Abraham, Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Libido
Abraham, Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Libido
Abraham, Karl. Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Libido auf Grund der Psychoanalyse seelischer Störungen. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Wien, Zürich, Internatinaler Psychoanalytischer Verlag 1924. Gr.-8°. 96 S. OKart. (Neue Arbeiten zur ärztlichen Psychoanalyse, herausgegeben von Prof. Dr. Sigm. Freud, Heft II). Grinstein 138. – Erste Ausgabe. – I. „Die manisch-depressiven Zustände und die prägenitalen Organisationsstufen der Libido“. – II. „Anfänge und Entwicklung der Objektliebe“. – „Was bei Abraham unter anderem fasziniert, ist seine sehr genaue Beobachtung kranker Menschen. Er hat vermutlich mehr „echte“ Patienten behandelt als Freud. Seine spezifische Art, Krankengeschichten zu schreiben und diese mit Theorie zu verbinden, hat später Schule gemacht. Zu den vielen Bereichen, mit denen Abraham sich befasst hat, gehören neben klinischen Themen wichtige Schriften zur Libidotheorie, zur Charakterbildung, aber auch zur angewandten Psychoanalyse. Er hat Mythen und Rituale verschiedener Völker analysiert, er hat – unter vielem anderen – wegweisende Schriften zum weiblichen Kastrationskomplex verfasst. Die Schriften vieler psychoanalytischer Theoretiker basieren auf seinen Gedanken, oft ohne dass jene Autoren es wissen. So sind seine Überlegungen zur Charakterbildung als Abwehr und Sublimierung wegweisend für sehr viel, auch ganz modernes psychoanalytisches Denken geworden“ (Eva Jaeggi, Schüler und Wegweiser. Der Psychoanalytiker Karl Abraham. In „Die Welt“, Feuilleton, 30. 10. 1999). – Rücken u. Umschlagränder etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 100,-- |
![]() |