXXIII).

Eins von 450 Exemplaren (Gesamtaufl. 540). – Vollständige Ausgabe im Originalformat der Handschrift 2/1 Liber Fundatorum Zwetlensis Monasterii aus dem Besitz des Stiftsarchivs Zwetl. Die Entstehungszeit dieser berühmten Handschrift im Kloster Zwettl geht auf die Jahre 1327/28 zurück. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Stifterfamilie des Klosters Zwettl, die Kuenringer. – Ohne den Pappschuber, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Buchmalerei, Faksimile, Handschriften, Mittelalter, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Montesquieu, (Charles de Secondat). Oeuvres. Tome premier [–] troisième. Nouvelle édition, revue, corrigée et considérablement augmentée par l’auteur. 3 Bände. Amsterdam et Leipsick, Arkstée & Merkus 1758. 4° (25,5 x 19 cm.). [2] Bl., LXXXVI, 527 S.; [2] Bl., XVI, 634 S.; [2] Bl., 638 S. mit 2 gefalt. Karten in Kupferstich (Europa- und Weltkarte) u. 1 gestoch. Vignette. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. reicher floraler Rückenverg.

Brunet VII, 1107. Tchemerzine VIII, 463 a. Vgl. Cioranescu 46065 (Ausg. London 1767). – Seltene Quart-Ausgabe. – Enthält in Band I die großen Karten. – Am Beginn von Band I mit dem`″Éloge de Monsieur le Président de Montesquieu“ aus dem 5. Band der „Encyclopédie“ und „Analyse de l’Esprit des Loix“ von Jean-Baptiste le Rond d’Alembert. – Der bedeutende französische Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède de Montesquieu (1689-1755) gilt als Mitbegründer der modernen Geschichtswissenschaft und Vorläufer der Soziologie. Seinerzeit auch erfolgreicher belletristischer Autor, ist Montesquieu besonders als geschichtsphilosophischer und staatstheoretischer Denker in die Geistesgeschichte eingegangen und beeinflusst noch heute aktuelle Debatten. – Gelenke teils etwas spröde, nur vereinzelt schwach braunfleckig, sehr schönes dekorativ gebundenes Exemplar der Luxusausgabe.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Geschichte, Literatur, Philosophie, Philosophy, Political science, Staatsphilosophie, Staatsrecht

Details anzeigen…

800,--  Bestellen
1 Ziegler, Konrat [Bearb.]. Der kleine Pauly. Lexikon der Antike. (Unveränd. Nachdruck der 1964-1975 im Alfred Druckenmüller Verlag (Artemis) erschienenen Bände). 5 Bände. München, Deutscher Taschenbuch-Verlag 1979. 8°. OKart. (dtv 5963).

Der Kleine Pauly, das klassische Nachschlagewerk über die Welt der Antike, entsprang dem Wunsch, die Welt der Antike einem weiteren Kreis von Interessenten zugänglich zu machen. Die Auswahl der Stichwörter und ihre lexikographische Behandlung orientieren sich an den Bedürfnissen des wissenschaftlich arbeitenden Benutzers, machen es darüberhinaus aber auch zum Standardwerk für alle, die sich rasch und zuverlässig über die Antike informieren wollen. Selbst eine flüchtige Durchsicht zeigt, wie vielseitig das Werk angelegt ist. Es reicht von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Nachleben der Antike, von Mythen und Sagen bis zu den Kirchenvätern. Nachbarwissenschaften und Grenzgebiete werden weitgehend berücksichtigt …’‚Niemals wird der Benutzer mit trockenem Zusammenstellungen oder Literaturhinweisen abgespeist: jeder Beitrag ist ein lebendig geschriebender Forschungsbericht.‘’ – Schnitt etwas angestaubt, Umschläge mit leichten Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antike, Klassisches Altertum, Lexica

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Klee – Paul Klee. Catalogue raisonné. 1883-1940. Herausgegeben von der Paul-Klee-Stiftung, Kunstmuseum Bern. – I. 1883 – 1912. – II. 1913-1918. – III. 1919-1922. – IV. 1923-1926. – V. 1927-1930. – VI. 1931-1933. – VII. 1934-1938. – VIII. 1939. – IX. 1940. 9 Bände. Bern, Benteli 1998. 4°. Mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU in Orig.-Pappschuber.

Erste deutsche Ausgabe. – Paul Klee (1879-1940) gehört zu den bedeutendsten und heute auch populärsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. – „Die Angaben, die Klee in diesem Oeuvre-Katalog zusammentrug bilden, als Basis und Ausgangspunkt jeder Auseinandersetzung mit seinem Schaffen, nicht nur inhaltlich, sondern auch konzeptuell die Grundlage des vorliegenden Werkverzeichnisses in neun Bänden“ (Klappentext). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Klee, Paul, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

3.400,--  Bestellen
1 Karl IV., röm. deutscher Kaiser – Gülden Bulla Keyser Caroli des vierten, Im Jahr 1356. zu Nürnberg auffgericht. Jetzo nach dem Lateinischen Exemplar mit fleiß ersehen und corrigirt. Frankfurt am Main, Wolffgang Richter für Wilhelm Hoffmann 1612. Gr.-8° (19 x 15 cm.). 55 S. mit großem Wappen-Holzschnitt auf dem Titel. Papierumschlag unter Verwendung eines Antiphonarblatts.

VD17 1:019157R. – Einer von 7 Drucken in diesem Jahr. – Seltener Druck des ersten Reichsgrundgesetzes. – „Die Goldene Bulle ist eine Gesetzessammlung Kaiser Karls IV. (reg. 1346-1378), die auf den Hoftagen von Nürnberg 1355/1356 (Kapitel 1-23) und Metz 1356/1357 (Kapitel 24-31) beraten und verkündet und in sieben Exemplaren (Mainz, Trier, Köln, Pfalz, Böhmen-Reich, Frankfurt, Nürnberg) ausgefertigt wurde. Verfasst ist sie in lateinischer Sprache, stilisiert nach den Gesetzen des Cursus und bewehrt mit einer goldgetriebenen Siegelkapsel (bulla aurea). … Ihr Schwergewicht liegt auf der detaillierten Bestimmungen zur Königswahl (nach dem Mehrheitswahlrecht) sowie auf der Vergabe der wichtigsten Privilegien an die Kurfürsten. … Die Goldene Bulle wurde, wie die hohe Zahl der Abschriften beweist, in Spätmittelalter und Frühneuzeit in Fragen des Reichs- und Lehenrechts häufig konsultiert. Als zentraler Baustein der Reichsverfassung blieb sie bis zum Ende des Alten Reichs (1806) in Kraft“ (B.-U. Hergemöller in Historisches Lexikon Bayerns). – Titelblatt mit Randläsuren, durchgehend, teils stärker fleckig und wasserrandig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Jura, Recht, Rechtsgeschichte

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 (Malebranche, Nicolas). De la recherche de la verité. Quadrième édition reveue, & augmentée de plusieurs eclaircissemens. 2 Teile in 1 Band. Paris, André Pralard 1678. 4°. [14] Bl., 603 S. mit gestoch. Titelvignette, 1 Kupferstich u. 9 schematischen Holzschnitten. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher floraler Rückenvergoldung.

Brunet III, 1335. Cioranescu 44876 ff. DSB IX, 47. Graesse IV, 351. Ueberweg III, 118 f. Ziegenfuss II, 113. – Seltene frühe Quart-Ausgabe von Malebranches erstmals 1674-1675 erschienenem Hauptwerk. Nach „De la recherche de la verité – Livre I-VI“ folgen: „Eclaircissemens sur les livres precedens“ (S. 471 ff.). – „The grandeur of his philosophy consists in the way he assimilated the whole of the Cartesian heritage and attempted to elaborate an original, rationalist-oriented speculative system“ (DSB). – N. Malebranche (1638-1715), „einer der größten Weltweisen, die iemals gelebet“ (Jöcher), „ist Hauptvertreter des Occasionalismus. Die Welt betrachtet er als ein „Systema causarum occasionalium“. Ohne den Concursus Dei, das Mitwirken Gottes, ist kein Geschehen begreiflich, weder zwischen Körpern noch das zwischen Körper und Seele: „Deus solus re vera causa est eorum omnium, quae sunt vel fiunt; creaturae autem non sunt nisi causae occasionales.“ Die Empfindungen, die bei M. wie in der Empfindungslehre des Descartes biologische Bedeutung haben, sind Modifikationen der Seele, hervorgerufen durch die sinnlichen Wahrnehmungen. Die durch das Sinnesorgan vermittelten Sinnesqualitäten sind subjektiv. Sie sind so sehr an das auffassende menschliche Subjekt gebunden, daß es keine reale Außenwelt geben würde, wenn sie allein vorhanden wären. … Auch die Verbindung von Seele und Leib deutet M. nach der Weise des Occasionalismus. – Die Tatsache, daß unsere Urteile irrtümlich sein können nicht in den Dingen und den Idealen liegen, sondern haben ihren Grund in der Zustimmung, die wir aus Freiheit geben, die aber infolge eines Mangels an Klarheit unserer Einsichten auch falsch sein kann. Die Freiheit selbst erklärt M. für ein unbegreifliches Mysterium“ (W. Ziegenfuss). – Gelenke u. Kanten etwas berieben, vorderes Gelenk am Fuß etwas eingerissen (2 cm.), St.a.T., nur vereinzelt im Blattrand etwas braunfleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Philosophie, Philosophy

Details anzeigen…

850,--  Bestellen
1 Boccaccio – Baldelli (Boni), Giovanni Batista. Vita di Giovanni Boccacci. Firenze, Carli Ciardetti 1806. 8°. LII, 392 S. mit gestoch. Portrait von G. Calendi nach C. Allori u. 4 Aquatinta-Ansichten in Braundruck von C. F. Trighirami. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg.

