Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Februar 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlruhe mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gesamtbestand

Die Liste enthält 4979 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
Deslyons (auch Des Lions), Jean. Traitez singuliers et nouveaux contre le paganisme du roy-boit. Le I. Du Ieusue ancien de l’Eglise Catholique la Veille des Roys. Le II. De la Royauté des Saturnales remise & contrefaite par les Chretiens charnels et cette Feste. Le III. De la Superstition du Phoebé, ou de la sottise du Febué. A messieurs les theologaux de toutes les Eglises de France. Ouvrage utile aux curez, aux predicateurs, & au peuple. 3 Teile in 1 Band. Paris, C. Savreux M. DC. LXX. (1670). Kl.-8°. [56], 346 S., 1 w. Bl. OLdr. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Analecta Biblion II, 310 f. Bitting 122. Dinaux I, 320. Höfer XIII, 839. Oberlé Fastes 496. Simon, Gastr. 485. Vicaire 272. – Erste Ausgabe. – Wichtige zweite Arbeit des franz. Historikers über die Festbanquette am Vorabend der Krönungszeremonien der franz. Könige. Deslyons untersucht die Tradition von Festlichkeiten des Adels bis zurück in die Antike. Das Buch ist eine erweiterete Ausgabe von „Discours ecclesiastiques contre le paganisme des Roys de la Feve et du Roy-Boit“ (Paris 1664). – „C’est en vain que le savant Deslyons s’autorise, pour les temps anciens, de St. Augustin, des évêques d’Afrique, et pour les temps modernes, des Stappleton, Colveneres, Barthélémy Pierre et de tous les docteurs de la célèbre faculté de Douai, nous ne saurions concevoir la sérieuse indignation que lui cause notre banquet de veille des rois, avec ses cris Le Roy boit, sa fève royale et son innocente gaîté. Tant de sainte fureur pour si peu … Que la tradition populaire qui a perpétué chez nous cette coutume joyeuse ait sa source dans certaines cérémonies du paganisme, cela peut être; mais y a-t-il de quoi se fâcher? … Dans le second traité qui est aussi savant et plus amusant à lire… Il établit d’après Lucien, Macrobe, Athénée, Horace, Juvénal, Martial et Tacite que notre festin du Roi boit est une dégénération peu dissimulée des Saturnales … Au troisième traité, il se livre à des investigations étymologiques au sujet de la fève du gâteau des rois. Vient-elle du mot Phoebus ou de Faba ou d’éphèbe à cause de l’enfant qui tire le gâteau? Deslyons adopte l’étymologie de faba en quoi nous lui donnons toute raison“ (A. F. L. Marquis du Roure in Analecta Biblion). – Deslyons „violently opposes the ceremonies of the Roys de la Feve et du Roy-Boit and establishes that the eve of the Epiphany, like other fetes, was consecrated to prayer and not to joy and banquets. In the second discourse he seeks to reform the rejoicings and to suppress the feast as an orgy, resembling the Saturnalia of the ancients“ (Bitting 122 zu „Discours…“). – J. Deslyons (1615-1700) war Dekan und Doktor der Theologie an der Sorbonne. – Einband etwas berieben, N.a.T, durchgehend etwas gebräunt und vereinzelt leicht braunfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Adel, Epiphany, France, Frankreich, Gastronomie, Gastronomy, Kulturgeschichte, Soziologie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
Schemas zum ersten Bande der allgemeine Kriegsdienstordnung für die Königlich Württembergischen Truppen. Stuttgart, Metzler 1858. 8°. V, 1 Bl, 196 S. mit Tabellen, davon 3 gefaltet. Hln. d. Zt.

Einband berieben, durchgehend stark wasserrandig.

Schlagwörter: Krieg, Kriegführung, Militaria, Württembergica

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  (Vorholz, Christoph). Lyraklänge, ernste und heitere, aus dem Leben eines Handwerksmannes. Karlsruhe, Selbstverlag 1840. Kl.-8°. XI, 212 S. mit gestoch. Frontispiz u. Titelvign. Mam. Pbd. d. Zt.

Holzmann-Bohatta 3182. – Seltene erste Ausgabe. – Einband berieben, durchg. stockfl., St. a. T., hinteres freies Vorsatzblatt mit Ausschnitt.

Schlagwörter: Karlsruhe, Lyrik

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Newton, Richard. Giants, and how to fight them. London, T. Nelson & Sons 1889. 8°. 117 S. mit 8 Illustrationen. Illustr. OLn. mit goldgepr. Rückensch.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Riesen

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
(Zipper, Albert). Fritzchen Stümperleins, des Gymnasiasten, Buch der Lieder oder Liebesfrühling u. junge Leiden. Nebst des Verfassers episch-didaktisch-dramatischem Allerlei. Für weitere heitere Kreise herausgegeben von J. J. Alper (d. i. Albert Zipper). Leipzig, F. Thiel 1882. 8°. 79 S. mit einigen Illustrationen. Br. d. Zt.

Brümmer II, 422. Holzmann-Bohatta, Pseud. S. 9. – Seltene erste Ausgabe. – Rücken gebräunt und mit Fehlstellen, Heftung stellenw. gelockert, durchg. gebräunt u. etwas stockfl.

Schlagwörter: Erstausgaben, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Horatius Flaccus, Quintus (Horaz). Satiren. Erklärt von L(udwig) F(riedrich) Heindorf. Breslau, Korn 1815. 8°. XIV, 476 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt.

Einband stärker berieben, St. u. N. a. T., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
  Stür, Leo v. Bürgermeister von Zürich. Historische Erzählungen. Berlin, George & Fiedler 1887. Kl.-8°. 119 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, sowie Deckelverg.

Sehr seltene erste Ausgabe. – Weltweit kein Exemplar in öffentlichen Bibliotheken nachweisbar (laut KVK). – Einband minimal berieben, sonst sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Cicero, M(arcus) Tullius. M. Tullii Ciceronis Orator Brutus Topica. De optimo genere oratorum cum annotationibus Caroli Beieri et editoris. Ope codd. Sangall. Einsiedl. reg. Erlang. Viteberg. edd. vett. denuo recensuit Io. Casp. Orellius. Zürich, Füssli 1830. 8°. CXXII, 469 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt.

