Renner, Theatrum Anatomicum
Renner, Theatrum Anatomicum
Renner, Paul. Theatrum Anatomicum. [Katalogbuch anlässlich des Projektes „Theatrum Anatomicum“, das in Kooperation mit dem Kunsthaus Bregenz vom 6. bis 13. Juli 2007 auf dem KUB-Platz stattfand]. 1. Aufl. Bregenz, Kunsthaus Bregenz 2009. 4°. 165 S. Schwarzer Orig.-Sameinband mit silbergepr. Rücken- und Deckeltitel und Applikation aus Wachs und 2 Shiitake Pilzen auf dem Deckel in Orig.-Pappkassette mit illustr. Deckelbild. Eines von 75 num. Exemplaren der Luxusausgabe. – Von P. Renner auf dem vorderen Vorsatz signiert. – Mit Essays von Kurt Bracharz, Mike Jay, Gerald Matt, Paul Renner, Medlar Lucan & Durian Gray und den Original-Texten und Menükarten des Theatrum Anatomicum in deutscher und englischer Sprache. – „Paul Renner (* 1957), positioniert sein künstlerisches Schaffen zwischen Extremen, im physischen wie im metaphysischen Sinn. Seine Handlungsweise ist anarchisch, subversiv und experimentell und seine Konstruktionen zielen auf die Idee vom Gesamtkunstwerk. Vor allem interessiert ihn Kunst als synästhetische Wahrnehmung. Seine Ausstellungsprojekte gipfeln in theatralischen Soirées, in denen sich bildende und darstellende Kunst mit Kulinarik durchdringen, für die er Gebäude entwirft (Theatrum Anatomicum), Festivals inszeniert (Vakanz) oder Reiseclubs konstituiert (The Hell Fire Touring & Dining Club).“ – Deckelbild mit geringf. Kratzspuren, sonst sehr gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 63,-- |
![]() |