Gamba S. 54. – Erste und einzige Ausgabe der klassischen Boccaccio-Biographie. – Die schönen Tafeln mit Ansichten des Valle del Mugnone, der Villa di Schifanoia, Certaldo sowie des berühmten „Valle delle Donne“. – Sehr gutes sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Cervantes Saavedra, Miguel de. Gesamtausgabe in vier Bänden. Herausgegeben und neu übersetzt von Anton M. Rothbauer. 4 Bände. Stuttgart, H. Goverts (1963-1970). 8°. OLn. mit OU. (Goverts Neue Bibliothek der Weltliteratur).

Erste Ausgabe dieser Übersetzung. – I. Exemplarische Novellen. Die Mühen und Leiden des Persiles und der Sigismunde. – II. Don Quijote de la Mancha. III. Die Galatea. Die Reise zum Parnaß. Gedichte. Sklave in Algier. Numantia. – IV. Schauspiele. Zwischenspiele. – Schutzumschläge mit Randläsuren, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Gogol, Nikolaj (Vasil’evic). Die toten Seelen. (Vollständige Ausgabe. Aus dem Russischen übertragen von Fred Ottow. Mit einem Nachwort von Dmitrij Tschizewskij). 7.-9. Tsd. München, Winkler o. J. (um 1970). 8°. 493, (3) S. Dunkelroter OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Linienverg. (Werke der Weltliteratur in Dünndruckausgaben).

Sehr gutes Exemplar der schönen Ganzlederausgabe.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Wackernagel, Philipp (Karl Eduard). Trösteinsamkeit in Liedern. Frankfurt am Main, Heinrich Zimmer 1849. Kl.-8°. XXVI, [1] Bl., 406 S. mit Titel in Rot u. Schwarz. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

Slg. Borst 2371. Vgl. Wolffheim II, 1299 (Ausg. 1852). – Seltene erste Ausgabe der Lieder-Sammlung mit Beiträgen von Arndt, Brentano, Chamisso, Eichendorff u. a. – „(D)as schöne Büchlein „Trösteinsamkeitin Liedern“ (Erlangen, Heyder u. Zimmer, 2. Aufl. 1851) mit der ernsten Vorrede (datirt vom Febr. 1849), in welcher er zeigt, wie die Unfähigkeit und Unlust zu singen mit dem Verfall des deutschen Volkslebens und der Verirrung des Volksgeistes zusammenhänge. – Im J. 1849 ward W. zum Director der Real- und der Gewerbeschule in Elberfeld erwählt“ (ADB XL, 452 ff.). – Einband etwas angestaubt, berieben und am Kapital leicht beschädigt, Vorsatz mit Besitzvermerk, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Lieder, Liederbücher, Lyrik

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Zweig, Stefan. Gesammelte Werke in Einzelbänden. (Herausgegeben von Knut Beck). Mischaufl. 18 Bände der Reihe. Frankfurt am Main, S. Fischer 1982-1985. 8°. OLn. mit OU.

I. Die Welt von Gestern. – II. Drei Dichter ihres Lebens. Casanova. Stendhal. Tolstoi. – III. Rausch der Verwandlung. – IV. Ungeduld des Herzens. – V. Auf Reisen. – VI. Drei Meister. Balzac. Dickens. Dostojewski. – VII. Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen die Gewalt. – VIII. Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. – IX. Der Kampf mit dem Dämon. – X. Sternstunden der Menschheit. – XI. Joseph Fouché. – XII. Maria Stuart. – XIII. Marie Antoinette. – XIV. Der Amokläufer. – XV. Brennendes Geheimnis. – XVI. Phantastische Nacht. – XVII. Buchmendel. – XVIII. Verwirrung der Gefühle. – Sehr gute Exemplare.

Schlagwörter: Gesamtausgaben

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Gaillardet, Frédéric. Mémoires du Chevalier (Charles de Beaumont) d’Eon. Le mystère de sa vie. Texte publié … d’après les archieves de la ville de Tonnerre et du Ministrère des Affaires Ètrangères. Avec de nouvelles pièces inédites du Ministère de la Guerre. Paris, Jean de Bonnot 1998. 8°. XV, 462 S., [3] Bl. mit einigen Portraits. Hellgrauer OLdr. mit Rücken- u. Deckelverg. sowie Kopfgoldschnitt.