Einband stärker berieben, stockfl., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
  Schiller – Zur Erinnerung an das Schiller-Fest in Karlsruhe. Karlsruhe, Malsch und Vogel 1859. 8°. 70 S. OBr.

Selten. – Umschlag wasserfl. und mit Randläsuren, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Karlsruhe

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Forssell, C(hristian Didrik). Album pittoresque du Nord. Tableaux des costumes moeurs et usages des paysans de la Suède. (Nebentitel): Le bijou du nord. London, Berlin, A. Asher 1838. Gr.-4°. [3] Bl., 24 S. mit handkol. gestoch. Frontispiz, 15 handkol. Kupfertafeln von Forssell u. Grafströn nach J. G. Sandberg u. 1 lithogr. Musik-Beilage. Blindgepr. OLn. mit goldgepr. Deckeltitel u. Goldschnitt.

Colas 1092. Vgl. Colas 1281 u. 1282. – Schön ausgestattetes Album; zuerst 1827 bis 1836 in Lieferungen erschienen. – Die schönen Tafeln zeigen Einwohner aus Helsinki, Schweden und Lappland, darunter auch Robbenjäger auf Skiern und einem Elch-Schlitten sowie ein Lappen-Paar vor einem Zelt. Zwei Tafeln mit Ansichten des Fiellen fjord und von Schloß Gripsholm. – Der schwed. Kupferstecher C. D. Forssell (1777-1852) ging nach seiner Ausbildung als Goldschmied in Stockholm für weitere Studien nach Paris und Amsterdam. Seit 1817 war er Professor an der Kunst-Akademie in Stockholm. – Rücken etwas aufgehellt, Frontispiz im unteren Rand mit restauriertem Eckabriss, nur vereinzelt leicht braunfleckig und etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Finnland, Polarländer, Schweden, Skandinavien, Trachten

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
Brentano, Clemens. Briefwechsel mit Heinrich Remigius Sauerländer. Zürich, Artemis-Verlag 1962. 8°. 136 S., 3 Bl. u. einem beil. Stahlstichportrait. OHprgt. in Orig.-Pappschuber.

Vorzugsausgabe. – Eines von 200 num. Exemplaren auf Zerkallbütten. – Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Briefe, Briefsammlung, Nummerierte Bücher, Verlagsgeschichte, Vorzugsausgaben

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
  Knight, Eric. Wer verliert gewinnt. Roman. 1. Aufl. Bern, Scherz 1944. 8°. 286 S. OLn.

Einband etwas berieben, sonst gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Goethe – Walther, Johannes (Hrsg.). Goethe als Seher und Erforscher der Natur. Untersuchungen über Goethes Stellung zu den Problemen der Natur. Mit 15 Tafeln nach Originalen im Goethehaus zu Weimar. Leipzig, Poeschel & Trepte 1930. 4°. VIII, 323 S. mit 15 Tafeln. OLdr. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Erste Ausgabe. – Eines von 250 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder. – Mit eigenhändiger Widmung von Johannes Walther auf Vorsatz. – Der bedeutende Geologe und Paläontologe J. Walther (1860-1937) war seit 1924 Präsident der Leopoldina als Nachfolger von August Gutzmer. Unter seiner Präsidentschaft beschäftigte sich die bereits 1652 in Halle gegründete Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina mit Goethes naturwissenschaftlichen Forschungen. – Einband etwas berieben, Rücken am vorderen Gelenk oben mit ca. 2 cm einriss, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
  Griehl, Manfred. Typenkompass. Deutsche Luftschiffe seit 1871. 1. Aufl. Stuttgart, Motorbuch-Verlag 2010. 8°. 127 S. mit zahlr. farb. Abb. OKart.

Einzige Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Luft- u. Raumfahrt

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Hiersemann, Karl W. Katalog 395: America II; Katalog 396: America III; Katalog 407: Spanien / Portugal; Katalog 420: Spanien u. Portugal; Katalog 434: Mexico und Central-America; Katalog 433: Südamerika. 6 Kataloge in einem Band. Leipzig, Hiersemann 1911-1914. 8°. 150 S.; 48 S.; 130 S.; 114 S.; 81 S.; 120 S. Hln. mit goldgepr. Rückenschild.

Rückenschild berieben, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: America, Antiquariatskataloge, Mexico, Portugal, Spanien

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
  Hoppe, Hermann (Hrsg.). Katalog der wichtigeren, hervorragenden und besseren Schriften deutscher Literatur welche in den Jahren 1801 bis Ende 1868 erschienen sind. I. Wissenschaftliche Uebersicht. II. Autoren- und Namen-Register. St.Petersburg, Leipzig Hoppe, Wagner 1871. Gr.-8°. VIII, 1061 S. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Papier gebräunt, leicht stockfl, sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Katalog, Kataloge

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Schweiger, F(ranz) L(udwig) A(nton). Handbuch der classischen Bibliographie. Erster Theil. Griechische Schriftsteller. Leipzig, Fleischer 1830. 8°. 364 S. Hprgt. mit handschr. Rückentitel.

Einband mit leichten Gebrauchsspuren, St. a. T., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Bibliographie, Griechenland, Lexica, Lexika, Schriftsteller

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Hartmann, Peter W. A Venezia. Fotografien. Mit einem Beitrag von Thomas Rempen. (Gauting), Selbstverlag (1997). Folio. [100] S. mit zahlr. Abb. Weinroter Orig.-Veloureinband mit silbergepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Eines von 700 num. Exemplaren. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Nummerierte Bücher, Venedig

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Tuggener – Gasser, Martin. Jakob Tuggener. Fotografien (Katalog anläßlich der Ausstellung „Jakob Tuggener“ organisiert vom Kunsthaus Zürich in Zusammenarbeit mit der Jakob Tuggener-Stiftung und der Schweizerischen Stiftung für die Photographie, 4. Februar bis 9. April 2000). Zürich, Berlin, New York, Scalo 2000. 4°. 335 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OKart.

