Becher, Die Architektur der Förder- und Wassertürme.
Becher, Die Architektur der Förder- und Wassertürme.
Becher, Bernhard und Hilla. Die Architektur der Förder- und Wassertürme. Heinrich Schönberg und Jan Werth: Die technische Entwicklung. München, Prestel-Verlag 1971. Gr.-8°. 427, (3) S. mit 484 Abb. im Text und auf 206 Tafeln. OLn. mit illustr. OU. (Studien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Band 13). Heidtmann 11821. – Erste Ausgabe. – Die seltene zweite Veröffentlichung des Künstlerehepaares, „das seit mehr mehr als dreißig Jahren zusammenarbeitet … hat quasi im Alleingang, unbeeinflusst von der wissenschaftlichen Diskussion, ein erstaunliches Archiv dokumentarischer Aufnahmen geschaffen: Arbeiterhäuser, Wassertürme und Gasbehälter, Kalk- und Hochöfen, Kohlebunker und Kühltürme … Die als Skulptur verstandenen Apparate industrieller Produktionsstätten erscheinen isoliert, ohne den arbeitenden Menschen, absolut gesetzt auch im Hinblick auf ihren funktionalen Zusammenhang, Monumente ihrer selbst, zugleich Symbole einer auf Funktionalität und Effizienz hin organisierten Gesellschaft“ (K. Bussmann in Kötzle). – Sehr gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 240,-- |
![]() |