Eines von 5000 num. Exemplaren; von J. de Bonnet signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Autobiographie, Biographie, Frankreich, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Perrini, Giorgio. Histoire du roi Arthur Chevalier de la Table Ronde. Textes établis sur des documents anciens. Avec vingt gravures incunables restaurées pour cet ouvrage. Paris, Jean de Bonnot (1997). 8°. 530 S., [3] Bl. mit 20 Illustrationen nach Holzschnitten. Hellgrauer OLdr. mit Rücken- u. Deckelverg. sowie Kopfgoldschnitt.

Eines von 7000 num. Exemplaren; von J. de Bonnet signiert. – „Histoire du roi Arthur et des Chevaliers de la Table Ronde. Les sources occultes de l’idéal chevaleresque au Moyen Age révélées par les romans initiatiques du cycle breton d’Arthur, roi de Cornouaille bretonne. Cette édition d’art, illustrée des gravures des premières éditions, vous invite à découvrir les secrets oubliés de notre lointain passé en compagnie de personnages légendaires, de la fée Viviane, des chevaliers errants, en écoutant bruisser les arbres de la forêt de Brocéliande, en partageant le battement des cœurs subjugués par les liens purs de l’amour courtois. Ces légendes sont l’essence même de l’Histoire de notre Terre. Les textes pris des originaux sont mis en français moderne et sélectionnés pour leur valeur symbolique et littéraire parmi plusieurs dizaines de romans français et étrangers du cycle fameux. Parmi la myriade de contes merveilleux et fantasques qui en ont surgi, nous avons choisi ceux restés légendaires, où l’on parle du roi Arthur et de la quête du Graal, de Lancelot du Lac, de Perceval le Gallois, de Tristan et Iseult et de Merlin l’Enchanteur. Textes éternels, souvent portés sur le grand et le petit écran, qui ont enchanté notre jeunesse et continuent de faire rêver chaque nouvelle génération, réunis par Jean de Bonnot, éditeur d’art, dans un seul fort volume in-octavo (14 x 21 cm), relié plein cuir et or véritables. Histoire du roi Arthur et des chevaliers de la Table Ronde : le livre qui ne doit pas manquer dans votre bibliothèque“ (J. de Bonnot). – Tadellos.

Schlagwörter: Artus, Illustrated books, Illustrierte Bücher, Legende, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Vidocq, François-Eugène. Mémoires écrits par lui-même. Paris, Jean de Bonnot 1997. 8°. IX, 515 S., [6] Bl. mit einigen Abb. nach Holzschnitten. Hellgrauer OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckelvigenette sowie Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnet signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Autobiographie, Biographie, Frankreich, Signierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Bosc, Ernest. Dictionnaire général de l’archéologie et des antiquités chez les divers peuples. Illustré de 450 illustrations intercallés dans le texte. Paris, Jean de Bonnot 1985. 8°. [10] Bl., 576 S., [5] Bl. mit 450 Abb. nach Holzstichen. OLdr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt.

Nachdruck der Ausgabe Paris 1881. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Archäologie, Lexica

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Roy, Just-Jean-Étienne. Les Templiers. Histoire et procès avec la suite des actes d’accusation et des éléments de défense d’après les travaux de Jules Michelet . Paris, Jean de Bonnot 1995. 8°. XXII, 519 S., [3] Bl. OLdr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt.

Eines von 7000 num. Exemplaren; von J. de Bonnot signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Templer, Templerorden

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Suetone (Gaius Suetonius Tranquillus). Les vies des douze Césars Empereurs Romains. Paris, Jean de Bonnot 1983. 8°. CCXXVI, [8] Bl. mit einigen Portraits. OLdr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antike, Römisches Reich

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Homère (Homer). L’Odyssée. La transposition des peintures et leurs légendes sont l’oeuvre de Notor Vicomte de Roton. Paris, Jean de Bonnot 1982. 8°. 305 S., [5] Bl. mit zahlr. Abb. nach griech. Vasen-Malereien. OLdr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Antike, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Kardec, Allan (d. i. Hippolyte Léon Denizard Rivail). Le Livre des esprits contenant les principes de la doctrine spirite sur l’immortalité de l’âme – La nature des esprits et leurs rapports avec les hommes – Les lois morales – La vie présente – La vie future et l’avenir de l’humanité. Enseignement donné par les Esprits Supérieurs à l’aide de divers médiums. Principes recueillis et mis en ordre par Allan Kardec. Paris, Jean de Bonnot 1994. 8°. [12] Bl., XLVI, 453 S., [4] Bl. mit 2 Portraits. OLdr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt.