Tadellos.

Schlagwörter: Photography, Artistic

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Bokelberg, Werner (Hrsg.). Photographie. Jahrgang 1930 – 1940 und 1947. Vollständiger Nachdruck in elf Bänden. Bearbeitet von Wolfgang Mohrhenn und Wilhelm Schürmann. 11 Bände. Dortmund, Harenberg 1983. Kl.-8°. Mit zahlr. Abb. OKart. mit teils farb. Deckelbildern. (Die bibliophilen Taschenbücher, 374, 1-11).

Verkleinerter Nachdruck des legendären Jahrbuchs. – Ohne den Pappschuber, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Faksimile, Jahrbücher

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Rodger, George. Magnum opus. Herausgegeben von Colin Osman. Übersetzt von Sebastian Wohlfeil. Berlin, Nishen 1987. 4°. 110 S. mit zahlr. Abb. OKart. mit illustr. OU.

Erste deutsche Ausgabe. – Tadellos.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Dubler, Herbert (Hrsg.). Das Buch der Jahreszeiten. Mit einer Einleitung von Joseph Bernhart. München, Josef Müller (1927). 4°. [5] Bl. u. 192 Tafeln. OLn. mit illustr. OU. (Tiefdruckbücher).

Nicht bei Heidtmann u. Heiting/Jaeger. – Erste Ausgabe. – Mit schönen Landschaftsaufnahmen aus Bayern, Österreich und der Schweiz von Jean Gaberell, Albert Steiner, Hans Kainz u.a. – Schutzumschlag etwas fleckig und mit geringf. Randläsuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Alpen, Alpenländer, Bayern, Österreich, Schweiz

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Herrnhuter – Schrautenbach, Ludwig Carl Freiherr v. Der Graf von Zinzendorf und die Brüdergemeinde seiner Zeit. Herausgegeben von F(riedrich) W(ilhelm) Kölbing. Gnadau, Menz u. Leipzig, Kummer 1851. 8°. XVIII, 532 S. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg.

Erste Ausgabe. – Nach dem Manuskript, das sich seit 1782 im Archiv der Brüder-Unität befand. – Nur vereinzelt leicht stockfleckig und etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Biographie, Herrnhuter

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
  Freund, Gisèle (eig. Gisela F.). La photographie en France au dix-neuvième siècle. Essai de sociologie et d’esthétique. Avec vingt-quattre photographies hors-texte. Paris, Monnier 1936. 8°. [5] Bl., 154 S. mit 80 Abb. auf Tafeln. Illustr. OKart. (Portrait des franz. Präsidenten A. Thiers von Didéri) mit Japanpapier-Schutzumschlag.

Koetzle S. 153. Vgl. Heidtmann 9530 (erste deutsche Ausgabe, München 1968). – Sehr seltene erste Ausgabe der bahnbrechenden Dissertation der berühmten deutsch-französischen Fotografin. – Mit eigenhändiger Widmung von G. Freund für J(oseph) van Melle (1884-1970). – „Vor acht bis zehn Jahren hat man begonnen, die Geschichte der Photo­graphie zu erforschen. Man kennt eine Anzahl, meist illustrierter Arbeiten über ihre Anfänge und ihre frühen Meister. Es ist dieser jüngsten Publikation vorbehalten geblieben, den Gegenstand im Zusammenhang mit der Geschich­te der Malerei zu behandeln. Gisèle Freunds Studie stellt den Aufstieg der Photographie als durch den Aufstieg des Bürgertums bedingt dar und macht diese Bedingtheit in glücklicher Weise an der Geschichte des Porträts ein­sichtig. Von der unter dem ancien regime am meisten verbreiteten Porträt­technik, der kostspieligen Elfenbeinminiatur ausgehend, zeigt die Verfasserin die verschiedenen Verfahren auf, die um 1780, das heißt sechzig Jahre vor Erfindung der Photographie, auf eine Beschleunigung und Verbilligung, damit auf eine weitere Verbreitung der Nachfrage nach Porträts hinzielten. … Die Frage, ob die Photographie eine Kunst sei, wurde damals mit dem leidenschaftlichen Anteil eines Lamartine, Delacroix, Baudelaire verhandelt, die Vorfrage wurde nicht erhoben: ob nicht durch die Erfindung der Photo­graphie der Gesamtcharakter der Kunst sich verändert habe. Die Verfasserin hat das Entscheidende gut gesehen. Sie stellt fest, wie hoch dem künstleri­schen Niveau nach eine Anzahl der frühen Photographen gestanden haben, die ohne künstlerische Prätentionen zu Werke gingen und mit ihren Arbeiten nur einem engen Freundeskreise vor Augen kamen. „Der Anspruch der Photographie, eine Kunst zu sein, wurde gerade von denen erhoben, die aus der Photographie ein Geschäft machten.“ (S. 49) Mit andern Worten: der Anspruch der Photographie eine Kunst zu sein, ist gleichzeitig mit ihrem Auftreten als Ware. Das stimmt zu dem Einfluß, welchen die Photographie als Reproduktionsverfahren auf die Kunst selber nahm. Sie isolierte sie vom Auf­traggeber, um sie dem anonymen Markte und seiner Nachfrage zuzuführen. … „Je größer“, schreibt die Verfasserin, „das Genie des Künstlers ist, desto besser reflektiert sein Werk, und zwar gerade kraft der Originalität seiner Formgebung, die Tendenzen der ihm gleichzeitigen Gesellschaft.“ (S. 4) Was an diesem Satze bedenklich scheint, ist nicht der Versuch, die künstlerische Tragweite einer Arbeit mit Rücksicht auf die gesellschaftliche Struktur ihrer Entstehungszeit zu umschreiben; bedenklich ist nur die Annahme, diese Struktur erscheine ein für alle Mal unter dem gleichen Aspekt…“ (Walter Benjamin in seiner Rezension, Zeitschrift für Sozialforschung, Paris 1938). – G. Freund war zu ihrer Doktorarbeit von Norbert Elias, damals Assistent von Karl Mannheim in Frankfurt, angeregt worden. Nachdem Mannheim im Sommer 1933 nach London emigrierte, entschied sich auch Freund für die Emigration und beendete in Paris ihre Dissertation. Diese wurde von ihrer engen Freundin der Pariser Buchhändlerin Adrienne Monnier (1892-1955) herausgegeben. Durch Monnier und deren Freundin Sylvia Beach, Inhaberin von Shakespeare and Company (seit 1921 in der Rue de l’Odéon Nr. 12, gegenüber von Monniers Buchhandlung), lernte Freund viele Größen aus der Pariser Kunst- und Literaturszene kennen u.a. James Joyce, Ernest Hemingway, Ezra Pound, T. S. Eliot, Valéry Larbaud, Thornton Wilder, André Gide, Léon-Paul Fargue, George Antheil, André Malraux, Gertrude Stein, Stephen Benet, Aleister Crowley, John Quinn, Berenice Abbott und Man Ray. – J. van Melle war technischer Direktor der berühmten Pariser Druckerei Berger-Levrault. Seine Frau Hélène Henry (1891-1965), eine der wichtigsten Textil-KünstlerInnen des Art-Deco, arbeitete mit den Architekten und Designern Francis Jourdain, Pierre Charreau, Mallet-Stevens, Ruhlmann u.a. zusammen. – Sehr schönes sauberes und teils unbeschnittenes Exemplar. – Dazu: G. Freund, Photographie und bürgerliche Gesellschaft. Eine kunstsoziologische Studie. München, Roger & Bernhard 1968. 8°. 157, (1) S. mit 23 Abb. auf Tafeln. OKart. – Erste deutsche Ausgabe. – Umschlag etwas angestaubt, Buchblock in der Mitte gebrochen, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Dissertation, Dissertationen, Envoi, Kulturgeschichte, Photography, Phototechnik, Signierte Bücher, Soziologie, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

