Heine, Atta Troll
Heine, Atta Troll
Heine, Heinrich. Atta Troll. Ein Sommernachtstraum. Mit Zeichnungen von F(riedrich) H(ermann) Ernst Schneidler. Berlin, Morawe & Scheffelt 1912. 8°. 162 S., 1 Bl. mit 9 farb. Holzschnitten u. 39 Illustrationen nach Zeichnungen, davon eine als Frontispiz. Farbig illustr. Orig.-Seideneinband. (Drugulin-Drucke). Büttner/Koch/Zieger 324. Lang 301. Rodenberg 97. Schauer II, 25. Wilhelm/Galley 329. Nicht bei Sennewald. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Exemplar 28 von 300. – Text und Illustrationen wurden bei Drugulin, Leipzig, auf feines Bütten mit dem Wasserzeichen des Verlages gedruckt, die Holzschnitte unter Aufsicht des Künstlers auf Kaiserlich Japan. – F. H. E. Schneidler (1882-1956) steuerte nicht nur die acht in zarten Farben über Schwarz gedruckten Holzschnitte bei, er zeichnete Illustrationen, Initialen und Vignetten und war für die gesamte Typographie verantwortlich. – „Kongenial zu Heines spielerischem Umgang mit dem Epos und den Stilmitteln der Romantik spielt auch Schneidler mit den visuellen Traditionen. […] In der Auseinandersetzung mit dem Expressionismus und dem Weg in die Abstraktion betont Schneidler den Wert des Buches […] auch durch die Art und Weise, mit seiner Gestaltung offene Räume zu schaffen“ (G. Bertram in: Büttner/Koch/Zieger. Buch, Kunst, Schrift: F. H. Ernst Schneidler, Stuttgart 2013, S. 60 ff.). – Seidenbezug am Rücken und den Deckelrändern mit Fehlstellen, sonst gutes sauberes Exemplar aus der Bibliothek des Bergwerksdirektors Wilhelm Kesten (1875-1958) mit dessen gestoch. Exlibris von Hermann Kätelhön (1884-1940).
Unser Preis: EUR 200,-- |
![]() |