Eines 7000 num. Exemplaren; von J. de Bonnot signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Okkultismus / Geheimwissenschaften, Signierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Corroyer, Edouard. Histoire et légendes du Mont Saint-Michel. Description de l’Abbaye et de ses abords. Paris, Jean de Bonnot 1982. 8°. XVI, 434 S., [3] Bl. mit zahlr. Abb. nach Holzstichen. OLdr. mit Rückenverg., blindgepr. Deckelillustration u. Kopfgoldschnitt.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 (Kirchweger, Anton Joseph). Le grand traité d’alchimie ou la nature dévoilée. „Aurea Catena Homeri“ Paris M.DCC.LXXII Dans ce livre on démontre comment et de quoi toutes choses prennent naissance, se conservent, se détruisent et se réduisent de nouveau en essence primordiale. Paris, Jean de Bonnot 1999. 8°. [9] Bl., IV, 396 S., [3] Bl. mit zahlr. Abb. nach Holzschnitten. OLdr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestatteter Neudruck der Ausgabe Paris 1772. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Chemie / Alchemie, Signierte Bücher

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Maury, (Louis Ferdinand) Alfred. Les Forêts de la Gaule et de l’ancienne France. Aperçu de leur histoire, leur topographie et la législation qui les a régies, suivi d’un tableau alphabétique des forêts et des bois principaux. Paris, Jean de Bonnot 1994. 8°. [8] Bl., 473 S., [2] Bl. mit einigen Tafeln. Illustr. OLdr. mit Rücken- u. Deckelverg. u. Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestatteter Neudruck der Ausgabe Paris 1867. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Signierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Duplessis, Georges. Histoire de la gravure ancienne suivie d’une indication technique sur les différents procédés de gravure. Paris, Jean de Bonnot 1991. 8°. [8] Bl., 528 S., [3] Bl. mit zahlr. Abb. OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckelillustration u. Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestatteter Neudruck der Ausgabe Paris 1861. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kupferstich, Signierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Constant, Alphonse, Louis alias Eliphas Levi. Histoire de la magie. Avec 18 planches représentant 90 figures gravées à la main pour l’édition originale. Paris, Jean de Bonnot 1992. 8°. [8] Bl., III, 491 S., [3] Bl. mit 18 Tafeln. Illustr. OLdr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestatteter Neudruck der Ausgabe Paris 1922. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Zauberei

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Bougainville, Louis Antoine de. Voyage autour du monde par la frégate du Roi La Boudeuse et la flûte L’Étoile en 1766, 1767, 1768 et 1769, suivi du journal de navigation du volontaire de marine C(harles)-F(élix)-P(ierre) Fesche. Avec 18 planches représentant 90 figures gravées à la main pour l’édition originale. Paris, Jean de Bonnot 1998. 8°. XVI, 400 S., [3] Bl. mit Portrait u. einigen Tafeln u. Karten. OLdr. mit Rückenverg., goldgepr. Deckelvignetten u. Kopfgoldschnitt.

Eines von 7000 num. Exemplaren; von J. de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestatteter Neudruck der Ausgabe Paris 1771. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Reiseberichte, Reisebeschreibungen, Signierte Bücher, Weltreisen

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Benjamin, Walter. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. 7 Teile in 14 Bänden. Frankfurt a. M., Suhrkamp (1991). 8°. OKart. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Band 931-937).

I/1, 2 u. 3. Abhandlungen. – II/1, 2 u. 3. Aufsätze, Essays, Vorträge. – III. Kritiken und Rezensionen. – IV/1 u. 2. Kleine Prosa, Baudelaire-Übertragungen. – V/1 u. 2. Das Passagen-Werk. – VI. Fragmente, autobiographische Schriften. – VII/1 u. 2. Nachträge. – Kanten geringf. berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Philosophie, Soziologie

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Hannöverisches Kirchen-Gesang-Buch, nebst einem Anhange neuer Gesänge und einem Gebetbuche. (Beigebunden): Vermehrtes aus Arnds, Gerhards, Lassenii und anderer evangelischen Lehrer geistreichen Büchern zusammen getragen, nebst den Kirchen-Collecten und Antiphonen. Die neun und dreißigste Aufl. mit stehenden Schriften. 2 Teile in 1 Band. Hannover, Verlag des Moringischen Waysenhauses 1810. 8°. 660 S., [6] Bl., 82 S.; 112 S. mit 2 Titelvignetten in Holzschnitt. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckel-Monogramm (D.E.L.) und Jahreszahl (1811) sowie Goldschnitt.