1.500,--  Bestellen
  Lampel – Müller-Scheld, Wilhelm. Fall Lampel. Studie. 1. – 5. Tsd. Idstein im Taunus, Grandpierre 1930. Gr.-8°. 64 S. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Lampel, Peter Martin

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
  Beidtel, Ignaz. Das canonische Recht betrachtet aus dem Standpunkte des Staatsrechts, der Politik, des allgemeinen Gesellschaftsrechts und der seit dem Jahre 1848 entstandenen Staatsverhältnisse. Regensburg, Manz 1849. 8°. XX, 676 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild.

NDB II, 18. ÖBL I, 66. – Erste Ausgabe. – Der österr. Jurist und Historiker I. Beidtel (1783-1865) war Appellationsgerichtsrat: 1816 in Zara, 1821 in Fiume, 1822 in Klagenfurt und 1824 in Brünn. 1848 war er Abgeordneter in der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. – Einband etwas berieben, durchgehend etwas stockfleckig, Titelblatt stärker, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Revolution, 1848-1849, Staatsrecht

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
Marmontel, (Jean François). Contes moraux. Suivis d’une apologie du théâtre. 3 Teile in 2 Bänden. Amsterdam, Aux dépens de la Compagnie 1766. Kl.-8°. [2] Bl., XXII, [1] Bl., 272 S.; [2] Bl., 206 S.; S. 207-331 mit Titeln in Rot und Schwarz. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch. u. floraler Rückenverg.

Spätere Ausgabe der höchst unmoralischen und daher auch höchst erfolgreichen, zunächst im Mercure veröffentlichten Contes moraux des bedeutenden französischen Schrifstellers Jean-François Marmontel (1723-1799). – Deckel etwas berieben, nur vereinzelt leicht fleckig, schönes dekorativ gebundenes Exemplar.

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
Montmollin, Eric de. Das Gesicht Chinas. Zürich, New York, Verlag Oprecht (1943). 8°. 130 S. mit 42 mont. fotogr. Abb. OPbd.

Erste deutsche Ausgabe. – Der Westschweizer Schriftsteller und Journalist E. de Montmollin (1907-2011) arbeitete 1931 bis 1935 als Lehrer in China. – Montmollin wollte mit seinen interessanten Beschreibungen von Land und Leuten und den bemerkenswerten „Fotos einen lebendigen, wirklichkeitsnahen Begriff von China“ (S. 13) geben. – Schönes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Asien, China, Ostasien

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Howie, H. M. Bobo and the motor-car. Illustrations by C. K. Richardson. London, Alf Cooke für T. Fisher Unwin o. J. (um 1905). 4°. [8] Bl. mit 16 (7 ganzs.) Illustrationen in Rot und Schwarz. Farbig illustr. OPbd. (Baby Series).

Sehr seltenes englisches Bilderbuch. – Die englischen Spielzeugfiguren Golliwog, Bobo, Teddy, Mister Soldier und Humpty-Dumpty erleben Abenteuer (Ballonflug mit einem Elefanten, Autounfall und mit einem Zirkus-Clown). Am Ende werden sie von ihrer Puppen-Mama getröstet. – Gleichzeitig erschien auch eine Doppelausgabe mit Titel „The adventures of Bobo“ die außer „Bobo and the motor car“ noch „How Bobo flip-flapped“ enthält. Nur diese Ausgabe ist laut KVK in 2 amerik. Bibliotheken nachweisbar. – Die bekannte Kinderbuchfigur Golliwog (auch: Golliwogg), eine Spielzeug-Puppe mit schwarzem Gesicht und abstehenden scharzen Haaren (in vorliegendem Bilderbuch ohne Haare), erschien zuerst 1895 in dem Kinderbuch „The adventures of two Dutch dolls and a Golliwogg“ von Florence Kate Upton (1873-1922). Upton wurde zu der Kinderbuchfigur durch eine alte Puppe inspiriert, die ihre Tante auf dem Dachboden gefunden hatte. Upton hat sich die Figur „Golliwog“ nicht patentieren lassen und aufgrund der großen Popularität ihrer Kinderbücher (insgesamt erschienen bis 1909 13 Golliwog-Bücher) kopierten bald viele Illustratoren und Spielzeug-Hersteller den „Golliwog“. Der amerik. Marmelade Fabrikant James Robertson & Sons benutzte ihn noch bis 2002 als Werbefigur. Die Figur des Golliwog wurde als schwarzer Gnom und „Negerpuppe“ schon früh zu einem rassistischen Stereotyp für afroamerikanische und andere schwarze Menschen. Im Zuge der zunehmenden Sensibilisierung für die rassistische Konnotation von Minstrel Shows und Blackface-Figuren gerieten Golliwogpuppen in den 1970er und 1980er Jahren außer Mode. – Rücken alt restauriert, Ecken stärker bestoßen, Deckelrand und Innengelenke mit Spuren eines entfernten Klebestreifens, Klammerheftung durch Faden ersetzt, Blattränder teils etwas fingerfleckig und durchgehend etwas gebräunt, insgesamt noch gutes Exemplar.

