Bülow-Cummerow, Die politische Gestalt Deutschlands und die Reichsverfassung
Bülow-Cummerow, Die politische Gestalt Deutschlands und die Reichsverfassung
Bülow-Cummerow, (Ernst Gottfried Georg v.). Die politische Gestalt Deutschlands und die Reichsverfassung. Berlin, Veit u. Comp. 1848. 8°. [2] Bl., 107, (1) S. Mod. Kart. mit Leinenrücken. NDB II, 738. – Erste Ausgabe, selten. – Der Gutsbesitzer, Nationalökonom und Politiker E. G. G. v. Bülow-Cummerow (1775-1851) „diente 1788-90 als Leutnant in der hannoverischen Armee und erwarb nach Studien in Rostock und Jena (seit 1794 bzw. 1795) sowie mehrjährigem Aufenthalt als mecklenburg-strelitzscher Reisemarschall in Frankreich (1798–1805) mit geringen Geldmitteln einen großen, 1826/27 noch beträchtlich vermehrten Güterkomplex in Hinterpommern mit dem Gut Cummerow als Hauptsitz. Die Bewirtschaftung, ergänzt durch Anlage einer chemischen Fabrik in Verbindung mit einem Eisenhammer, bereitete ihm bisweilen erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und brachte ihn in den Ruf eines fortschrittlichen, aber übereifrigen und nicht immer ganz soliden Wirtschafters. … n B.s Schriften mischt sich rationalistisch-fortschrittliches Gedankengut seltsam unter die standesegoistischen Anschauungen des konservativen Großgrundbesitzers. Ihre dilettantisch-unklare und von tieferen Kenntnissen wenig belastete Gedankenführung läßt das wachsende Mißtrauen, das der König, Prinz Wilhelm wie auch B.s Standesgenossen (z. B. Bismarck) ihm entgegenbrachten, ebenso verständlich erscheinen wie die Tatsache, daß er trotz seiner konservativen Grundhaltung bei liberalen Lesern viel Anklang fand“ (E. Angermann in NDB). – St. verso T., durchgehend gleichmäßig gebräunt, sehr gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 80,-- |
![]() |