Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.

Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Oktober 2023 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. –

Meletaon. Die wohlangerichtete neuerfundene Tugendschule. Nbg. 1739

Meletaon. Die wohlangerichtete neuerfundene Tugendschule. Nbg. 1739

Meletaon (d. i. Johann Leonhard Rost). Die wohlangerichtete neuerfundene Tugendschule in welcher vier und zwanzig anmuthige Historien zu erlaubter Gemüths-Ergötzung der Jugend auf eine erbauliche Art vorgetragen und mit nützlichen Anmerkungen und Lehren begleitet worden. 2 Teile in 1 Band. Frankfurt u. Leipzig (eig. Nürnberg), Raspe o. J. (1739). Kl.-8°. [4] Bl., 588 S. mit 24 Kupfertafeln (mit jeweils zwei Abb.). Hldr. d. Zt.

Seebaß II, 1689a. Vgl. Brüggemann-Brunken 789. Dünnhaupt 3514, 33. Göbels I, 20 (mit 3 Abb.). GV 119, 382. Hayn-Gotendorf IV, 475. Jantz 577. Rümann. Illustr. Bücher 721. Wegehaupt I, 1821 u. IV, 1852. Nicht bei Rammensee. – Seltene erste Ausgabe. – „Die unterhaltende Tugendlehre besteht aus „wohlausgesuchte(n) Exempel(n)“, „welche auf eine solche Art vorgetragen sind, daß sie auf eine unschuldige Weise das Gemüth ergötzen, vor allen Lastern einen Abscheu erwecken; und dagegen die Tugend auf eine reizende Art vorstellen“ (Bl. 3). Das Buch enthält Geschichten wie „Der listig-betrügende Alchymist“ (S. 1 ff.), „Der von Gott bestrafte Undank, und die wohlbelohnte kindliche Dankbarkeit“ (S. 66 ff.), „Das lächerliche Gespenst“ (S. 170 ff.) oder „Der vor aller Welt von Gott zu Schanden gemachte Heuchler“ (S. 182 ff.). – „Erstausgabe 1740 (?) bei Johann Albrecht aus Nürnberg, mit Angabe der Messeorte Frankfurt a. M. und Leipzig; in dieser… wird als Verfasser Bohses Pseudonym Talander angegeben“ (Brüggemann-Brunken). „Die posthume „Tugendschule“ ist als frühes Produkt deutscher Jugendliteratur textlich und illustrativ beachtenswert“ (H. Göbels). – Laut Seebaß stammt der erste Teil der Sammlung von August Bohse (Talander) und Teil 2 von Rost. – Joh. Leonh. Rost (1688-1727) war Astronom und Schriftsteller in Nürnberg, er veröffentlichte vorwiegend höfisch-galante Romane, Briefsteller u. ä., meist unter seinem Pseudonym Meletaon. – Einband berieben, bestossen und am Kapital etwas eingerissen, Buchblock in der Mitte vom Rücken gelöst, Innengelenke jedoch fest, Text teils stärker braunfleckig, die Tafeln meist nur im Rand etwas fingerfleckig, insgesamt noch ordentliches und vollständiges Exemplar des seltenen Jugendbuchs der Barockzeit.

Unser Preis: EUR 200,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
9
91
92
93
94
95
96
97
98
99
991
992
993
994
995
996
997

Antiquariat Thomas Haufe Kinderbücher Grafiken Deutschland downloaden

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.