Schlagwörter: Automobil, Englische Kinderbücher, Golliwogg

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
  Heusinger, (Johann Christian) Carl Friedrich v. Betrachtungen und Erfahrungen über die Entzündung und Vergrösserung der Milz. Ein nosographisches Fragment. Eisenach, Bäreke 1820. 8°. XII, 258 S., [1] Bl. mit 1 gefalt. Tabelle. Interims-Kart. d. Zt.

Engelmann 248. Hirsch-Hüb. III, 207. – Seltene erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. – 1823 erschien noch ein Ergänzungsband „Nachträge zu den Betrachtungen und Erfahrungen über die Entzündung und Vergösserung der Milz“. – J. C. C. F. Heusinger (1792-1883) war seit 1824 Professor in Würzburg und danach in Marburg. „H. war ein außerordentlich vielseitiger Gelehrter und fruchtbarer medicinischer Schriftsteller … (Er) hat … durch seine Arbeiten sich ein großes Verdienst erworben. Von ihnen verdienen besonders diejenigen zur Geschichte der Medicin, zur Geographie der Pathologie resp. Epidemiographie, eine Reihe anatomisch-physiologischer Forschungen (über den Bau der Milz, der Nieren, über Pigmentbildung, Haarbildung), vergleichend-anatomische, klinisch-casuistische, medicinisch-topographische Publicationen Anerkennung“ (J. L. Pagel in ADB L, 293). – Rücken restauriert, St.a.T., nur vereinzelt leicht braunfleckig und etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
  Dumas, Alexandre (1802-1870, franz. Schriftsteller). Orig.-Photographie (Albuminabzug, Carte de Visite) von Charles Reutlinger. Paris ca. 1860. 8,5 x 5,5 cm. auf bedr. Orig.-Trägerkarton.

Bekanntes Porträt des Autors der „Drei Musketiere“. – Der in Karlsruhe geborene Fotograf Ch. Reutlinger (1816-1888) war einer der ersten deutschen Fotografen, der in Paris ein Photo-Atelier eröffnete (1850). Ch. Reutlinger gewann den ersten Preis auf der Exposition Universelle 1867 nachdem er bereits 1865 eine Preismedaille für Visitenkartenporträts auf der „Internationalen photographischen Ausstellung“ in Berlin gewonnen hatte.

Schlagwörter: Autograph, Autographs, Literatur, Original-Photographie, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträt, Porträtphotographie, Porträts, Signierte Photographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
  Henrion de Pansey, (Pierre-Paul-Nicolas). De la compétence des juges de paix. Septième édition. Paris, T. Barrois père 1825. 8°. XVI, 580 S. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Linienverg.

Quérard IV, 74. – Wichtige Abhandlung über die Zuständigkeit der Friedensrichter. Die erste Ausgabe erschien 1805 anonym. – „Il n’est pas possible de faire connaître par une simple analyse un ouvrage si substantiel et si profond. Mais huit éditions, épuisées en peu d’années, prouvent assez combien les juges de paix apprécient les leçons de leur savant maître“ (Quérard). – Der bedeutende franz. Jurist und Politiker P.-P.-N. Henrion de Pansey (1742-1829) war kurzzeitig Justizminister in der französischen provisorischen Regierung von 1814, die nach der Niederlage Napoleons gebildet wurde. Mit der vorliegenden Arbeit versuchte er, die Rolle der Richter im Geiste der eher undurchsichtigen geltenden Gesetze zu klären. 1809 wurde Henrion zum Präsident der Chambre des requêtes (Kassationshof) ernannt. Napoleon ernannte Henrion zum Staatsrat und erhob ihn in den Adelsstand. Henrion unterstützte stark die Charta von 1814 , die seiner Meinung nach die besten Eigenschaften von Monarchie, Aristokratie und Demokratie vereinte. Er hat einige wichtige juristische Abhandlungen veröffentlicht. – Altes Exlibris des k. k. Justiz-Ministeriums, St.a.T., sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Frankreich, Staatsrecht

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Kempter, Karl u.a. Caecilia Album für ernsten und heiteren Gesang. Original-Compositionen mit Pianofortebegleitung von K(arl) Kammerlander, K(arl) Kempter, F. Kirms, U(lrich) Mayrhofer und P. Rampis. Augsburg, Schmid’sche Verlagsbuchhandlung, F. C. Kremer o. J. (ca. 1870). Gr.-8°. 32 S. mit lithogr. Musiknoten. Hln. d. Zt. (Gratisbeigabe zum Hausbuch für christliche Unterhaltung).

Karl Kempter (1819-1871), deutscher Komponist und Kirchenmusiker, sein bekanntestes Werk, die Große Pastoralmesse in G-Dur, wird noch heute in Augsburg und Umgebung häufig zur Weihnachtszeit aufgeführt. – Durchg. leicht stockfl., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kirchenmusik, Klaviermusik

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Thiel, Eberhard u. Gisela Rohr (Hrsg.). Libretti. Verzeichnis der bis 1800 erschienenen Textbücher. Zusammengestellt von Eberhard Thiel unter Mitarbeit von Gisela Rohr. Frankfurt a.M., Klostermann 1970. Gr.-8°. XXI, 395 S. OLn. mit goldgepr. Rückentitel in Orig.-Pappschuber. (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Die neue Reihe, Band 14).

Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Bibliographie, Libretti, Oper

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
Holst, Adolf. Eine ganz fidele Rechnerei. (Bilder) von Gertrud Caspari. 5.-8. Aufl. Leipzig, Hahn o. J. (um 1930). 4°. [11] Bl. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. OHLn. mit illustr. OU. (Verlags-Nr. 20).

Blaume, Holst 134. Slg. Cotsen 4938. Klotz 2869/134. Klotz, Bilderbücher I, 843/26. LKJ I, 248. Neubert, Caspari 42.1.1. – Am Anfang und Ende mit jeweils einem Gedicht auf geriffeltes Papier gedruckt. Das vord. Gedicht-Bl. unten mit dem Vermerk: „Die Idee dieses Buches stammt von Hanns Seller-Augsburg, nach der es dann G.Caspari und Ad.Holst in der vorliegenden Form ausgestaltet haben“. – „Ein besonders gelungenes Beispiel eines Beschäftigungs-Bilderbuches“ (K. Blaume). – Exemplar mit den oft fehlenden bei Neubert erwähnten beiden Papierstreifen mit denen ein Teil der Bilder abgedeckt werden kann. – Der seltene Schutzumschlag etwas angestaubt und mit Randläsuren, sonst sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Rechenbücher

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
Ostini, Fritz v. Der kleine König. Ein Märchen zu zwölf Bildern von Hanns Pellar. München, Georg W. Dietrich o. J. (um 1910). Quer-4°. 2 Bl., 24 S. u. 12 farbige Tafeln. Farbig illustr. OHln. (Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher, Band 8).

Bilderwelt 476. Slg. Cotsen 8222. Doderer-Müller 269. Slg. Hobrecker 5819. Pressler 193. Ries 767, 1. Seebaß II, 1424. Stuck-Villa II, D 8. – Bisher nicht bibliographisch nachweisbare Titelauflage der ersten Ausgabe. Hier mit dem Zusatz „Hofverleger“ bei der Verlagsangabe. „Dieses stark vom Wiener Jugendstil beeinflußte Buch erregte seines prächtigen Druckes wegen Aufsehen – und die Aufmerksamkeit des Kunstmäzens Großherzog Ernst Ludwig von Hessen. Dieser verlieh Dietrich als Anerkennung für seine künstlerischen Buchveröffentlichungen, besonders aber für das Pellar-Buch „Der kleine König“, den Titel „Hofverleger Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen“. Dietrich nahm diese Auszeichnung mit Freuden an und ließ sie allen Verlagswerken seit 1911 aufdrucken“ (U. Liebert). Eine zweite Auflage des Bilderbuchs erschien 1911 mit abweichendem Titel „Die goldene Schlange“. – „Das in München entstandene, ungewöhnlich farbintensive Bilderbuch des Wieners Hanns Pellar (1886-1971) verrät den Einfluß Gustav Klimts sowie den von Pellars Lehrern Lefler und Stuck. Nach einem Besuch in Versailles ersann Pellar die phantastisch-historischen Szenen, zu denen Fritz von Ostini seine Märchenerzählung konstruierte. Die sorgfältig gedruckten Steindruckbilder in 12 Farben, darunter verschwenderisch viel Gold, bilden in ihrem komplizierten, flimmernden Tonreichtum das Gegenteil zur Formenklarheit der flächenkünstlerischen Bestrebungen des Jugendstils“ (H. Ries in Bilderwelt). – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Künstlerbilderbücher, Märchenbilderbücher, Wiener Jugendstil

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
Pound, Ezra. Cat and salamander. A tale in six captions. Illustrated by Boris de Rachewiltz. (Book design, hand composition and printing by Arno Piechorowski). Reicheneck, Aldus-Presse 1993. 4°. [10] Bl. mit zahlr. Illustrationen nach Photographien. OBr. (Edition of Aldus-Presse Reicheneck, 70).

Selten. – Eines von 222 Exemplaren. – Mit eigenhängiger Widmung von Arno Piechorowski im Impressum. – Text in englisch u. deutsch. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrierte Bücher, Photographie, Pressendruck, Pressendrucke, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
  Lasker-Schüler, Else. Gedichtbuch für Hugo May. Herausgegeben von Andreas Kichler u. Karl Jürgen Skrodzki. Faksimile-Edition. 2 Bände. Darmstadt, Wallstein 2019. Gr.-8°. Zus. 392 S. OLn.

Tadellos.

Schlagwörter: Faksimile

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
  Mansard, Claude (1922-1967, französischer Schauspieler). Orig.-Portrait-Photographie (Silbergelatine) von Henri Roger Viollet (1869-1947). Paris 1952. Format: 24 x 18 cm. (Hochformat).

Claude Mansard in der Rolle des Mr. Smith In Eugene Ionesco’s „La Cantatrice Chauve“ im Theatre de la Huchette. – Der bedeutende franz. Fotograf H. Roger Violett soll bereits als elfjähriger sein erstes Foto gemacht haben. Im Alter von 20 Jahren experimentierte er sich als junger Ingenieur mit fotografischen Spezialeffekten und fertigte witzige Selbstporträts an, die er „Bilokationen“ und „Trilokationen“ nannte. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete er als Dokumentations- und Porträtfotograf. Die mehreren tausend Fotografien von Henri Roger Violett sowie die seines Bruders Ernest gehören bilden den Grundbestand der Pariser Agentur Roger-Viollet. – Rückseitig mit 2 Stempeln der Agentur H. Roger-Violett, vintage.

Schlagwörter: Film, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Schauspieler, Theater

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
  Gide, André Paul Guillaume (1869-1951, französischer Schriftsteller und Nobelpreisträger). Orig.-Portrait-Photographie (Silbergelatine) von Henri Roger Viollet (1869-1947). Paris 1937. Format: 24 x 18 cm. (Hochformat).