Einband etwas berieben, durchgehend etwas gebräunt und braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Gebetbücher, Gesangbuch, Gesangbücher, Lieder, Schleswig-Holstein

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Neu-vermehrtes und verbessertes Magdeburgisches Gesang-Buch. Darinnen nebst denen in Evangelisch-Lutherischen Kirchen gebräuchlichen alten, viele neue auserlesene geistreiche Lieder enthalten, deren Anzahl nunmehro auf 1000. gestiegen, und zu reicher Erbauung von allerhand Christlichen Lehr-Puncten und Lebens-Pflichten, desgleichen in allerhand Fällen, in Freude und Leid, im geistl. Kampf, Noth und Tod dienlich seyn kan … mit sonderbarem Fleiß ausgefertiget. (Beigebunden): Magdeburgisch Gebet- und Communion-Büchlein… 2 Teile in 1 Band. Magdeburg, M. J. Behle 1742 u. 1741. 8°. [14] Bl., 680 S., [7] Bl.; 26 S. mit Titel in Rot u. Schwarz u. Holzschnitt-Titelvignette. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckel-Monogramm (M.L.S.) u. Jahreszahl (1784) sowie teils punziertem Goldschnitt.

Rücken etwas berieben, Kapital und Fuß mit Fehlstellen, durchgehend etwas gebräunt und braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gebetbücher, Gesangbuch, Gesangbücher, Lieder

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Verne, Jules. Les voyages extraordinaires. Illustrations de l’époque de l’auteur. 32 Bände. Paris, Jean de Bonnot 1976-1980. 8°. Mit zahlr. Illustrationen nach Holzstichen. Dunkelblaue OLdr. mit illustr. Rückenverg., blindgepr. Deckelornamentik u. silbergepr. „Sternenhimmel“ auf den Deckeln.

Wohl die schönste moderne Jules Verne Gesamtausgabe. – „On ne présente pas ce très grand classique, soutenu par une édition reprenant soigneusement les mots et les ponctuations de Jules Verne avec les gravures d’époque. Le mythe de Némo, scientifique omnipotent, avide de vengeance mais souffrant dans sa solitude, a planté une atmosphère unique dans nos souvenirs des lectures d’enfance. Un classique de la bibliophilie“ (J. de Bonnot). – I. u. II. L’Ile Mystérieuse. – III. u. IV. Les Enfants du capitaine Grant. – V. u. VI. Vingt Mille lieues sous les mers. – VII. De la Terre à la Lune. – VIII. Cinq Semaines en ballon. – IX. le Tour du monde en quatre-vingts jours. – X. Voyage au centre de la Terre. – XI. Michel Strogoff. – XII. Tribulations d’un Chinois en Chine. – XIII. Les Aventures du capitaine Hatteras. – XIV. Robur le Conquérant, Maître du monde. – XV. Le Secret de Wilhelm StoritzVoyages Extrao. – XVI. u. XVII. Mathias Sandorf. – XVIII. Le Rayon Vert – Un billet de Loterie. – XIX. Aventures de 3 Russes et de 3 Anglais. – XX. Un capitaine de 15 ans. – XXI. La Jangada. – XXII. Famille sans nom. – XXIII. Le Volcan d’Or. – XXIV. Le Testament d’un excentrique. – XXV. Nord contre Sud. – XXVI. L’Ile à Hélice. – XXVII. Le Superbe Orénoque. – XXVIII. César Cascabal. – XXIX. Deux Ans de Vacances. – XXX. Misttress Branican. – XXXI. Kéraban le Tétu. – XXXII. Mirifiques Aventures de Maitre Antifer. – Neupreis 52,— (je Band), Tadellos.

Schlagwörter: Abenteuer, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Maupassant, Guy de. Oeuvre complètes. (2. Aufl.). 12 Bände. Paris, Jean de Bonnot (1991-1993). 8°. Mit Jugendstil-Buchschmuck. Schwarze OLdr. mit illustr. Rücken u. Deckeln in Violett u. Gold u. Kopfgoldschnitt.

Eines von 3000 num. Exemplaren; Band I u. XII im Impressum von J. de Bonnot signiert. – „Pour cette intégrale des oeuvres de Guy de Maupassant, Jean de Bonnot a préparé une édition aux nombreux bandeaux finement gravés et à la reliure exceptionnellement raffinée en accord avec l’esprit du dernier des grands dandys. … la collection, au format in-octavo (14 x 21 cm), en 12 volumes, qui ne doit pas manquer dans la bibliothèque d’un bibliophile“ (J. de Bonnot). – (Neupreis je Band 55,— €). – Tadellos.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Hugo, Victor. L’oeuvre romanesque complète. Illustrations de l’époque de l’auteur. 14 Bände. Paris, Jean de Bonnot (1999-2000). 8°. Mit zahlr. Illustrationen. Schwarze OLdr. mit Rückenverg. u. goldgepr. Portrait auf den Rücken u. Vorderdeckeln sowie Kopfgoldschnitt.

