NEUER E-KATALOG: Neueingänge Mai 2025 – Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Osseg, Der europäische Militarismus

Osseg, Der europäische Militarismus

Osseg, Annuarius (d. i. Georg Michael Pachtler). Der europäische Militarismus. Amberg, J. Habbel 1876. 8°. VIII S., S. 9 – 336, [1] Bl. Halbleinenband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung.

ADB LIII, 166 f. De Backer-Sommervogel VI, Sp. 62. LThK VII, 1255. – Erste Ausgabe, selten. – „Durch sein 1876 erschienenes Buch Der europäische Militarismus gilt er als ein Begründer der Militarismuskritik“ (R. Frick in LThK). – G. M. Pachtler (1825-1889), Jesuit, pädagogischer und socialpolitischer Schriftsteller, war „1864 – 1869 Professor am Jesuiten-Gymnasium in Feldkirch. 1866 begleitete er als Feldgeistlicher die Vorarlberger Landesschützen in den Kampf gegen die Garibaldianer. 1869/70 war er als Feldgeistlicher bei einer deutschen Truppenabtheilung des päpstlichen Heeres in Rom. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland führte er 1871 zuerst eine Zeit lang die Redaction der damals in eine regelmäßige Zeitschrift umgewandelten „Stimmen aus Maria-Laach“ als erster Hauptredakteur derselben; dann wirkte er bis zur Verbannung 1872 seelsorgerisch unter den katholischen Fabrikarbeitern in Essen. Nachher lebte er theils in Oesterreich, theils und meist in den Häusern der deutschen Ordensprovinz im holländischen Limburg, neben gelegentlicher Aushülfe in der Seelsorge hauptsächlich schriftstellerisch thätig“ (J. Lauchert in ADB). – Rücken leicht braunfleckig, Deckel etwas berieben, gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 100,-- 

1
2
3
4