Bekanntes Porträt des Nobelpreis-Trägers an seinem Schreibtisch. – Der bedeutende franz. Fotograf H. Roger Violett soll bereits als elfjähriger sein erstes Foto gemacht haben. Im Alter von 20 Jahren experimentierte er sich als junger Ingenieur mit fotografischen Spezialeffekten und fertigte witzige Selbstporträts an, die er „Bilokationen“ und „Trilokationen“ nannte. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete er als Dokumentations- und Porträtfotograf. Die mehreren tausend Fotografien von Henri Roger Violett sowie die seines Bruders Ernest gehören bilden den Grundbestand der Pariser Agentur Roger-Viollet. – Rückseitig mit Stempel der Foto-Agentur (″Collection Violett“), vintage.

Schlagwörter: Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Schriftsteller

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
  Strauß, David Friedrich (1808-1874, deutscher Schriftsteller, Philosoph und evang. Theologe). Orig.-Portrait-Photographie (Bromsilber-Abzug auf Orig.-Trägerkarton, Carte-de-visite) von Hermann Günther. Berlin (um 1865). Ca. 8,5 x 5,5 cm. Trägerkarton: 10 x 6,2 cm.

Vgl. Stenger, Photographie in Kultur und Technik S. 135. Witkin-London, Photogr. Collector S. 349. – Der bedeutende Philosoph und Theologe in 3/4-Figur nach links, lesend auf einem Stuhl sitzend. – Photographische Orig.-Portraits von D.F.Strauß sind sehr selten. – Der Berliner Fotograf H. Günther betrieb von 1865 bis 1871 ein Atelier auf dem Werderscher Markt No. 6 und war Hof-Photograph Seiner Majestät des Königs und Seiner königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl. Günther gelang u.a. erstmals in Deutschland die Aufnahme eines Blitzes. – D. F. Strauß analysierte in seinem Hauptwerk „Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet“ (2 Bände, Tüb.1835/36) „die Evangelien schonungslos als mythische Erzählungen, bot aber neben der Destruktion ihrer Aura historischer Authentizität zugleich eine tendenziell demokratische Christologie, die bislang exklusiv Jesus zugeschriebene Prädikate generell auf die Gattung Mensch übertrug. Die vom gebildeten Lesepublikum nicht mißzuverstehenden politischen Implikationen dieser Umdeutung begründeten den Sensationserfolg des Buchs mit, beendeten aber auch die akad. Karrierehoffnungen des Autors“ (F. W. Graf in NDB XXV, 502 f.). – Rückseitig mit Atelierwerbung des Fotografen, etwas verblasst und teils etwas fingerfleckig.

Schlagwörter: Original-Photographie, Philosophie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Theologie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
  Häusser, Robert (1924-2013). Orig.-Photographie, Kreuzgang im Dominikanerinnen-Kloster Unterlinden in Colmar (Silbergelatine auf Karton, in der Mitte mit Gazeband 2 gespiegelte Abzüge zusammen montiert). Colmar 50er Jahre. 29,5 x 30 cm.

Interessante Architekturstudie des bedeutenden Fotografen. – R. Häusser, geb. in Stuttgart arbeitete nach seinem Fotostudium in Weimar, u.a. bei Walter Hege, seit 1952 in Mannheim als freier Fotograf. Er gilt als „Pionier künstlerischer Fotografie im Deutschland der Nachkriegszeit“ (Koetzle). – „Dem Kenner von Person und Schaffen Robert Häussers mag sein fotografisches Tun höchst vielgestaltig erscheinen: da ist freie und angewandte Fotografie…, Fantastisches und Nüchternes in Schwarzweiß, da sind Landschaften und Industrieanlagen, Bildnisse, Gegenstände und Szenen, harte Wirklichkeit und Traum. Aber im Kern ist sein fotografisches Werk komprimiert auf schwarzweiße Kamerabilder unverwechselbarer Prägung, kontrastreich und formsicher. Und dieser Werk-Kern macht die Bedeutung des Fotografen Robert Häusser aus. Er zählt schon heute zur Geschichte der kreativen Fotografie-, nicht nur in Deutschland“ (J. A. Schmoll gen. Eisenwerth in Koetzle). – Rückseitig mit Bleistift von R. Häusser bezeichnet und signiert, unterer Bildrand geringf. berieben und mit minimalen Abplatzungen, links oben mit gerinf. Montagespuren, leichte Gebrauchs- und Altersspuren.

Schlagwörter: Architektur, Architekturfotografie, Colmar, Elsass, Frankreich, Kirchenbauten, Klöster, Original-Photographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
  Türkei – Istanbul – Berggren, G(uillaume, eig. Pehr Vilhelm, 1835-1920). 4 Orig.-Photographien (Albuminabzüge) auf Trägerkartons montiert. Istanbul um 1880. Jeweils ca. 21,5 x 27,5 cm.

Mit einbelichteter Betitelung und dem Namen des Photographen. – Drei Bilder der Stadt, darunter eine Ansicht des Dolmabahçe-Palasts mit der Deutschen Botschaft sowie ein Teil der alten Stadtmauer und ein Lastenträger (″Hamal Ture“). – Der schwedische Fotograf Pehr Vilhelm Berggren gründete bereits 1866 ein Foto-Atelier in Konstantinopel, welches er „Lilla Sverige“ (Kleinschweden) nannte. – Eine Fotografie (Stadtmauer) mit kleinem Ausriß im Himmel, alle Aufnahmen leicht fleckig und mit Alters – und Gebrauchsspuren, Trägerkartons etwas angestaubt und wellig.

Schlagwörter: Ansichten, Istanbul, Original-Photographie, Türkei

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
Italien – Venedig – Salviati, Paolo (1818-1894). 11 altkolor. Orig.-Photographien (Albuminabzüge) auf 7 Trägerkartons (4 recte und verso) montiert. Venedig um 1880. Jeweils ca. 19,5 x 24,5 cm.