I. u. II. Notre-Dame de Paris. – III. Han d’Islande. – IV. Bug Jargal, Dernier jour d’un condamné. – V.-IX. Les Misérables. – X. u. XI. Les Travailleurs de la Mer. – XII. u. XIII. L’Homme qui rit. – XIV. Quatre-vingt treize. – (Neupreis je Band 55,— €). – Tadellos.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Dante, Alighieri. Comédie. Texte italien établi par Marina Zorzi Kolasinski de Kojen … Édition réalisée avec le concours de Giorgio Perrini … contenant la série complète des dessins exécutés à la pointe de plomb et d’argent par Sandro Botticelli. 3 Bände. Paris, Jean de Bonnot 1987. 8°. Mit zahlr. ganzs. Illustrationen. Schwarze OLdr. mit reicher illustr. Rücken- u. Deckelverg. sowie Kopfgoldschnitt.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Laisnel de la Salle, (Germain). Croyances et légendes du coeur de la France. Souvenirs du vieux temps, coutumes et traditions populaires comparées à celles des peuples anciens et modernes. Préface de Georges Sand. 2 Bände. Paris, Jean de Bonnot 1994. 8°. [6] Bl., 426 S., [4] Bl.; [5] Bl., 559 S., [2] Bl. OLdr. mit Rücken- u. Deckelverg. sowie Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnot in Band I signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Proust, Marcel. A la recherche du temps perdu. 6 Bände. Paris, Jean de Bonnot (1989). 8°. Mit Portraits und Jugendstil-Buchschmuck. Schwarze OLdr. mit Rücken- u. Deckelverg. u. goldgepr. Vignetten auf den Rücken u. Vorderdeckeln sowie Kopfgoldschnitt.

Eines von 3000 num. Exemplaren; von J. de Bonnot im Impressum von Band I signiert. – Tadellos.

Schlagwörter: Gesamtausgaben, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Montaigne, Michel Eyquem Seigneur de. Les Essais. Texte établi par Jacques Haumont. Notes de Jospeh Victor Leclerc. 4 Bände. Paris, Jean de Bonnot 1993. 8°. Mit einigen Portraits. OLdr. mit Rückenverg. u. Deckelillustrationen von Charrier sowie Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnot in Band I signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Montesquieu, Charles de Secondat, Baron de la Brède. De l’esprit des lois. 2 Bände. Paris, Jean de Bonnot 1999. 8°. [8] Bl., 549 S., [2] Bl.; [5] Bl., 559 S., [2] Bl. OLdr. mit Rückenverg. u. goldgepr. Deckelvignetten sowie Kopfgoldschnitt.

Von J. de Bonnot in Band I signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Rechtsphilosophie, Signierte Bücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Michaud, Joseph (Francois). Histoire des croisades. Préface et texte établis par J. J. F. Poujoulat, agrégé d’histoire. Paris, Jean de Bonnot 1996. 8°. [5] Bl., 390 S., [3] Bl. mit zahlr. Abb. nach Holzstichen. OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckelillustration sowie Kopfgoldschnitt.

Eines von 7000 num. Exemplaren; von J. de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestattete Neuausgabe des zuerst 1812 erschienenen Werks. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Kreuzzüge, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Zaccone, Pierre. Histoire de sociétés secrètes politiques et religieuses. Les Jésuites, Les Carbonari, L’Inquisition, Les Templiers, La Camorra, Les Francs-Juges, Les Illuminés, Les Francs-Maçons, Le Compagnonnage. Paris, Jean de Bonnot 1995. 8°. 487 S. mit zahlr. ganzs. Illustrationen nach Holzschnitten. OLdr. mit Rückenverg. u. goldgepr. Deckelillustration.

Eines von 7000 num. Exemplaren; von Jean de Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestattete Neuausgabe des zuerst 1867 erschienen Werks. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Geheimbund, Geheimbünde, Geheimgesellschaften, Geheimwissenschaften, Signierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Perrault, Charles. Les contes des fées. Publies sur l’edition originale de 1697 et suivis du texte en francais moderne entierement gravé au burin pour l’edition Curmer en 1843. (Préface de Jacques Haumont). (2. Aufl.). Paris, Jean de Bonnot 1978. 8°. 233 S., [120 Bl. mit Illustrationen nach Holzstichen. OLdr. mit goldgepr. Rückenschild, Rückenverg., silbergepr. Deckelornamentik u. Kopfgoldschnitt.

