Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Fuchs, Philobiblon. Jg. 43

Fuchs, Philobiblon. Jg. 43

Fuchs, Reimar W. (Hrsg.). Philobiblon. Eine Vierteljahrsschrift für Buch- und Graphiksammler. Im Auftrag der Maximilian-Gesellschaft in Hamburg. Jahrgang 43, Heft 1-4. 4 Hefte in 1 Band. Hamburg, Maximilian-Gesellschaft 1999. 8°. 347, (3) S. mit zahlr. Abb. Ln. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild (illustr. Orig.-Umschläge beigebunden).

Beiträge: Wulf D. Lucius. Pictura typografica. Der Drucker Josua Reichert. – Heinz Sarkowski. Rudolf Kochs Deutschlandkarte als Politikum. – Helmut Steffens. Die Bibelschrift der Bremer Presse: Stempel und Matrizen im Klingspor-Museum zu Offenbach. – Gerhard Alicke. Bibliophilie in der Literatur (Gotthold Ephraim Lessing, J. W. L. Gleim). – Detlef Haberland. Das gesuchte Buch. Zu einem literarischen Motiv von Gustav Freytag bis Christoph Ransmayr. – Reinhard Stach. Die Robinsonade als Utopie und Traum. – Gerhard Dünnhaupt. Der Milton-Plagiatsskandal und sein Nachhall in Deutschland. – Wulf D. von Lucius. Gedanken zum Sammeln von zeitgenössischen Künstlerbüchern. – Heinz Stahlhut. „.Und die Worte, die wir aussprechen, haben Bedeutung nur durch das Schweigen, in das sie getaucht sind.“. Zum Verhältnis von Text und Bild in Günther Ueckers Folge „Vom Licht“. – Hans Peter Willberg. Die Kaldewey Press in Poestenkill. – Bernd Lorenz. Humanistische Bildung und fachliches Wissen. Privatbibliotheken deutscher Ärzte (3. Teil: 19. Jhdt.). – Sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar des vollständigen Jahrgangs.

Unser Preis: EUR 18,-- 

1
2
3
4
5

Buechershop downloaden Buchantiquariat Antiquariat Internetshop ZVAB

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts