Vergil, Carmina omnia
Vergil, Carmina omnia
Vergil (Publius Vergilius Maro). Carmina omnia. Perpetuo commentario ad modum Joannis Bond. Explicuit Fr(ancois) Dubner. Paris, Didot 1858. Kl.-8°. XLVI, 470 S., [1] Bl. mit 27 mont. Orig.-Photographien (Albuminabzüge) als Kopfvignetten. Weinroter Orig.-Maroquinband mit goldgepr. Rückentitel, reicher Rückenverg. u. Innenkantenverg. sowie Goldschnitt. Brunet V. 1297. Roosens/Salu 5142. The Truthfull Lens 179. Vicaire IV, 167 f. – Erste Ausgabe der Luxusausgabe mit Seiteneinfassungen in Rot sowie mont. Aufnahmen nach Zeichnungen von Felix Joseph Barrias statt der Holzstich-Illustrationen in der Normalausgabe. – Eines der frühesten Beispiele für die Verwendung von Photographien in der Buchillustration. – „Elle (l’édition) est tout à fait digne d’être placée coté de l’Horace publié par les mêmes éditeurs en 1855. Il a été tiré sur Vélin un exemplaire de ce Virgile“ (Brunet). – „The editor of the Horace refers to photography as the ‚marvel of our century‘ … occassionally photographs of engravings were vitilized in books of poems as a vehicle to reproduce drawings or engravings: the 1855 Horace … In both cases photographs replace engravings, assuming more of a functional than esthetic role“ (The Truth Lens). – Stellenweise leicht braunfleckig und gebräunt, die Fotografien wie immer etwas ausgebleicht, schönes Exemplar im dekorativen Verlagseinband.
Unser Preis: EUR 350,-- |
![]() |