Bibliophil ausgestattete Neuausgabe der berühmten Märchen-Sammlung. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Märchen

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Alain-Fournier (d. i. Henri Alban Fournier). Le grand Meaulnes. Avec 115 illustrations originals inédites retracant le monde poétique de l’auteur. Paris, Jean de Bonnot 1997. 8°. 330 S., [6] Bl. mit 115 ganzs. Illustrationen. Hellgrauer OLdr. mit Rücken- u. Deckelillustration in Weiß, Braun u. Silber, sowie Kopfgoldschnitt.

Von J. de. Bonnot signiert. – Bibliophil ausgestattete Neuausgabe des zuerst 1913 erschienenen Romans. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Boccace, Jean (Boccaccio, Giovanni). Les Contes autrement nommés le Décaméron. Traduit de l’italien par Antoine Sabatier, dit Sabatier de Castres. 237 bois anciens dont les incunables florentins de la première édition illustrée. 3 Bände. Paris, Jean de Bonnot 1990. 8°. 342 S.; 309 S.; 392 S. mit Illustrationen nach Holzschnitten. Weinrote OLdr. mit goldgepr. Rücken- u. Deckelillustrationen u. Kopfgoldschnitt.

Von Jean de Bonnot in Band I signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Patin, Charles. Histoire des médailles ou introduction à la connoissance de cette science. (Beigebunden: Ders.) Emblemes et devises de la maison Royale. 2 Werke in 1 Band. Paris, veuve Mabre Cramoisi 1695. Kl.-8°. [11] Bl., 291 S. mit Titel in Rot u. Schwarz, 2 gestoch. Frontisp. u. 26 (4 ganzs.) Kupferstichen (Medaillien). Ldr. d. Zt.

Lipsius/L. 308. – Zuerst 1665 erschienenes Handbuch für Numismatiker. – Der franz. Arzt, Jurist und Numismatiker C. Patin (1633-1693), war Dozent für Medizin in Padua und beschäftigte sich intensiv mit Archäologie und Numismatik. – Rücken am Kapital beschädigt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Frankreich, Geschichte, Numismatics, Numismatik

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Einband – Dunkelgrüner genarbter Ledereinband mit dekorativer Rücken- u. Deckelverg., Kanten- u. Innenkantenverg. u. Goldschnitt. Inhalt: Moore, Thomas. Irish melodies. London, Longman, Brown, Green, and Longman 1852. 8°. XXIX, 165, (1) S. mit 1 Titel-Holzschnitt von C. Maclise.

„Die Irish Melodies von Moore erwiesen sich als sehr volkstümlich und wurden das 19. Jhdt hindurch immer wieder in verschiedenen Ausgaben veröffentlicht … Thomas Moore vereinte die seltene Doppelbegabung eines Dichters und Komponisten mit einem besonders glücklichen und freundlichen Wesen … seine eigene Generation (hielt) ihn für einen der besten romantischen Dichter; sogar Männer wie Berlioz stellten Moore auf die gleiche Stufe wie Byron“ (MGG). – Sehr schönes sauberes Exemplar in einem dekorativen zeitgenössischen Handeinband.

Schlagwörter: Einbände, Lieder, Musik

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 (Moser, Friedrich Carl v.). Der Herr und der Diener. Geschildert mit patriotischer Freyheit. (2. Aufl.). Frankfurt am Main, Raspe 1761. 8°. [5] Bl., 422 S. mit gestoch. Frontispiz von (Georg Joseph) Cöntgen nach (Moïse Gabriel) Ducrée u. gestoch. illustr. Titel. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher Rückenverg.

Vom Busche 393. Goedeke IV/1, 236, 4. Humpert 7488. – „Das Staatsideal des aufgeklärten Absolutismus in Kürze umfassend dargestellt…“ (KLL III, 1703 ff.). – „Der reizende Rocaille-Rahmen, die Blumenmotive und Schriftranken des gestoch. Titels bilden in ihrer Bewegtheit, ihren zierlichen Verschlingungen eines der hübschesten Titelblätter des deutschen Rokoko“ (Lanck./Oehler I, 75 u. Abb. 68). – Stellenweise schwach wasserrandig, Frontispiz links knapp beschnitten (minimaler Bildverlust am Rahmen), schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Absolutismus, Barock, Barockliteratur

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Meyer – Jaeggi, Annemarie. Adolf Meyer. Der zweite Mann. Ein Architekt im Schatten von Walter Gropius. Buchhandelsausg. Berlin, Bauhaus-Archiv, Argon 1994. 4°. 485 S. mit zahlr. Abb. u. Grundrissen. OPbd. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit leichten Gebrauchs – und Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus, Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Gropius, Walter, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 4867
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · ... · 97 · 98
:

Buchantiquariat Buch Schöne Bücher Karlsruhe Kinderbücher Büchershop

Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.