Andersch, Studio Frankfurt
Andersch, Studio Frankfurt
Andersch, Alfred (Hrsg.). Studio Frankfurt 1-12. (Eine Buchreihe der Frankfurter Verlagsanstalt). 12 Bände. Franckfurt a. M., Frankfurter Verlagsanstalt (1952-1953). 8°. Farbig illustr. OKart. (Entwurf: Gisela Andersch) in 2 Orig.-Pappschubern (Band 2-12, Band 1 in etwas größerem Format). Erste Ausgaben. – Mit den Bänden: 1. Ruth Landshoff-Yorck. Das Ungeheuer Zärtlichkeit. – 2. Das amerikanische Tagebuch des Richard Ott. – 3. (Ilse) Schneider-Lengyel. September-Phase. – 4. Ernst Schnabel. Ein Tag wie Morgen. – 5. Heinrich Böll. Nicht nur zur Weihnachtszeit. (Lengning 1. 13). – 6. Arno Schmidt. Die Umsieder. (Bock 1. 1. 3.). – 7. Carl H(einz) Eickert. Der kluge Portugiese. – 8. Wolfgang Weyrauch. Bericht an die Regierung. – 9. (Milo) Dor und Reinhard) Federmann. Der unterirdische Strom. – 10. Werner Helwig. Der Brigant Guiliano. – 11. (Wolfgang) Hildesheimer und (Hans Werner) Henze. Das Ende einer Welt. – 12. Ingeborg Bachmann. Die gestundete Zeit. – Bareiss/Ohloff 2. – Erste Ausgabe des ersten Gedichtbandes. – „Die ‚Gruppe 47‘ verlieh in diesem Jahre (1953) ihren Preis den Gedichten einer nahezu unbekannten jungen Österreicherin. Studio Frankfurt liegt die bisher nur verstreut in Zeitschriften erschienenen Gedichte Ingeborg Bachmanns zum erstenmal gesammelt vor – als Beginn eines Weges einer dichterischen Kraft, die sich ebenso unaufdringlich wie unüberhörbar erhebt – In den ersten zehn Jahren nach ihrem Erfolg in Niendorf war sie auf allen Tagungen der ‚Gruppe 47‘, las fast immer und hatte immer wieder Erfolg“ (H. W. Richter, Im Etablissement der Schmetterlinge, München 1986, S. 60). – Band I hier vermutlich in einem 1. Druck der Erstauflage vorliegend, in etwas größerem Format und deshalb nicht in den Schuber passend, dieser Band etwas gebräunt und mit N.a.V., sonst alle Bände tadellos.
Unser Preis: EUR 320,-- |
![]() |