Wir wünschen allen Bücher-Freunden ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. – Wir stellen aus: 62. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 24.-26. Januar 2025, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart, Stand 8 www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Bücher-Sonntag deluxe, Börse für antiquarische Bücher, 16. März 2025, 10 bis 16 Uhr, Wohnung Emil Löwenbach (by Adolf Loos), Reischachstrasse 3, 1010 Wien. www.buechersonntag.blogspot.com – 31. Leipziger Antiquariatsmesse in Halle 5 der Leipziger Buchmesse, 27.-30. März 2025. www.abooks.de – Vienna Vintage Photo Fair, 6. April 2025, MuseumsQuartier Architekturzentrum Podium, Wien. photofairwien.com – NEUER E-KATALOG: Neueingänge Dezember 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Atget. Lichtbilder. Paris 1930

Atget. Lichtbilder. Paris 1930

Atget, E(ugène). Lichtbilder. Eingeleitet von Camille Recht. (Herausgegeben von Berence Abbott). Paris u. Leipzig, Henri Jonquières (1930). Gr.-8°. Portrait (Photographie von B. Abbott), 34 S. u. 96 Tafeln (Kollotypien) mit 1 ausfaltbaren Bilderverzeichnis am Schluß. OLn.

Auer 154. Bouqueret, Paris 72 ff. Koetzle, Eyes on Paris 88 ff. The Open Book 90 f. Parr/Badger I, 127. Roth, The Book of 101 Books 60 f. (Alle franz. Ausgabe). – Eines von 1000 num. Exemplaren auf Papier von Navarre. – Erste deutsche Ausgabe der ersten Monographie über den bedeutenden französischen Photographen. – „In a contemporary review of the book, the young Walker Evans expressed a clear idea of what Atget at least meant to photographers and documentary/modernist practise: ’His general note is lyrical understanding of the street, trained observation of it, special feeling for patina, eye for revealing detail, over all of which is not „the poetry of the street“ or „the poetry of Paris“ but the projection of Atget’s person“ (Parr/Badger). – „Es ist eine moderne, neuzeitliche Lesart, mit der Abbott die Bilder für den Band ausgewählt und in eine Abfolge gebracht hat. Dies in dem Bemühen, Atget, den Buchhalter des alten Paris, als Kronzeugen für einen künstlerischen Aufbruch zu gewinnen. … Am Ende begegnen wir hier keinem Paris-Buch. Noch nicht einmal einen über Atget. Sondern der Papier gewordenen Sehnsucht, die Fotografie im Kunstkontext zu etablieren“ (H.-M. Koetzle). – „En réalité, Atget appartient entirèment au XIXr siècle, il est le dernier des grands pionniers et résume presque à lui seul toute une part de l’évolution de la photographie“ (C. Bouqueret). – E. Atget (1857-1927) arbeitete zuerst als Schauspieler und begann 1888 zu photographieren. In den 20er-Jahren lernte er Man Ray kennen, dieser erwarb 40 Aufnahmen und veröffentlichte einige von ihnen in der Zeitschrift „La Revolution surréaliste“. Man Rays Assistentin Berence Abbott publizierte nach Atgets Tod Bilder aus seinem Nachlaß und verkaufte die Fotos schließlich an das Museum of Modern Art in New York, wo sie amerikanische Kollegen wie Walker Evans oder Lee Friedländer beeinflussten. – Walter Benjamin bezeichnete Atget, dessen einziges Sujet das alte Paris und dessen Bewohner war, als Vorläufer der surrealistischen Photographie. – Der helle Einband wie meist etwas fleckig und leicht angestaubt, gutes Exemplar.


Unser Preis: EUR 450,-- 

1
2
3
5
6
7
9
9
91