Klein, Paris + Klein
Klein, Paris + Klein
Klein, William. Paris + Klein. Heidelberg, Edition Braus (2002). Folio (35 x 25,5 cm.). 332 S. mit meist doppelblattgr. u. farb. Tafeln. OPbd. mit OU. Koetzle 232 f. Koetzle, Eyes on Paris 384 ff. – Erste deutsche Ausgabe. – Von W. Klein signiert „PARIS+ William Klein“. – Paris war „seine „Adoptivstadt“ (Anthony Lane). Hier war er zuhause. Hier kannte er sich aus. Auch gab es doch schon „zweitausend Bücher über Paris. Was konnte ich Neues machen?“ Es brauchte wohl einen Schritt zurück und die Erkenntnis, „dass das Paris der Fotografen, selbst der größten, meistens romantisch, neblig und vor allem monoethisch war: eine graue Stadt, die von Weißen bevölkert wird. Für mich jedoch war Paris ein Melting Pot – genauso sehr oder vielleicht noch mehr als New York. Eine kosmopolitische Stadt, multikulturell und absolut multiethisch …“ Genau hier setzt William Klein mit seiner Bildrecherche an, und wenn das Gros der doppelseitig randabfallend gedruckten Bilder Festivals oder Demonstrationen, Partys oder Sportveranstaltungen, Streiks oder Straßenfeste zeigt, dann eben in dem Bemühen, Paris als ebenso dicht wie multiethnisch bevölkerten Kosmos darzustellen. In bewährter Weise und wie immer mit Leica und Weitwinkelojektiv ausgestattet wirft sich Klein in die Menge, ist mittendrin, wird Teil eines Geschehens, das ihn bisweilen buchstäblich umzuwerfen scheint. Kritische Distanz einerseits, physische Nähe andererseits charakterieren seine Bilder. … Unter den Paris-Büchern des Jahrzehnts ist es mit Sicherheit das wichtigste“ (H.-M. Koetzle). – Tadellos.
Unser Preis: EUR 240,-- |
![]() |