Teils aus dem „Album ricordo di Venezia“ mit einbelichteter Betitelung und dem Namen des Ateliers. – Darunter zwei Bilder des Markusdomes mit und ohne Vordergrundstaffage, Aufnahmen des „Canal Grande da Pescheria“, des „Canale Sanudo“ sowie der „Piazzetta“ mit dem Dogenpalast und der Aussicht auf S. Giorgio, davon auch eine Nachtansicht. – Paolo Salviati betrieb eines der ersten Foto-Ateliers in Venedig. – Trägerkartons teils etwas gebräunt und fleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Ansichten, Italien, Original-Photographie, Venedig, Venice

Details anzeigen…

480,--  Bestellen
Lagerfeld, Karl (1933-2019, deutscher Modeschöpfer, Designer, Fotograf und Kostümbildner). 5 Orig.-Photographien zur Chanel-Kollektion Herbst/Winter 1994/95 u. Orig.-Portrait-Photographie. Paris, Chanel 1994. Jeweils 24 x 17,5 cm. Portrait 17,5 x 12,5 cm.

Fünf von Karl Lagerfeld (1933-2019) kreierte und photographierte Ensembles, die den etwas trotzigen modischen Geist der neunziger Jahre perfekt einfangen. – Verso mit gedrucktem Impressum von Chanel in der Rue Cambon, der Kollektionsbezeichnung, den Namen des Fotografen, einer Materialbeschreibung und den Beteiligten an der Fotoproduktion (wie dem legendären Hairstylisten Oribe Canales) sowie den Bildrechten. – Ecken teils minimal bestoßen, sonst tadellos. – Beiliegt ein Schwarzweiß-Porträt des Designers aus den frühen neunziger Jahren. – 5 original press photos shot by Lagerfeld for Chanel fall/winter 1994/95. – On the back with the imprint with Chanel’s Rue Cambon address, the credits (including the legendary hair-stylist Oribe Canales), and instructions concerning copyrights and reprints. – Some corners minimally bumped, otherwise in pristine condition. – Enclosed is a black and white portrait of the designer from the early 90s.

Schlagwörter: Fashion photography, Mode, Modephotographie, Original-Photographie, Pop-Kultur

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
  Frisch, Max (1911-1931, Schweizer Schriftsteller und Architekt). Original-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Rom 1963. 40 x 30 cm. (Hochformat).

Schönes Porträt des Schriftstellers, in einem Sessel in seiner Wohnung in Rom. Von 1960 bis 1965, hatte Max Frisch seinen Lebensmittelpunkt in Rom. Er folgte der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann in die italienische Stadt, nachdem sie seinen Heiratsantrag abgelehnt hatte. – Rückseitig mit Stempel des Fotografen und der ital. Foto-Agentur DUFOTO, vintage.

Schlagwörter: Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
  Frisch, Max (1911-1931, Schweizer Schriftsteller und Architekt). Original-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Rom 1963. 40 x 30 cm. (Hochformat).

Nahaufnahme des Schriftstellers, in einem Sessel in seiner Wohnung in Rom. Von 1960 bis 1965, hatte Max Frisch seinen Lebensmittelpunkt in Rom. Er folgte der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann in die italienische Stadt, nachdem sie seinen Heiratsantrag abgelehnt hatte. – Rückseitig mit Stempel des Fotografen und der ital. Foto-Agentur DUFOTO, vintage.

Schlagwörter: Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
  Cocteau, Jean (1889-1963, französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler). Orig.-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Saint-Jean-Cap-Ferrat 1961. 40 x 30 cm (Hochformat).

J. Cocteau präsentiert seiner langjährigen Freundin und Mäzenin Francine Weisweiller (1916-2003) ihr Portrait. – Cocteau hat F. Weisweiller bei den Dreharbeiten zu seinem Film „Les Enfants terribles“ kennengelernt und verbrachte mit seinem Freund Édouard Dermit bis zu seinem Tod immer wieder lange Zeiträume in deren Villa Santo Sospir in Saint-Jean-Cap-Ferrat, die er mit zahlreichen Fresken ausstattete. Die Villa war auch Schauplatz einiger Filme Cocteaus, die oft von F. Weisweiller finanziert wurden. – Rückseitig mit Stempel von Aldo Durazzi, dem Sohn des Fotografen, wohl späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
  Cocteau, Jean (1889-1963, französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler). Orig.-Potrait-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Menton (?) 1961. 40 x 30 cm (Hochformat).

Schönes Ganzkörper-Portrait des berühmten „Dichterfürsten“ und Universalkünstlers mit einem Gemälde in dessen Atelier. – Rückseitig mit Stempel von Aldo Durazzi, dem Sohn des Fotografen, wohl späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
  Cocteau, Jean (1889-1963, französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler). Orig.-Potrait-Photographie von Alberto Durazzi (1925-1990), Rom. Saint-Jean-Cap-Ferrat 1961. 40 x 30 cm (Hochformat).

Schönes Ganzkörper-Portrait des berühmten „Dichterfürsten“ und Universalkünstlers vor dem riesigen Wandteppich im Esszimmer der Villa Santo Sospir in Saint-Jean-Cap-Ferrat. – Die Villa wurde in den Jahren von 1931 bis 1935 von der französischen Mäzenin Francine Weisweiller (1916-2003) im regionalen, mediterranen Stil erbaut. J. Cocteau verbrachte mit seinem Freund Édouard Dermit bis zu seinem Tod immer wieder lange Zeiträume in der Villa, die er mit zahlreichen Fresken ausstattete. – Rückseitig mit Stempel von Aldo Durazzi, dem Sohn des Fotografen, wohl späterer Abzug.

Schlagwörter: Kunst, Literatur, Original-Photographie, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
Einträge 2301–2350 von 4979
Seite: 1 · 2 · ... · 44 · 45 · 46 · 47 · 48 · 49 · 50 · ... · 99 · 100
:

Antiquariat ZVAB Webshop Alte Drucke Warenkorb sammeln

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.