NEUER E-KATALOG: Neueingänge Mai 2025 – Gemeinschaftskatalog POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. Zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Karlsruhe – Hartleben, Statistisches Gemälde der Residenzstadt Karlsruhe

Karlsruhe - Hartleben, Statistisches Gemälde der Residenzstadt Karlsruhe

Karlsruhe – Hartleben, Theodor. Statistisches Gemälde der Residenzstadt Karlsruhe und ihrer Umgebung. Karlsruhe, Gottlieb Braun 1815. 8°. [10] Bl., 432, XLIV, 86 S. mit 1 gestoch. Ansicht (Marktplatz noch ohne die Pyramide) und 1 gefalt. gestoch. Stadtplan. Weinroter Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rückentitel und Romantikervergoldung.

Lautenschlager 28022. – Sehr seltene erste Ausgabe der ersten umfassenden Stadtgeschichte. – „Die einge­tre­tene Epoche der ersten hundert­jäh­ri­gen Jubelfeyer unserer Residenz­­stadt Karlsruhe giebt mir die angenehme Veran­las­­sung, dem deutschen Publikum ein ausführ­li­che­res Gemälde derselben darzu­s­tel­len.“ So leitete Theodor Hartleben 1815 sein „Statis­ti­­sches Gemälde der Residenz­­stadt Karlsruhe und ihrer Umgebun­­gen“ ein. Obwohl es sich nicht um eine Geschich­te der noch jungen Stadt handelt, kann man dieses Werk als erste größere Gesam­t­dar­s­tel­­lung mit einem Schwer­­punkt auf der Darstel­­lung von Daten und Fakten über Karlsruhe bezeichnen“ (Ernst Otto Bräunche, Leiter Stadt­­ar­chiv & Histo­ri­­sche Museen, Stadt Karlsruhe). – Das Frontispiz mit einer Darstellung des von Weinbrenner projektierten Marktplatzes (noch ohne die Pyramide); dabei handelt es sich um die einzige Ansicht des Karlsruher Marktplatz mit einer Statue statt der Pyramide. – Gelenke alt mit Leinenstreifen restauriert, gekrönter Monogramm-Stempel auf dem Titelblatt, stellenweise etwas braun- und fingerfleckig, sehr gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 320,-- 

1
2
3