Der christliche Lutheraner stellet vor die Kirchen-Historien vom Jahr 1370.
Der christliche Lutheraner stellet vor die Kirchen-Historien vom Jahr 1370.
Der christliche Lutheraner stellet vor die Kirchen-Historien vom Jahr 1370. und was von selbiger Zeit darinnen ergangen. darbey Königl. Majest. in Preussen und Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg allergnädigste Verordnung, wie das jetzige Kirchen-Jubilaeum den 31. Octob. 1717. in dero Landen soll gefeyret und gehalten werden. O. O. u. Dr. Oktober 1717. 8°. [2] Bl., 279, (1) S. mit 2 Titel-Holzschnitten (Luther-Taler) und am Schluß (Medaille von Johann Friedrich, Baron von Werth) sowie 21 gestoch. (2 gefalt.) Portraits u. 6 (statt 7, 5 gefalt.) Kupfertafeln. Prgt. d. Zt. VD18 14676524. Nicht bei Holzmann-Bohatta u. Weller. – Sehr seltene Geschichte der Vorreformation und Reformation bis zur Augsburger Konfession, anläßlich der 200-Jahrfeier des Thesenanschlages. Eine Falttafel, sign. Daucher, zeigt Hus’ Verbrennung mit kleiner Ansicht von Konstanz im Hintergrund. Außerdem mit Kupfertafeln zum Thesen-Anschlag, Luthers Ankunft auf der Wartburg und der Augsburger Konfession. – Einband angestaubt, Innengelenke angeplatzt, ohne die Gesamtansicht von Konstanz, stellenweise etwas braun- u. fingerfleckig, sonst gut erhalten.
Unser Preis: EUR 280,-- |
![]() |